Geschichte Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

5 verfasser

Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Wallenstein Do Aug 13, 2015 3:19 pm

Die KPD wurde Ende 1918 maßgeblich von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gegründet als linke Abspaltung von der SPD. Sie wollten in Deutschland den Kommunismus einführen durch eine Revolution. Doch hier gab es zwei Hindernisse:

1. Nicht immer war die Zeit für eine Revolution günstig, dann musste man auf parlamentarische Arbeit setzen. Über die Frage der richtigen Strategie wurde erbittert in der Partei gerungen.
2. Wie sollte man sich zu der stärkeren Konkurrenzpartei, der SPD, verhalten? Einheitsfront von oben, mit den Führern der Sozialdemokratie zusammen oder Einheitsfront von unten, also die SPD-Mitglieder von ihren Führern abwerben und mit der KPD vereinigen.

Beide Fragen wurden sofort Anfang 1919 akut. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht waren für eine Beteiligung an den Januarwahlen 1919, die Mehrheit aber, Anarchisten und Linksradikale, wollten den Aufstand, gegen den Willen der KPD-Gründer. Diese Ultralinken führten den Spartakus-Aufstand durch, der von der SPD mit Hilfe von Freikorps niedergeschlagen wurde. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ließen sich in diesen Aufstand hineinziehen und wurden ermordet.

Paul Levi  1919 – Februar 1921, der nüchterne Jurist

Die Führung der Partei übernahm nun der frühere Rechtsanwalt und Freund von Rosa Luxemburg, Paul Levi (1883 – 1930). Ein nüchterner, wenig charismatischer Anführer, der zu dieser Position gekommen war, ohne sich danach zu drängeln. Als ihn Lenin einmal fragte, wann denn nun in Deutschland endlich die Revolution stattfindet, soll er gesagt haben:  
Vielleicht in 3 Monaten, vielleicht in 3 Jahren, vielleicht auch überhaupt nicht.“
Er sah sehr deutlich die Realität, die Partei war nur klein und einflusslos, die Gesamtlage für sie nicht günstig. Er entfernte zunächst alle Linksradikalen aus der Partei und sprach sich für die Beteiligung an Wahlen aus. Im Sommer 1920 konnte er nicht verhindern, dass sich die KPD der Komintern anschloss. Damit wurde sie zu einem Organ der UDSSR. Ende 1920 schloss sich die Partei mit Teilen der USPD zusammen und wurde dadurch erheblich stärker. Gleichzeitig übte der Vorsitzende der Komintern, Sinowjew, immer größeren Druck auf die Partei aus. Die Sowjets wollten endlich wieder revolutionäre Taten sehen, was Levi strikt ablehnte.  Diesen Druck hielt Levi letztlich nicht aus und trat im Februar 1921 vom Parteivorsitz zurück.

Heinrich Brandler, erste Phase Frühjahr 1921 - der Putschist

Als Nachfolger wurde Heinrich Brandler (1881-1967), ein Bauhandwerker gewählt. In Moskau träumte man noch immer von der Weltrevolution und drängte die Deutschen, aktiv zu werden. Im Frühjahr 1921 schien die Lage in Mitteldeutschland für die KPD wieder günstig zu werden. Die Bergleute in Mansfeld und die Chemiearbeiter in Leuna streikten. Die KPD unterstützte dies mit Waffenlieferungen und Sprengstoffattentaten (sogenannte März-Aktion). Doch diese Unruhen blieben lokal begrenzt und wurden von der Reichswehr blutig unterdrückt. („Bei Leuna sind viele gefallen, bei Leuna floss Arbeiterblut; Kampflied der KPD). Die putschistische Aktion wurde von Levi scharf kritisiert und aus Rache ließ ihn Sinowjew aus der Partei ausschließen. Er ging später in die SPD zurück. Brandler flüchtete  nach Moskau.

Ernst Meyer,  Sommer 1921 – Ende 1922, der Versöhnler

Nach der sinnlosen März – Aktion führte der aus einfachen Arbeiterverhältnissen stammende Ernst Meyer (1887 – 1930), der es bis zum Doktor der Nationalökonomie gebracht hatte (Promotion 1910) die Partei wieder in ein ruhiges Fahrwasser. Er orientierte auf Wahlen und auf eine Einheitsfront mit den Führern der SPD, wenn auch mit wenig Erfolg. Da seine Strategie nicht die gewünschten Ergebnisse zeigte, geriet er von Seiten der Linken  und der Komintern unter heftigen Beschuss. Nach seiner Abwahl trat er in den Hintergrund, später kritisierte er auch die Stalinisierung unter Thälmann. Sein frühzeitiger Tod, 1930, bewahrte ich davor, als kommunistischer Renegat in die Geschichte einzugehen. In der DDR gab es sogar Briefmarken mit seinem Konterfei.

Heinrich Brandler,  zweite Phase 1923 – Anfang 1924, der Rechtsopportunist

1923 kehrte Brandler zurück aus dem Moskauer Exil und wurde wieder Parteivorsitzender in dem bisher schwersten Krisenjahr der Republik. Die Lage für eine Revolution schien erneut günstig zu sein, vor allem als ein Generalstreik im Sommer 1923 zum Sturz der Regierung Cuno führte. Brandler orientierte auf eine Einheitsfront mit der SPD, die auch den großen Streik mitgetragen hatte, anschließend aber sich nicht mehr an weiteren Aktionen beteiligte. Die KPD stand nun alleine da und Brandler wusste nicht, was er machen sollte. Aus Moskau kamen völlig widersprüchliche Anweisungen, weil dort ein Machtkampf zwischen Stalin und Trotzki tobte. Aufgrund der schlechten Erfahrung mit der berüchtigten März-Aktion 1921 blies er alle Vorbereitungen für einen Aufstand ab. Ernst Thälmann in Hamburg erfuhr davon nichts, deshalb brach nur dort ein Aufstand aus, der schnell niedergeschlagen wurde.

Nach dem Debakel schlugen alle auf Brandler ein, der nun zum Sündenbock für eine fehlgeschlagene Revolution herhalten musste, die Linken in der Partei und Sinowjew in Moskau. Anfang 1924 wurde er abgewählt und des Rechtsopportunismus beschuldigt.

1928 hat man ihn aus der Partei ausgeschlossen. Nach 1933 emigrierte er zunächst nach Frankreich, dann nach Kuba. 1949 kehrte er nach Westdeutschland zurück und gründete die Gruppe Arbeiterpolitik, die aber keinerlei Bedeutung erlangte. 1967 ist er in Hamburg gestorben.

Ruth Fischer 1924 – 1925 Von ganz links nach ganz rechts


Ruth Fischer (1895 – 1961) stammte aus gutbürgerlichen Verhältnissen und studierte Philosophie und Nationalökonomie. Ihre Brüder waren der Komponist Hanns Eisler und der Journalist und Kommunist Gerhart Eisler.

1923 nahm sie Brandler heftig unter Beschuss und entwickelte eine ausgesprochen linksradikale und putschistische Strategie für die KPD. Dieser neue Linksextremismus der Partei unter ihrer Führung, Anfang 1924 hatte man sie zur Vorsitzenden  gewählt, missfiel dem neuen Kremlmachthaber  Stalin   und er drängte auf ihre Ablösung. Im Herbst 1925 lud er sie nach Moskau ein und hielt sie unter Vorwänden 10 Monate dort fest. In der Zwischenzeit hievte er seinen Günstling Thälmann auf den Parteivorsitz.

Ruth Fischer gelang 1926 die Flucht nach Deutschland. Im gleichen Jahr wurde sie aus der KPD ausgeschlossen. 1933 emigrierte sie nach Frankreich und arbeitete in Paris mit Trotzkisten zusammen. Während der Moskauer Schauprozesse wurde sie 1936 in Abwesenheit zum Tode verurteilt.

In den Kriegswirren gelang ihr 1941 die Flucht in die USA, sie arbeitete für den dortigen Geheimdienst und entwickelte sich nach 1945 zu einem Sprachrohr des amerikanischen Antikommunismus. In Zeitschriftenartikeln und vor dem Komitee für unamerikanische Aktivitäten (HUAC) denunzierte Ruth Fischer ihre Brüder Gerhart und Hanns Eisler als Kommunisten. Bei der Verhandlung gegen Gerhart war sie Hauptzeugin der Anklage. In der Folge kam Gerhart Eisler in Haft, Hanns Eisler wurde ausgewiesen.

Ernst Thälmann 1925 – 1933 Stalins Gefolgsmann

Ernst Thälmann (1886 – 1944) war ein einfacher Hafenarbeiter aus Hamburg, der ein gewisses Charisma ausstrahlte und bei vielen Arbeitern beliebt war. Die vielen Misserfolge der KPD erklärte man sich daraus, dass die Partei nicht richtig organisiert war und deshalb sollte er die „Bolschewisierung“ vorantreiben, die Partei nach stalinistischem Vorbild strukturieren. 1925 wurde er in Abwesenheit von Ruth Fischer zum neuen Vorsitzenden gewählt und schloss alle Linksradikalen aus der Partei aus. Bis 1928 verfolgte er auf Anweisung Moskaus eine gemäßigte Politik und orientierte auf eine Einheitsfront mit der SPD-Führung, wenn auch ohne Erfolg.

Im Februar 1928 änderte sich diese Politik radikal, denn Stalin vertrat jetzt überraschenderweise die These von der dritten revolutionären Phase der Weltrevolution. Der Kapitalismus würde in eine schwere Krise geraten und die Zeit für eine neue Revolution wäre günstig. Das war aber ein Lesen aus dem Kaffeesatz und keine geniale Antizipation der Weltwirtschaftskrise. Die KPD sollte jetzt wieder auf bewaffneten Umsturz setzen und im Rahmen der berüchtigten Sozialfaschismustheorie sei nun die SPD der Hauptfeind. Diese irrwitzige Frontstellung und die völlige Unterschätzung der NSDAP, die man nur für eine Söldnertruppe des Großkapitals hielt, steuerten die Partei in die Katastrophe. Auch nach dem 30. Januar 1933 glaubte man nicht an eine Gefahr. Die Nazis hatten keine Probleme damit, sie in wenigen Wochen vollständig zu zerschlagen.

Wallenstein
Gründungsmitglied
Gründungsmitglied

Anzahl der Beiträge : 872
Anmeldedatum : 03.02.15

Nach oben Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Re: Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Nemeth Fr Aug 14, 2015 11:29 am

Danke Wallenstein für diesen Beitrag.
Wenn ich mir überlege, wie dumm wir gehalten wurden in der DDR- Volks (ver)bildung, kann ich nur staunen.
Es wurde im Geschichtsunterricht von Luxenburg ind Liebknecht erzählt, dann ein bißchen " gegrummelt",
bis man bei Thälmann und dem Aufstand in Hamburg landete.
Was sich eigentlich in der KPD und ihrer Führung abspielte, war der DDR keine Drickerschwärze wert.
Wenn man doch nachfragte, sehr oft wussten es die "Genossen" es selbst nicht, bekam man zur Antwort.
wozu willst du das wissen ?
Wir haben doch jetzt die Gesellschaftsordnung für die die alten Genossen gekämpft haben.
Und in alten Sachen rührt man nicht herum.
Von dieser Zeit gab es kaum noch neutrale Augenzeugen und die Publikationen wurden so hingebogen, wie es der
SED Führung gerade in den Kram passte
Nemeth
Nemeth
Gründungsmitglied
Gründungsmitglied

Anzahl der Beiträge : 359
Anmeldedatum : 19.01.15
Alter : 84
Ort : Ungarn /Transdanubien

Nach oben Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Re: Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Walzbruder Fr Aug 14, 2015 2:46 pm

Danke Wallenstein für diese  aufschlussreiche Aufstellung.
Ich stimme Nemeth zu, so ist mir das in der Schule auch nie mitgeteilt worden.
Eine interessante Broschüre zur Auswertung des schiefgegangenen Oktoberaufstandes ist im link zu lesen.
Dort kommen Sinowjew, Brandler, Ruth Fischer und andere zu Wort.
Die Lehren der deutschen Ereignisse
Walzbruder
Walzbruder
gesperrt

Anzahl der Beiträge : 138
Anmeldedatum : 06.07.15

Nach oben Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Re: Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Waldi Fr Aug 14, 2015 4:06 pm

Nemeth schrieb:
Und in alten Sachen rührt man nicht herum.
...... und die Publikationen wurden so hingebogen, wie es der
SED Führung gerade in den Kram passte

Wird das nicht in der BRD auch so gehandhabt?



Waldi

Anzahl der Beiträge : 431
Anmeldedatum : 23.01.15

Nach oben Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Re: Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Orianne Fr Aug 14, 2015 4:57 pm

Waldi schrieb:
Nemeth schrieb:
Und in alten Sachen rührt man nicht herum.
...... und die Publikationen wurden so hingebogen, wie es der
SED Führung gerade in den Kram passte

Wird das nicht in der BRD auch so gehandhabt?



Das ist bei uns in der CH auch nicht besser, hier herrschen seit 1848 die Freisinnigen, die schauen immer zuerst auf ihre Rechte.

_________________
Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 0f97ba443181598

Grant stood by me when I was crazy, and I stood by him when he was drunk, and now we stand by each other.

General William Tecumseh Sherman
Orianne
Orianne
Gründungsmitglied
Gründungsmitglied

Anzahl der Beiträge : 1408
Anmeldedatum : 18.01.15
Alter : 43
Ort : Suisse

http://www.stv-fsg.ch/fr/

Nach oben Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Re: Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Wallenstein Mo Aug 17, 2015 9:43 am

In einem alten Schulbuch aus der DDR werden die Namen der früheren KPD-Führer, mit Ausnahme von Ruth Fischer, nirgends erwähnt. Auch über die Tätigkeit der KPD vor Thälmann erfährt man kaum etwas. Aber auch dessen Politik wird nicht richtig dargestellt.

Vermutlich wussten auch die Geschichtslehrer in der DDR überhaupt nichts von der wirklichen Geschichte der KPD, sondern kannten nur die Propaganda. Deshalb konnten sie auch keine wahrheitsgetreue Geschichte unterrichten. Daran bestand wohl auch ohnehin kein Interesse.

Wallenstein
Gründungsmitglied
Gründungsmitglied

Anzahl der Beiträge : 872
Anmeldedatum : 03.02.15

Nach oben Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Re: Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Nemeth Mo Aug 17, 2015 6:09 pm

Nemeth schrieb:
Wenn ich mir überlege, wie dumm wir gehalten wurden in der DDR- Volks (ver)bildung, kann ich nur staunen.
Es wurde im Geschichtsunterricht von Luxenburg ind Liebknecht erzählt, dann ein bißchen " gegrummelt",
bis man bei Thälmann und dem Aufstand in Hamburg landete.
Später wurden noch die beiden DEFA- Filme "Ernst Thälmann- Sohn seiner Klasse " und "Ernst Thälmann- Führer seiner Klasse"
als Pflichtfilme für Schüler präsentiert, damit auch alle Zweifel über die führende Rolle der Partei der Arbeiterklasse ausgeräumt waren.
Irgendwelche Fragen, daß zeitliche Abläufe falsch dargestellt wurden, wurden garnicht gestellt. In jungen Jahren wollte man sich ja nicht
selber ins Abseits stellen.
Kritische Geister waren ohnehin unerwünscht.
Nemeth
Nemeth
Gründungsmitglied
Gründungsmitglied

Anzahl der Beiträge : 359
Anmeldedatum : 19.01.15
Alter : 84
Ort : Ungarn /Transdanubien

Nach oben Nach unten

Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933 Empty Re: Porträts der KPD – Führer in Weimar 1919-1933

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten