Die letzten Tage der Cleopatra VII
4 verfasser
Seite 40 von 40
Seite 40 von 40 • 1 ... 21 ... 38, 39, 40
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
@Sebius: gestern war ich doch zu Hause; das Vorhaben hatte sich zerschlagen. Aber egal... Werde später noch Gelegenheit haben, ein andermal dabei zu sein.
So kann es weiter gehen mit unserem Latein
So kann es weiter gehen mit unserem Latein
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Das trifft sich gut, denn ich habe den siebenten und letzten Block im Mittelteil der Inschrift mal in Angriff genommen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siebender, der letzte Block, Transkription (Uni- Heidelberg):
Fl(avius) Genialis / Terentinus M(a)rini / Iustus Iustini / Iun(ius) Paterio / Aur(elius) Maximus / Crisp(ius) Honoratus / Ingenuus Maleionis / Surianus Secundini / Iul(ius) Valentinus / / <L>ic(inius) Iunius / Quinzianus Quinti / Iun(ius) Secundinus / Macedo Optati //
Siebenter Block, aus der Gesamtdarstellung:
Gedenkschrift, Proklamation der Kaiser Septimius Severus und Marcus Aurelius, seiner Gesandten im Noricum
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Umschrift (Uni Heidelberg): Fl(avius) . Genialis .
Zeile 2) Umschrift (Uni Heidelberg): Terentinus . M(a)rini .
Zeile 3) Umschrift (Uni Heidelberg): Iustus . Iustini .
Zeile 4) Umschrift (Uni Heidelberg): Iun(ius) . Paterio .
Zeile 5) Umschrift (Uni Heidelberg): Aur(elius) . Maximus .
Zeile 6) Umschrift (Uni Heidelberg): Crisp(ius) . Honoratus .
Zeile 7) Umschrift (Uni Heidelberg): Ingenuus . Maleionis .
Zeile 8 ) Umschrift (Uni Heidelberg): Surianus . Secundini .
Zeile 9) Umschrift (Uni Heidelberg): Iul(ius) . Valentinus .
Zeile 10) Umschrift (Uni Heidelberg): <L>ic(inius) . Iunius .
Zeile 11) Umschrift (Uni Heidelberg): Quinzianus . Quinti .
Zeile 12) Umschrift (Uni Heidelberg): Iun(ius) . Secundinus .
Zeile 13) Umschrift (Uni Heidelberg): Macedo . Optati .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Übersetzung: der Flavius der (Gens=) Familie Genialis Titus Flavius Genialis
Zeile 2) Übersetzung: der Terentinus des Marini (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 3) Übersetzung: der Justus des Justinus (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 4) Übersetzung: der Junius der (Gens=) Familie Paterias (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 5) Übersetzung: der Aurelius Maximus = Kaiser Marc Aurel
Zeile 6) Übersetzung: der Crispius Honoratus (wird hier hier' erwähnt, siehe unten)
Zeile 7) Übersetzung: der Ingenuus der (Gens=) Familie Maleionius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 8 ) Übersetzung: der Surianus des Secundinius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 9) Übersetzung: der Julius Valentinus (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 10) Übersetzung: der Licinius Junius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 11) Übersetzung: der Quinzianus des Quintius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 12) Übersetzung: der Junius Secundinus (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 13) Übersetzung: dem Macedo des Optatius (siehe unten in der pdf- Datei)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titus Flavius Genialis war Praetorianer Präfekt mit Tullius Crispinus 193 AD. Er wurde von Didius Julianus ernannt, der den Thron mit Unterstützung der Garde inne hatte. Selbst angesichts der sich rasch verschlechternden politischen Position von Julianus blieb Genialis äußerst loyal, jedoch konnte er den Senat nicht davon abhalten Julianus zu verurteilen wie es für Septimus Severus getan wurde, der Julianus als Kaiser von Rom nachfolgte. aus Wikipedia
Zu Crispius Honoratus:
aus: Paramone: Editionen und Aufsätze von Mitgliedern des Heidelberger Instituts
herausgegeben von Bärbel Kramer,James M.S. Cowey siehe*
Zu Ingenuus Malenois und den restlichen Namen im 7. Block, sowie den anderen Namen auf der gesamten Inschrift gibt es eine bemerkenswerte Wissenschafts- PDF der Uni- Columbia, ab etwa Seite 179, mit Tabelle der jeweiligen Blöcke, daraus:
123 von Hüttenbach 1989.
124 CIL III.5663 = Wedenig 1997: 157–59 Cet. 5: one of the sons of M. Sextius
Vettonianus was P. Aelius Marcianus; CIL III.5357 = RIS 227: Cla(u)dius Restutus
and Cas(s)ia Qu(a)rta’s two sons took their gentilicium from their mother, Cas(sius)
Ingenu(u)s and Cas(ius) Restutianus.
125 Boldface indicates shared names: Crisp(ius) Quartus (col. II/3), Crisp(ius) Honoratus
(col. VII/6); Iun(ius) Tertullus (col. VI/11), Iun(ius) Paterio (col. VII/4),
Iun(ius) Secundinus (col. VII /12); Kan(ius) Dignus (col. III/11), Kan(ius) Valentin(us)
(col. V/8 ); Sext(us or ius) Atilis (col. V/6), Sext(ius) Maximus (col. VI/2); Ulp(ius)
Vitalis (col. III/6), Ulp(ius) Quietus (col. IV/14): whether these two persons were connected
is not certain. Th e name Ulpius may have two origins in Gallia and Germania: (1)
from the Imperial name, M. Ulpius Traianus; (2) from the Latinized form of the Germanic/
Celtic noun for ‘wolf’. (von Hüttenbach 1989: 170, citing Mócsy 1959: 148.)
126 Other examples: Brothers (?): Dom(itius) Adnamat(i) (col. VI/7), Secundinus
Adnamati (col. II/10): it is not clear whether Dom(itius) was a Roman citizen or
not; the name Adnamat. following Dom(itius) could have been either Adnamat(i)
or Adnamat(us); [---Quar?ti (col. I/6), Secundin(us?) Quar(ti?) (col. III/3); Vitalis
Ingenui (col. VI/1), Marcianus Ingen(ui) (col. VI/10). Vitalis Ingenui (col. VI/1) and
Marcianus Ingen(ui) (col. VI/10) may be related. It is, however, not certain whether
or not the Ingenuus in these two names refer to the same person. If Vitalis and
Marcianus were both sons of Ingen(uus) Adnami (col. VI/12) or Ingenuus Maleionis
(col. VII/7), then Vitalis and Marcianus were brothers. But if Vitalis and Marcianus
were sons of diff erent Ingenui, there may have been no relationship at all between
them. It is also possible that the father of Vitalis and Marcianus was not one of the
Ingenui in the album. Father and son, nephew and uncle, grandfather and grandson:
Maleio Maturi (col. III/1), Ingenuus Maleionis (col. VII/7): Ingenuus may have been
the son of Maleio, son of Maturius. As mentioned before, it is not clear whether or
not this Ingenuus was the father of Vitalis (col. VI/1) and/or Marcianus (col. VI/10); …
"Collegia Centonariorum: The Guilds of Textile Dealers in the Roman West"
Aus: https://epdf.tips/collegia-centonariorum-the-guilds-of-textile-dealers-in-the-roman-west-columbia-.html
"Collegia Centonariorum: Th e Guilds of Textile Dealers in the Roman West "
(William V. Harris (editor), Alan Cameron, Suzanne Said, Kathy H. Eden, Gareth D. Williams)"
Die Autoren haben sich bei ihren Überlegungen sehr viel Mühe gegeben und decken sich oftmals mit Erkenntnissen dieser Übersetzungen hier im Thread. Auch sie bedienen sich grammatikalischer Aufschlüsse der Namensendungen als "Gens" oder des Vaters Sohn.
Das Problem ist aber, dass "Heilige" unter den Namen sind, deshalb wird es streckenweise religiös verzerrt. "Heilige" unterliegen in christlichen Ländern vatikanischer Bestimmung der Verklärung, da wird es schwierig, Universitäten müssen sich zumindest in Publikationen danach richten, vorhandene Grabsteine aber nicht
Man sollte aber diese Überlegungen nur unterstützend einsetzen, besonders deshalb, weil Ziehsöhne auch politischen Interessen Senatbeschlüssen zugrunde lagen. Es vermischen sich persönliche, politische und familiäre Parameter dermaßen, dass Grabsteine den besten Aufschluss geben, wer wen überlebt hat. Wenn eine Mutter ihren Sohn bestattet, kann derselbe später kein Senator in Rom mehr sein. Die Familien waren eindeutig "patchwork".
Bei einigen Namen muss ich noch nachschauen, ob sie auf anderen Inschriften oder Grabsteinen erwähnt werden, jetzt mal kurze Pause.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siebender, der letzte Block, Transkription (Uni- Heidelberg):
Fl(avius) Genialis / Terentinus M(a)rini / Iustus Iustini / Iun(ius) Paterio / Aur(elius) Maximus / Crisp(ius) Honoratus / Ingenuus Maleionis / Surianus Secundini / Iul(ius) Valentinus / / <L>ic(inius) Iunius / Quinzianus Quinti / Iun(ius) Secundinus / Macedo Optati //
Siebenter Block, aus der Gesamtdarstellung:
Gedenkschrift, Proklamation der Kaiser Septimius Severus und Marcus Aurelius, seiner Gesandten im Noricum
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Umschrift (Uni Heidelberg): Fl(avius) . Genialis .
Zeile 2) Umschrift (Uni Heidelberg): Terentinus . M(a)rini .
Zeile 3) Umschrift (Uni Heidelberg): Iustus . Iustini .
Zeile 4) Umschrift (Uni Heidelberg): Iun(ius) . Paterio .
Zeile 5) Umschrift (Uni Heidelberg): Aur(elius) . Maximus .
Zeile 6) Umschrift (Uni Heidelberg): Crisp(ius) . Honoratus .
Zeile 7) Umschrift (Uni Heidelberg): Ingenuus . Maleionis .
Zeile 8 ) Umschrift (Uni Heidelberg): Surianus . Secundini .
Zeile 9) Umschrift (Uni Heidelberg): Iul(ius) . Valentinus .
Zeile 10) Umschrift (Uni Heidelberg): <L>ic(inius) . Iunius .
Zeile 11) Umschrift (Uni Heidelberg): Quinzianus . Quinti .
Zeile 12) Umschrift (Uni Heidelberg): Iun(ius) . Secundinus .
Zeile 13) Umschrift (Uni Heidelberg): Macedo . Optati .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Übersetzung: der Flavius der (Gens=) Familie Genialis Titus Flavius Genialis
Zeile 2) Übersetzung: der Terentinus des Marini (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 3) Übersetzung: der Justus des Justinus (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 4) Übersetzung: der Junius der (Gens=) Familie Paterias (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 5) Übersetzung: der Aurelius Maximus = Kaiser Marc Aurel
Zeile 6) Übersetzung: der Crispius Honoratus (wird hier hier' erwähnt, siehe unten)
Zeile 7) Übersetzung: der Ingenuus der (Gens=) Familie Maleionius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 8 ) Übersetzung: der Surianus des Secundinius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 9) Übersetzung: der Julius Valentinus (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 10) Übersetzung: der Licinius Junius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 11) Übersetzung: der Quinzianus des Quintius (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 12) Übersetzung: der Junius Secundinus (siehe unten in der pdf- Datei)
Zeile 13) Übersetzung: dem Macedo des Optatius (siehe unten in der pdf- Datei)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titus Flavius Genialis war Praetorianer Präfekt mit Tullius Crispinus 193 AD. Er wurde von Didius Julianus ernannt, der den Thron mit Unterstützung der Garde inne hatte. Selbst angesichts der sich rasch verschlechternden politischen Position von Julianus blieb Genialis äußerst loyal, jedoch konnte er den Senat nicht davon abhalten Julianus zu verurteilen wie es für Septimus Severus getan wurde, der Julianus als Kaiser von Rom nachfolgte. aus Wikipedia
Zu Crispius Honoratus:
aus: Paramone: Editionen und Aufsätze von Mitgliedern des Heidelberger Instituts
herausgegeben von Bärbel Kramer,James M.S. Cowey siehe*
Zu Ingenuus Malenois und den restlichen Namen im 7. Block, sowie den anderen Namen auf der gesamten Inschrift gibt es eine bemerkenswerte Wissenschafts- PDF der Uni- Columbia, ab etwa Seite 179, mit Tabelle der jeweiligen Blöcke, daraus:
123 von Hüttenbach 1989.
124 CIL III.5663 = Wedenig 1997: 157–59 Cet. 5: one of the sons of M. Sextius
Vettonianus was P. Aelius Marcianus; CIL III.5357 = RIS 227: Cla(u)dius Restutus
and Cas(s)ia Qu(a)rta’s two sons took their gentilicium from their mother, Cas(sius)
Ingenu(u)s and Cas(ius) Restutianus.
125 Boldface indicates shared names: Crisp(ius) Quartus (col. II/3), Crisp(ius) Honoratus
(col. VII/6); Iun(ius) Tertullus (col. VI/11), Iun(ius) Paterio (col. VII/4),
Iun(ius) Secundinus (col. VII /12); Kan(ius) Dignus (col. III/11), Kan(ius) Valentin(us)
(col. V/8 ); Sext(us or ius) Atilis (col. V/6), Sext(ius) Maximus (col. VI/2); Ulp(ius)
Vitalis (col. III/6), Ulp(ius) Quietus (col. IV/14): whether these two persons were connected
is not certain. Th e name Ulpius may have two origins in Gallia and Germania: (1)
from the Imperial name, M. Ulpius Traianus; (2) from the Latinized form of the Germanic/
Celtic noun for ‘wolf’. (von Hüttenbach 1989: 170, citing Mócsy 1959: 148.)
126 Other examples: Brothers (?): Dom(itius) Adnamat(i) (col. VI/7), Secundinus
Adnamati (col. II/10): it is not clear whether Dom(itius) was a Roman citizen or
not; the name Adnamat. following Dom(itius) could have been either Adnamat(i)
or Adnamat(us); [---Quar?ti (col. I/6), Secundin(us?) Quar(ti?) (col. III/3); Vitalis
Ingenui (col. VI/1), Marcianus Ingen(ui) (col. VI/10). Vitalis Ingenui (col. VI/1) and
Marcianus Ingen(ui) (col. VI/10) may be related. It is, however, not certain whether
or not the Ingenuus in these two names refer to the same person. If Vitalis and
Marcianus were both sons of Ingen(uus) Adnami (col. VI/12) or Ingenuus Maleionis
(col. VII/7), then Vitalis and Marcianus were brothers. But if Vitalis and Marcianus
were sons of diff erent Ingenui, there may have been no relationship at all between
them. It is also possible that the father of Vitalis and Marcianus was not one of the
Ingenui in the album. Father and son, nephew and uncle, grandfather and grandson:
Maleio Maturi (col. III/1), Ingenuus Maleionis (col. VII/7): Ingenuus may have been
the son of Maleio, son of Maturius. As mentioned before, it is not clear whether or
not this Ingenuus was the father of Vitalis (col. VI/1) and/or Marcianus (col. VI/10); …
"Collegia Centonariorum: The Guilds of Textile Dealers in the Roman West"
Aus: https://epdf.tips/collegia-centonariorum-the-guilds-of-textile-dealers-in-the-roman-west-columbia-.html
"Collegia Centonariorum: Th e Guilds of Textile Dealers in the Roman West "
(William V. Harris (editor), Alan Cameron, Suzanne Said, Kathy H. Eden, Gareth D. Williams)"
Die Autoren haben sich bei ihren Überlegungen sehr viel Mühe gegeben und decken sich oftmals mit Erkenntnissen dieser Übersetzungen hier im Thread. Auch sie bedienen sich grammatikalischer Aufschlüsse der Namensendungen als "Gens" oder des Vaters Sohn.
Das Problem ist aber, dass "Heilige" unter den Namen sind, deshalb wird es streckenweise religiös verzerrt. "Heilige" unterliegen in christlichen Ländern vatikanischer Bestimmung der Verklärung, da wird es schwierig, Universitäten müssen sich zumindest in Publikationen danach richten, vorhandene Grabsteine aber nicht
Man sollte aber diese Überlegungen nur unterstützend einsetzen, besonders deshalb, weil Ziehsöhne auch politischen Interessen Senatbeschlüssen zugrunde lagen. Es vermischen sich persönliche, politische und familiäre Parameter dermaßen, dass Grabsteine den besten Aufschluss geben, wer wen überlebt hat. Wenn eine Mutter ihren Sohn bestattet, kann derselbe später kein Senator in Rom mehr sein. Die Familien waren eindeutig "patchwork".
Bei einigen Namen muss ich noch nachschauen, ob sie auf anderen Inschriften oder Grabsteinen erwähnt werden, jetzt mal kurze Pause.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
dann mach ich inzwischen mal weiter:
[ordo et popu]lus in honor(em) M(arci) Secundi Secundini patris tabulam / [pos(uit) ex pec(unia)] coll(eii) centonari(um) d(ecreto) d(ecurionum) r(ei) p(ublicae) Sol(vensium) pr(idie) Id(us) Oct(obres) Imp(eratore) An[t]onio II [[et Get(a)]] co(n)sulibus) / [curam agen]te Ursino
Übersetzung:
Zeile 1 :
ordo = die Ordnung (Nominativ Singular von ordo)
et = und, auch (Konjunktion)
populus = das Volk (Femininum O-Deklination Nominativ Singular von populus)
in = in, nach, hin, hinein (Präposition mit Akkusativ)
honorem = die Ehre (Akkusativ Singular von honos)
Marei = ?
Secundi = der zweite, folgende (Genitiv Singular Neutrum Positiv von secundus)
Secundinus = der Sohn des Secundini siehe *
patris = des Vaters (Genitiv Singular von pater)
tabulam= die Tafel (Akkusativ)
Zeile 2:
posoit = er/sie/es hat aufgestellt, bestattet (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)
ex = seit, von, aus, von ... her (Präposition mit Ablativ)
pecunia = durch das Geld (Ablativ Singular von pecunia)
colle(g)ii * = der Amtsgemeinschaft (Lokativ Singular von collegium)
centonarium = Hersteller von Kissen und Decken aus alten Flicken (dienten mit Wasser getränkt zum Feuerlöschen)
decreto = mit dem Beschluss (Ablativ Singular von decretum)
decurionum =den Dekurio (Vorsteher einer Dekurie) - (Genitiv Plural von decurio)
rei = strafpflichtig (Genitiv Singular Neutrum Positiv von reus)
publicae = dem Staat (Dativ Singular)
Solvensium = (Ordo) Solvensium *
pridie = früher, vorher (Adverb)
Idus = Iden (Monatsmitte) - Nominativ Singular von Idus
Octobres = Monat Oktober (Nominativ Singular)
Imperatore = dem Feldherr (Dativ Singular von imperator)
Antonio II = Antonius II.
et = und
Geta = (Kaiser) Geta *)
consulibus = mit den Konsulnn (Ablativ Plural von consul)
Zeile 3:
curam = die Sorge (Akkusativ Singular von cura)
agente = betrieben, gewirkt (PPP)
Ursino = ? siehe *
Beim WB Georges finde ich nur die Übersetzung "Bärenfleisch" - das kann nicht stimmen.
Ich habe aber noch durch stöbern das hier für Ursino gefunden, was ich aber auch anzweifle...
2 Wörter zweifle ich an. Das Wort Marei hab ich nicht herausgefunden, trotz stöbern..
Schätze, es ist ein Eigenname... ?
Hier in diesem Zusammenhang kann es aber auch nicht sein siehe *
Hier fehlt mir der exakte Zusammenhang, so dass ich es gar nicht wage, einen vernünftigen Satz zu bringen..
[ordo et popu]lus in honor(em) M(arci) Secundi Secundini patris tabulam / [pos(uit) ex pec(unia)] coll(eii) centonari(um) d(ecreto) d(ecurionum) r(ei) p(ublicae) Sol(vensium) pr(idie) Id(us) Oct(obres) Imp(eratore) An[t]onio II [[et Get(a)]] co(n)sulibus) / [curam agen]te Ursino
Übersetzung:
Zeile 1 :
ordo = die Ordnung (Nominativ Singular von ordo)
et = und, auch (Konjunktion)
populus = das Volk (Femininum O-Deklination Nominativ Singular von populus)
in = in, nach, hin, hinein (Präposition mit Akkusativ)
honorem = die Ehre (Akkusativ Singular von honos)
Marei = ?
Secundi = der zweite, folgende (Genitiv Singular Neutrum Positiv von secundus)
Secundinus = der Sohn des Secundini siehe *
patris = des Vaters (Genitiv Singular von pater)
tabulam= die Tafel (Akkusativ)
Zeile 2:
posoit = er/sie/es hat aufgestellt, bestattet (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)
ex = seit, von, aus, von ... her (Präposition mit Ablativ)
pecunia = durch das Geld (Ablativ Singular von pecunia)
colle(g)ii * = der Amtsgemeinschaft (Lokativ Singular von collegium)
centonarium = Hersteller von Kissen und Decken aus alten Flicken (dienten mit Wasser getränkt zum Feuerlöschen)
decreto = mit dem Beschluss (Ablativ Singular von decretum)
decurionum =den Dekurio (Vorsteher einer Dekurie) - (Genitiv Plural von decurio)
rei = strafpflichtig (Genitiv Singular Neutrum Positiv von reus)
publicae = dem Staat (Dativ Singular)
Solvensium = (Ordo) Solvensium *
pridie = früher, vorher (Adverb)
Idus = Iden (Monatsmitte) - Nominativ Singular von Idus
Octobres = Monat Oktober (Nominativ Singular)
Imperatore = dem Feldherr (Dativ Singular von imperator)
Antonio II = Antonius II.
et = und
Geta = (Kaiser) Geta *)
consulibus = mit den Konsulnn (Ablativ Plural von consul)
Zeile 3:
curam = die Sorge (Akkusativ Singular von cura)
agente = betrieben, gewirkt (PPP)
Ursino = ? siehe *
Beim WB Georges finde ich nur die Übersetzung "Bärenfleisch" - das kann nicht stimmen.
Ich habe aber noch durch stöbern das hier für Ursino gefunden, was ich aber auch anzweifle...
2 Wörter zweifle ich an. Das Wort Marei hab ich nicht herausgefunden, trotz stöbern..
Schätze, es ist ein Eigenname... ?
Hier in diesem Zusammenhang kann es aber auch nicht sein siehe *
Hier fehlt mir der exakte Zusammenhang, so dass ich es gar nicht wage, einen vernünftigen Satz zu bringen..
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
War eine Menge Arbeit, hier die gesamte Übersetzung als pdf- Datei:
Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
---------------------------------------------------------
Zum Begriff CVRAM AGENTE
Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
---------------------------------------------------------
Zum Begriff CVRAM AGENTE
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
ja, das ist wahr.. Jetzt würde mich mal die Inschrift von der Spanischen Treppe seeeehr interessieren, was darauf steht.
Könnten wir diese mal im Augenschein nehmen? Leider habe ich noch immer keine Tafel im Netz gefunden, außer die Tafel in dem Video.
Ab der 11, Minute kannst du die Tafel sehen...
https://www.youtube.com/watch?v=lV1oHEuw5T0
Hier habe ich ein Bild gefunden, aber man kann es kaum lesen (zumindest den unteren Teil)
Vielleicht findest du noch ein besseres Bild? Ich habe mich schon krumm und lahm gesucht....
Könnten wir diese mal im Augenschein nehmen? Leider habe ich noch immer keine Tafel im Netz gefunden, außer die Tafel in dem Video.
Ab der 11, Minute kannst du die Tafel sehen...
https://www.youtube.com/watch?v=lV1oHEuw5T0
Hier habe ich ein Bild gefunden, aber man kann es kaum lesen (zumindest den unteren Teil)
Vielleicht findest du noch ein besseres Bild? Ich habe mich schon krumm und lahm gesucht....
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Zum Abschluss noch die drei Schlusszeilen nach den sieben Blöcken mit den einzelnen Vokabel sowie der Grammatik:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Umschrift (Uni- Heidelberg):
[ordo . et . popu]lus . in . honor(em) . M(arci) . Secundi . Secundini . patris . tabulam .
Zeile 2) Umschrift (Uni- Heidelberg):
[pos(uit) . ex . pec(unia)] . coll(eii) . centonari(um) . d(ecreto) . d(ecurionum) . r(ei) . p(ublicae) . Sol(vensium) . pr(idie) . Id(us) . Oct(obres) . Imp(eratore) . An[t]onio . II. [[et Get(a)]] . co(n)sulibus) .
Zeile 3) Umschrift (Uni- Heidelberg):
[curam . agen]te . Ursino . [---] .
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gedenkschrift, Proklamation der Kaiser Septimius Severus und Marcus Aurelius, seiner Gesandten im Noricum
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Zeile 2) und Zeile 3) im Schlussteil, Übersetzung:
Für Recht und Ordnung der Bevölkerung zu Ehren dem Marcus Secundinus, Secundinius des Vaters Tafel hier, er hat festgelegt durch das Geld der Amtsgemeinschaften der Flickenhersteller entschieden, der Ratsherr (der norische Fürst) als der Angeklagte, öffentlich leistet den Zahlungsbetrag bis vor Ende des Monats Oktober. Durch den Imperator (Kaiser) Antoninus II. und (Kaiser Publius Septimius) Geta mit den (römischen) Konsuln, für die Pflegschaft Beauftragter Ursinus (Secundinius, der Vater des Marcus Secundinus).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ordo . et . populus . = (lateinische Phrase) Für Recht und Ordnung der Bevölkerung (u.a. * * )
in = zu (Präposition mit Ablativ)
honorem = Ehren (Nomen, Maskulin)
Marci = dem Marcus /hier (O- Deklination, Lokativ ortsbestimmend)
Secundi = (dem) Secundinus /hier (Dativ)
Secundini = (von dem) Secundinius (Ablativ, Dativ)
patris = des Vaters (Genitiv Singular)
tabulam = Tafel (Nominativ)
posuit = er hat festgelegt (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)
ex = durch (Präposition mit Ablativ)
pecunia = das Geld
colle(g)is = der Amtsgemeinschaften (Genitiv Plural)
centonarium = der Flickenhersteller (Genitiv Plural )
decreto = entschieden (Infinitiv, Dativ, Ablativ Maskulin Singular Partizip Perfekt Passiv)
decurionum = des/der Ratsherr, des Ratsherrn betreffend (konsonantische Deklination)
rei = des/der Angeklagte /dessen (O-Deklination)
publicae = öffentlich (Adjektiv)
Solvensium = geforderter Zahlungsbetrag siehe*
pridie = bis dahin, bis vor /bis vor Ende (Adverb)
Idus = Monat
Octobres = Oktober
Imperatore = mit/durch dem, den Imperator (Lokativ, Dativ, Ablativ)
Antonio = Antonius (Lokativ, Dativ, Ablativ)
II = Zwei, Zweite, 2.
et = und
Geta = Kaiser Publius Septimius Geta
consulibus = mit den Konsuln (Ablativ Plural von consul)
curam . agente . = CVRAM AGENTE (lateinische Phrase) für die Pflegschaft Beauftragter
Ursino = Ursinus (Secundinius) (O- Deklination)
[---] = Secundinius (s.o.)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Zeile 2) und Zeile 3) im Schlussteil, Übersetzung:
Für Recht und Ordnung der Bevölkerung zu Ehren dem Marcus Secundinus, Secundinius des Vaters Tafel hier, er hat festgelegt durch das Geld der Amtsgemeinschaften der Flickenhersteller entschieden, der Ratsherr (der norische Fürst) als der Angeklagte, öffentlich leistet den Zahlungsbetrag bis vor Ende des Monats Oktober. Durch den Imperator (Kaiser) Antoninus II. und (Kaiser Publius Septimius) Geta mit den (römischen) Konsuln, für die Pflegschaft Beauftragter Ursinus (Secundinius, der Vater des Marcus Secundinus).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Vater Ursinus Secundinius* seines Sohnes Marcus Secundinus kam per Dekret und römischen Senatsbeschluss um die Korruption unter dem norischen Fürst und Ratsherrn in Flavia Solva zu beenden, denn Ratsherren hatten Richterfunktion. Deshalb der Vorwurf des Pollienus Sebennus im oberen Textteil der Rechtsbeugung gegen den norischen Fürst und Ratsherrn.
Hier das Grab des Ursinus Secundinius http://lupa.at/2404:
Fundort: Kraig / Frauenstein (Sankt Veit an der Glan, Bezirk, Kärnten, Österreich)
Antiker Fundort / Provinz Noricum
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der gesamte Text mit Abbildung und Transkription: Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild Google
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Umschrift (Uni- Heidelberg):
[ordo . et . popu]lus . in . honor(em) . M(arci) . Secundi . Secundini . patris . tabulam .
Zeile 2) Umschrift (Uni- Heidelberg):
[pos(uit) . ex . pec(unia)] . coll(eii) . centonari(um) . d(ecreto) . d(ecurionum) . r(ei) . p(ublicae) . Sol(vensium) . pr(idie) . Id(us) . Oct(obres) . Imp(eratore) . An[t]onio . II. [[et Get(a)]] . co(n)sulibus) .
Zeile 3) Umschrift (Uni- Heidelberg):
[curam . agen]te . Ursino . [---] .
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gedenkschrift, Proklamation der Kaiser Septimius Severus und Marcus Aurelius, seiner Gesandten im Noricum
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Zeile 2) und Zeile 3) im Schlussteil, Übersetzung:
Für Recht und Ordnung der Bevölkerung zu Ehren dem Marcus Secundinus, Secundinius des Vaters Tafel hier, er hat festgelegt durch das Geld der Amtsgemeinschaften der Flickenhersteller entschieden, der Ratsherr (der norische Fürst) als der Angeklagte, öffentlich leistet den Zahlungsbetrag bis vor Ende des Monats Oktober. Durch den Imperator (Kaiser) Antoninus II. und (Kaiser Publius Septimius) Geta mit den (römischen) Konsuln, für die Pflegschaft Beauftragter Ursinus (Secundinius, der Vater des Marcus Secundinus).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ordo . et . populus . = (lateinische Phrase) Für Recht und Ordnung der Bevölkerung (u.a. * * )
in = zu (Präposition mit Ablativ)
honorem = Ehren (Nomen, Maskulin)
Marci = dem Marcus /hier (O- Deklination, Lokativ ortsbestimmend)
Secundi = (dem) Secundinus /hier (Dativ)
Secundini = (von dem) Secundinius (Ablativ, Dativ)
patris = des Vaters (Genitiv Singular)
tabulam = Tafel (Nominativ)
posuit = er hat festgelegt (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)
ex = durch (Präposition mit Ablativ)
pecunia = das Geld
colle(g)is = der Amtsgemeinschaften (Genitiv Plural)
centonarium = der Flickenhersteller (Genitiv Plural )
decreto = entschieden (Infinitiv, Dativ, Ablativ Maskulin Singular Partizip Perfekt Passiv)
decurionum = des/der Ratsherr, des Ratsherrn betreffend (konsonantische Deklination)
rei = des/der Angeklagte /dessen (O-Deklination)
publicae = öffentlich (Adjektiv)
Solvensium = geforderter Zahlungsbetrag siehe*
pridie = bis dahin, bis vor /bis vor Ende (Adverb)
Idus = Monat
Octobres = Oktober
Imperatore = mit/durch dem, den Imperator (Lokativ, Dativ, Ablativ)
Antonio = Antonius (Lokativ, Dativ, Ablativ)
II = Zwei, Zweite, 2.
et = und
Geta = Kaiser Publius Septimius Geta
consulibus = mit den Konsuln (Ablativ Plural von consul)
curam . agente . = CVRAM AGENTE (lateinische Phrase) für die Pflegschaft Beauftragter
Ursino = Ursinus (Secundinius) (O- Deklination)
[---] = Secundinius (s.o.)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Zeile 2) und Zeile 3) im Schlussteil, Übersetzung:
Für Recht und Ordnung der Bevölkerung zu Ehren dem Marcus Secundinus, Secundinius des Vaters Tafel hier, er hat festgelegt durch das Geld der Amtsgemeinschaften der Flickenhersteller entschieden, der Ratsherr (der norische Fürst) als der Angeklagte, öffentlich leistet den Zahlungsbetrag bis vor Ende des Monats Oktober. Durch den Imperator (Kaiser) Antoninus II. und (Kaiser Publius Septimius) Geta mit den (römischen) Konsuln, für die Pflegschaft Beauftragter Ursinus (Secundinius, der Vater des Marcus Secundinus).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Vater Ursinus Secundinius* seines Sohnes Marcus Secundinus kam per Dekret und römischen Senatsbeschluss um die Korruption unter dem norischen Fürst und Ratsherrn in Flavia Solva zu beenden, denn Ratsherren hatten Richterfunktion. Deshalb der Vorwurf des Pollienus Sebennus im oberen Textteil der Rechtsbeugung gegen den norischen Fürst und Ratsherrn.
Hier das Grab des Ursinus Secundinius http://lupa.at/2404:
Fundort: Kraig / Frauenstein (Sankt Veit an der Glan, Bezirk, Kärnten, Österreich)
Antiker Fundort / Provinz Noricum
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der gesamte Text mit Abbildung und Transkription: Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
Römische Inschrift aus dem Noricum Flavia Solva
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine bessere Abbildung habe ich hier gefunden:Ceres schrieb:Hier habe ich ein Bild gefunden, aber man kann es kaum lesen (zumindest den unteren Teil)
Vielleicht findest du noch ein besseres Bild? Ich habe mich schon krumm und lahm gesucht....
Bild Google
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Wenn Du möchtest, dann beginne mit der ersten Zeile.
Der Text auf der Tafel bei der Spanischen Treppe wird sicher sehr interessant, denn .... Wie auf einer Inschrift auf dem unteren Absatz der Treppe zu lesen ist, hatte der französische Gesandte Etienne Gueffier bei seinem Tod im Jahre 1661 für den Bau einer Treppe einen beträchtlichen Geldbetrag hinterlassen. ... nach Wikipedia
Der Text auf der Tafel bei der Spanischen Treppe wird sicher sehr interessant, denn .... Wie auf einer Inschrift auf dem unteren Absatz der Treppe zu lesen ist, hatte der französische Gesandte Etienne Gueffier bei seinem Tod im Jahre 1661 für den Bau einer Treppe einen beträchtlichen Geldbetrag hinterlassen. ... nach Wikipedia
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
na dann leg ich mal los:
Zeile 1 Abschrift/Übersetzung:
Deo = dem Gott (Dativ Singular von Deus)
Optimus = der Tüchtige (Nominativ Singular Maskulinum Superlativ von bonus)
Maximus = Maximus (Dat. Sg. mask., Abl. Sg. mask., Dat. Sg. neutr., Abl. Sg. neutr.)
Zeile 2 Abschrift/Übersetzung:
Sedente = sitzend (PPP)
Benedicto XIII = Benedict XIII
Zeile 3 Abschrift/Übersetzung:
Pont Max Ludovico XV = Pontius Maximus Ludovicus XV
Zeile 4 Abschrift/Übersetzung:
in = in, hinein, nach..hin (Präposition mit Akkusativ)
Galliis = Gallien (Dativ)
Regnante = regierend (König) (Ablativ Singular Partizip Präsens Aktiv)
Zeile 5 Abschrift/Übersetzung:
Eiusq = ?
apud = nahe bei (Präposition mit Akkusativ)
sanctam = den göttlichen (Akkusativ Singular Femininum Positiv von sanctus)
sedem = den Sitz (Akkusativ Singular von sedes)
Zeile 6 Abschrift/Übersetzung:
Negotiis = den Tätigkeiten (Dat. Pl., Abl. Pl.)
Praeposito = vorangestellt (Ablativ Neutrum Singular Partizip Perfekt Passiv)
Zeile 7 Abschrift/Übersetzung:
Melchiore = ?
S . R . =
Ecclesiae = der Kirche (Dativ Singular von ecclesia)
Hier bleibe ich stecken
Bei Zeile 5 Eiusq habe ich nur eius herausgefunden. Nun weiß ich aber nicht, ob ich das Q weglassen darf?
Denke aber eher nicht !
Zeile 1 Abschrift/Übersetzung:
Deo = dem Gott (Dativ Singular von Deus)
Optimus = der Tüchtige (Nominativ Singular Maskulinum Superlativ von bonus)
Maximus = Maximus (Dat. Sg. mask., Abl. Sg. mask., Dat. Sg. neutr., Abl. Sg. neutr.)
Zeile 2 Abschrift/Übersetzung:
Sedente = sitzend (PPP)
Benedicto XIII = Benedict XIII
Zeile 3 Abschrift/Übersetzung:
Pont Max Ludovico XV = Pontius Maximus Ludovicus XV
Zeile 4 Abschrift/Übersetzung:
in = in, hinein, nach..hin (Präposition mit Akkusativ)
Galliis = Gallien (Dativ)
Regnante = regierend (König) (Ablativ Singular Partizip Präsens Aktiv)
Zeile 5 Abschrift/Übersetzung:
Eiusq = ?
apud = nahe bei (Präposition mit Akkusativ)
sanctam = den göttlichen (Akkusativ Singular Femininum Positiv von sanctus)
sedem = den Sitz (Akkusativ Singular von sedes)
Zeile 6 Abschrift/Übersetzung:
Negotiis = den Tätigkeiten (Dat. Pl., Abl. Pl.)
Praeposito = vorangestellt (Ablativ Neutrum Singular Partizip Perfekt Passiv)
Zeile 7 Abschrift/Übersetzung:
Melchiore = ?
S . R . =
Ecclesiae = der Kirche (Dativ Singular von ecclesia)
Hier bleibe ich stecken
Bei Zeile 5 Eiusq habe ich nur eius herausgefunden. Nun weiß ich aber nicht, ob ich das Q weglassen darf?
Denke aber eher nicht !
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
hi Ceres,
als blutiger Laie würde ich annehmen, dass hinterm 'eius' die Enklise que (als Kurzform q) angehängt wurde.
als blutiger Laie würde ich annehmen, dass hinterm 'eius' die Enklise que (als Kurzform q) angehängt wurde.
van Kessel- Anzahl der Beiträge : 445
Anmeldedatum : 16.03.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
danke van Kessel, hab ich auch schon gedacht, aber i-wie kommt mir das nicht im Text so ganz passend vor
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ceres schrieb: ... Zeile 1 Abschrift/Übersetzung:
Deo = dem Gott (Dativ Singular von Deus)
Optimus = der Tüchtige (Nominativ Singular Maskulinum Superlativ von bonus)
Maximus = Maximus (Dat. Sg. mask., Abl. Sg. mask., Dat. Sg. neutr., Abl. Sg. neutr.) ...
Nur mal zur ersten Zeile, das hatten wir schon und da hast Du es so übersetzt:
Ceres schrieb:
Reihe 1 Abschrift: D . O . M .
Reihe 1 Umschrift: DEO . OPTIMO . MAXIMO .
Reihe 1 Übersetzung: DEO . OPTIMO . MAXIMO
Reihe 1 Grammatik: (mit) dem besten/größten Gott ...
Deine Variante: "dem besten/größten Gott" finde ich die optimalste Übersetzung
Die Universität Oxford meint dazu:
Dadurch dass wir ständig durch die Vergangenheit reisen ändern sich Begriffe und Auffassung. In Deinem jetzigen Textbeispiel sind wir im 16./17. Jhd. der Renaissance und da gibt es keine antiken Götter wie den Gott Jupiter, sowie in der Erklärung aus Oxford, sondern eine imaginäre bibl. Gottheit als Akronym. Deshalb die gängige Übersetzung immer in O- Deklination „DEO = dem Gott“ und mit zwei Adjektiven, aber grammatikalisch eingefügt:
DEO = dem Gott
OPTIMO = dem guten/ dem besten (Adjektiv, Dativ Singular Maskulin, Superlativ)
MAXIMO = dem großen/ dem größten (Adjektiv, Dativ Singular Maskulinum, Superlativ)
„Dem guten, großen Gott“ (?) "Dem besten, größten Gott" (?)
Die engl. Wiki löst das so: the greatest and best god stimmt aber auch nicht ganz, weil es lateinisch nicht im Nominativ steht sondern im Dativ.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ceres schrieb:Zeile 2 Abschrift/Übersetzung:
Sedente = sitzend (PPP)
Benedicto XIII = Benedict XIII
...
Zeile 2) Abschtift:
SEDENTE . BENEDICTO . XIII .
Der Ablativ bei sedente wird zu einer Bestimmung, Papst Benedict XIII. nimmt einen Amtssitz ein. Die Zeile steht im Dativ/Ablativ mit BENEDICTO (O-Deklination)
Übersetzungsvorschlag:
Dem (Amts-)Sitz Benedict XIII.
Schreibt man nur: „sitzend Benedict XIII.“ könnte er auch irgendwo sitzen ... der Ablativ wird in der Übersetzung meist zum deutschen Dativ mit Umschreibung, bzw. hier sehr gut erklärt https://www.lateinlehrer.net/grammatik/der-ablativ-der-unbekannte-fall
Womit tötet Brutus Caesar?
Brutus tötet Caesar mit einem Schwert.
Hier die typischen Fragen des Ablativ:
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ich hätte es in der O-Deklination bei der 1. Zeile lassen sollen !! Hatte ich auch zuvor gehabt - und jetzt falsch gemacht.
Am besten wäre es wohl, dass ich alle neu mache und das Alte lösche... Hab mal wieder totalen Mist gebaut !!!
Am besten wäre es wohl, dass ich alle neu mache und das Alte lösche... Hab mal wieder totalen Mist gebaut !!!
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Zeile 1 Abschrift: D . O . M .
Zeile 1Übersetzung: dem besten/größten Gott
Zeile 2 Abschrift: SEDENTE . BENEDICTO . XIII .
Zeile 2 Übersetzung: dem (Amts-)Sitz Benedict XIII.
Zeile 3 Abschrift: PONT . MAX . LUDOVICO XV
Zeile 3 Übersetzung: Pontifex Maximus Ludovico XV
Zeile 4 Abschrift: IN GALLIIS REGNANTE
Zeile 4 Übersetzung: in Gallien herrscht
Zeile 5 Abschrift: EIUSQ(UE) . APUD . SANCTAM . SEDEM
Zeile 5 Übersetzung: dieser, diese, dieses . bei, nahe..bei . den Göttlichen . den Sitz
dem besten/größten Gott dem (Amts-)Sitz Benedict XIII. Pontifex Maximus Ludovico XV in Gallien herrscht dieser bei den Göttlichen Sitz
richtig bis hierher ?
Zeile 1Übersetzung: dem besten/größten Gott
Zeile 2 Abschrift: SEDENTE . BENEDICTO . XIII .
Zeile 2 Übersetzung: dem (Amts-)Sitz Benedict XIII.
Zeile 3 Abschrift: PONT . MAX . LUDOVICO XV
Zeile 3 Übersetzung: Pontifex Maximus Ludovico XV
Zeile 4 Abschrift: IN GALLIIS REGNANTE
Zeile 4 Übersetzung: in Gallien herrscht
Zeile 5 Abschrift: EIUSQ(UE) . APUD . SANCTAM . SEDEM
Zeile 5 Übersetzung: dieser, diese, dieses . bei, nahe..bei . den Göttlichen . den Sitz
dem besten/größten Gott dem (Amts-)Sitz Benedict XIII. Pontifex Maximus Ludovico XV in Gallien herrscht dieser bei den Göttlichen Sitz
richtig bis hierher ?
Zuletzt von Ceres am Fr März 09, 2018 12:31 pm bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ceres schrieb:Zeile 3 Abschrift: PONT . MAX . LUDOVICO XV
Zeile 3 Übersetzung: Pontifex Maximus Ludwig XV
Wenn Du PONTIFEX MAXIMUS im Nominativ transkribierst dann schreibe es dazu und LUDOVICO steht wieder in O- Deklination im Dativ/Ablativ:
Zeile 3) Übersetzung:
der Pontifex Maximus . dem Ludwig XV.
Ceres schrieb:Zeile 4 Abschrift: IN GALLIIS REGNANTE
Zeile 4 Übersetzung: in Gallien (als König) geherrscht
Dann ersparst Du Dir in der 4. Zeile die Klammer, regnante steht im Präsens.
Zeile 4) Übersetzung:
der in . Gallien . herrscht .
GALLIIS (Lokativ, Dativ und Ablativ)
REGNANTE (Ablativ Singular Partizip Präsens Aktiv)
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
hab es korrigiert.
Bei der nächsten Zeile macht mir das Wort eiusq zu schaffen. Sollte ich da eiusque schreiben? *nicht sicher bin*
-------
https://geschichte-forum.forumieren.de/viewtopic.forum?t=1232
Bei der nächsten Zeile macht mir das Wort eiusq zu schaffen. Sollte ich da eiusque schreiben? *nicht sicher bin*
-------
https://geschichte-forum.forumieren.de/viewtopic.forum?t=1232
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Seite 40 von 40 • 1 ... 21 ... 38, 39, 40
Ähnliche Themen
» Die letzten Tage der Cleopatra VII
» Heute vor 25 Jahren, die letzten Tage der DDR
» Cleopatra VII in Rom
» Die Landtagswahlen vom 13.3.2016 - Interpretation
» Friedland 1955 - Die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft - wir danken Dr. Adenauer
» Heute vor 25 Jahren, die letzten Tage der DDR
» Cleopatra VII in Rom
» Die Landtagswahlen vom 13.3.2016 - Interpretation
» Friedland 1955 - Die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft - wir danken Dr. Adenauer
Seite 40 von 40
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten