Die letzten Tage der Cleopatra VII
4 verfasser
Seite 35 von 40
Seite 35 von 40 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36 ... 40
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ceres schrieb:Danke, war ein schöner Nachmittag bei meiner Freundin.
Das freut mich jetzt aber sehr, dass ich nicht so danebenliege.
So mache ich die nächste Zeile? Denke, du bist damit einverstanden?
Zeile 7 Abschrift: REM . PVBLICAM . VLTVS . EST . ARMIS .
Zeile 7 Umschrift: REM . PUBLICAM . ULTUS . EST . ARMIS .
Zeile 7 Übersetzung/Grammatik:
REM = die Sache (Akkusativ Singular von res)
PUBLICAM = staatlich (oder den Staat?)** (Akkusativ Singular Femininum Positiv von publicus)
ULTUS = sich rächen (Part. Perf. Dep. (Nom. Sg. mask.)
EST = er/sie/es befindet (3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv)*
ARMIS = mit den Waffen (Ablativ Plural von armum)
die Sache den Staat, er (Konstantinus) befindet, (sich) mit den Waffen zu rächen
Kommt das so hin? Nicht sicher bin...
*hab bei EST = befindet gewählt, weil ich den Eindruck hab, dass es besser passt . Andere Angaben passen ja gar nicht, denk ich..
** wenn ich den Staat schreibe, dann wird es zum Akkusativ - wäre das falsch? (nicht ganz sicher bin, ob staatlich oder den Staat...
Habe hin und her überlegt...
Ja, hast Du auch sehr gut hinbekommen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
REM PUBLICAM = die Staatsangelegenheit (beides im Akkusativ Singular)
ULTUS = Partizip von „rächen“ = zu rächen, sich zu rächen (siehe Konjugation)
EST = (er) ist da (3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv)
ARMIS = mit den Waffen (Ablativ Plural von armum)
... die Staatsangelegenheit zu rächen er (Konstantin) ist da diente mit den Waffen
Vereinfacht:
...die Staatsangelegenheit zu rächen mit den Waffen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im ganzen Satz etwa:
Dem Imperator Caesar Flavius Constantinus Maximus Pius Felix Augustus, der Senat und das Volk Rom (ihm widmet), welcher mit dem Anreiz der Göttlichkeit des Geistes (Intelligenz) zur Größe in dieser Zeit durch sein Heer (gelangte), in solchem Ausmaß, von daher dem Tyrannen welcher von da war, er (Konstantin) alles seiner Partei einer der Zeit gerecht die Staatsangelegenheit zu rächen mit den Waffen ...
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
mein breites Lächeln müsstest du jetzt sehen.... !! Dein Lob freut mich außerordentlich !! Danke dafür, lieber Sebius
Na dann schaffe ich die letzte Zeile sicher auch..
Zeile 8 ) Abschrift: ARCVM . TRIVMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
Zeile 8 Umschrift: ARCUM . TRIUMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
Zeile 8 Übersetzung/Grammatik:
ARCUM = Bogen (Akkusativ Singular)
TRIUMPHIS = der Triumph (Nominativ)
INSIGNEM = ausgezeichnet (Akkusativ Singular Maskulinum und Femininum Positiv von insignis)
DICAVIT = er/sie/es hat geweiht (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)
...(und) dieser Triumphbogen wurde er (Konstantin) ausgezeichnet, ihm geweiht
Dieser Satz würde sich besser anhören:
und mit diesem Triumphbogen* wurde er (Konstantin) ausgezeichnet, ihm geweiht
*wäre aber im Dativ , Hhmmm
Na dann schaffe ich die letzte Zeile sicher auch..
Zeile 8 ) Abschrift: ARCVM . TRIVMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
Zeile 8 Umschrift: ARCUM . TRIUMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
Zeile 8 Übersetzung/Grammatik:
ARCUM = Bogen (Akkusativ Singular)
TRIUMPHIS = der Triumph (Nominativ)
INSIGNEM = ausgezeichnet (Akkusativ Singular Maskulinum und Femininum Positiv von insignis)
DICAVIT = er/sie/es hat geweiht (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)
...(und) dieser Triumphbogen wurde er (Konstantin) ausgezeichnet, ihm geweiht
Dieser Satz würde sich besser anhören:
und mit diesem Triumphbogen* wurde er (Konstantin) ausgezeichnet, ihm geweiht
*wäre aber im Dativ , Hhmmm
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Dem Sinn nach hast Du es richtig erkannt, aber das Bindewort „und“ steht nicht da. Es wurde auch nicht „ihm“ geweiht, klingt zwar bescheidener steht aber nicht da, sondern er hat geweiht, der Kriegsherr mit Waffengewalt. Der Schlusssatz ist eigenständig und steht im Akkusativ:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 8 ) Umschrift: ARCUM . TRIUMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
ARCUM = den Bogen (Genitiv, Akkusativ)
TRIUMPHIS = mit den Triumphen (Ablativ Plural von triumphus)
INSIGNEM = ausgezeichnet (Akkusativ Singular Maskulinum Positiv von insignis)
DICAVIT = er hat geweiht (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)*
Wörtlich:
Den Bogen mit den Triumphen ausgezeichnet hat er (Konstantin) geweiht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ganze Text auf der Tafel am Konstantinbogen in Rom:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dem Imperator Caesar Flavius Constantinus Maximus Pius Felix Augustus, der Senat und das Volk Rom (ihm widmet), welcher mit dem Anreiz der Göttlichkeit des Geistes (Intelligenz) zur Größe in dieser Zeit durch sein Heer (gelangte), in solchem Ausmaß, von daher dem Tyrannen welcher von da war, er (Konstantin) alles seiner Partei einer der Zeit gerecht die Staatsangelegenheit zu rächen mit den Waffen.
Den Bogen mit den Triumphen ausgezeichnet hat er (Konstantin) geweiht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aus *
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 8 ) Umschrift: ARCUM . TRIUMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
ARCUM = den Bogen (Genitiv, Akkusativ)
TRIUMPHIS = mit den Triumphen (Ablativ Plural von triumphus)
INSIGNEM = ausgezeichnet (Akkusativ Singular Maskulinum Positiv von insignis)
DICAVIT = er hat geweiht (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)*
Wörtlich:
Den Bogen mit den Triumphen ausgezeichnet hat er (Konstantin) geweiht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ganze Text auf der Tafel am Konstantinbogen in Rom:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dem Imperator Caesar Flavius Constantinus Maximus Pius Felix Augustus, der Senat und das Volk Rom (ihm widmet), welcher mit dem Anreiz der Göttlichkeit des Geistes (Intelligenz) zur Größe in dieser Zeit durch sein Heer (gelangte), in solchem Ausmaß, von daher dem Tyrannen welcher von da war, er (Konstantin) alles seiner Partei einer der Zeit gerecht die Staatsangelegenheit zu rächen mit den Waffen.
Den Bogen mit den Triumphen ausgezeichnet hat er (Konstantin) geweiht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aus *
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
oh... Mist !! Ich hatte einen völlig anderen Gedankengang !! Stimmt.. Der Senat hat diesen Triumphbogen erbauen lassen und den Feldherren somit geweiht.
Oder den Satz (Übersetzung) verstehe ich doch nicht so ganz...
- und jetzt ärgere ich mich wieder sehr über mich selbst !!
Und mit dem und hab ich extra in Klammern gefasst, weil es nicht da war (ich weiß), aber ich wollte den Zusammenhang, ich verfluchter Esel !!!
Oder den Satz (Übersetzung) verstehe ich doch nicht so ganz...
- und jetzt ärgere ich mich wieder sehr über mich selbst !!
Und mit dem und hab ich extra in Klammern gefasst, weil es nicht da war (ich weiß), aber ich wollte den Zusammenhang, ich verfluchter Esel !!!
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Genau genommen hat der Senat ihm Konstantin diesen Triumphbogen „gewidmet“ wahrscheinlich per Dekret -genehmigt- aber er Konstantin d. Gr. (als Pontifex Maximus?) hat den Bogen bereits zu Lebzeiten für sich geweiht.
aus https://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=einweihen
Wer da nun tatsächlich der Tyrann war kann man schwer herauslesen. Der Bau des Triumphbogen fällt in die Zeit seines Sieges an der Milvischen Brücke gegen seinen Rivalen Maxentius und war Anlass zur Errichtung.
Frei nach dem Motto, dem Kriegsherrn und Sieger gehört die Welt.
Sebius schrieb: DICAVIT = er hat geweiht (3. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv)*
aus https://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=einweihen
Wer da nun tatsächlich der Tyrann war kann man schwer herauslesen. Der Bau des Triumphbogen fällt in die Zeit seines Sieges an der Milvischen Brücke gegen seinen Rivalen Maxentius und war Anlass zur Errichtung.
Frei nach dem Motto, dem Kriegsherrn und Sieger gehört die Welt.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ich schätze, dass Maxentius als der Tyrann angesehen wurde; denn er hatte sich ja als Kaiser (das ungerechtfertigt war) ausrufen lassen. Konstantin fühlte sich betrogen und somit besiegte er ihn an der Milvischen Brücke.
... ja als Pontifex Maximus... deshalb habe ich wohl den Text nicht ganz gerafft ... und dass er sich selbst "beweihräuchert" hatte, hätte ich jetzt nicht gedacht.
... ja als Pontifex Maximus... deshalb habe ich wohl den Text nicht ganz gerafft ... und dass er sich selbst "beweihräuchert" hatte, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Das müsste man alles überprüfen, ob Beschönigungen in den "Geschichtenbüchern" über Konstantin stimmen.
aus *
Denn dieser Text der jetzt übersetzt vorliegt als Headline ganz oben auf seinem Triumphbogen hat er selbst entweder verfasst oder dazu veranlasst, auf jeden Fall zu Lebzeiten anbringen lassen, in selbstgefälliger, eitler, kriegerischer und rachesüchtiger Form. Aus meiner Wahrnehmung ein übler Zeitgenosse, vergleicht man rein optisch die beiden, ist Maxentius für mich eindeutig der Sympathische.
beide Abbildungen Google
Wenn man das „EST = ist“ (3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv) in der 7. Zeile das ich einfach halber ursprünglch wegließ in die Übersetzung einfügt, passt der ganze Satz perfekt und ist gut lesbar:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift: IMP. CAES . FL . CONSTANTINO . MAXIMO .
Zeile 2) Abschrift: P . F . AUGVSTO . S . P . Q . R .
Zeile 3) Abschrift: QVOD . INSTINCTV . DIVINITATIS . MENTIS .
Zeile 4) Abschrift: MAGNITVDINE . CVM . EXERCITV . SVO .
Zeile 5) Abschrift: TAM . DE . TYRANNO . QVAM . DE . OMNI . EIVS .
Zeile 6) Abschrift: FACTIONE . VNO . TEMPORE . IVSTIS .
Zeile 7) Abschrift: REM . PVBLICAM . VLTVS . EST . ARMIS .
Zeile 8 ) Abschrift: ARCVM . TRIVMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ganze Text auf der Tafel am Konstantinbogen in Rom:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dem Imperator Caesar Flavius Constantinus Maximus Pius Felix Augustus, der Senat und das Volk Rom (ihm widmet), welcher mit dem Anreiz der Göttlichkeit des Geistes (Intelligenz) zur Größe in dieser Zeit durch sein Heer (gelangte), in solchem Ausmaß, von daher dem Tyrannen welcher von da war, er (Konstantin) alles seiner Partei einer der Zeit gerecht die Staatsangelegenheit zu rächen da ist mit den Waffen.
Den Bogen mit den Triumphen ausgezeichnet hat er (Konstantin) geweiht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aus *
aus *
Denn dieser Text der jetzt übersetzt vorliegt als Headline ganz oben auf seinem Triumphbogen hat er selbst entweder verfasst oder dazu veranlasst, auf jeden Fall zu Lebzeiten anbringen lassen, in selbstgefälliger, eitler, kriegerischer und rachesüchtiger Form. Aus meiner Wahrnehmung ein übler Zeitgenosse, vergleicht man rein optisch die beiden, ist Maxentius für mich eindeutig der Sympathische.
beide Abbildungen Google
Wenn man das „EST = ist“ (3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv) in der 7. Zeile das ich einfach halber ursprünglch wegließ in die Übersetzung einfügt, passt der ganze Satz perfekt und ist gut lesbar:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift: IMP. CAES . FL . CONSTANTINO . MAXIMO .
Zeile 2) Abschrift: P . F . AUGVSTO . S . P . Q . R .
Zeile 3) Abschrift: QVOD . INSTINCTV . DIVINITATIS . MENTIS .
Zeile 4) Abschrift: MAGNITVDINE . CVM . EXERCITV . SVO .
Zeile 5) Abschrift: TAM . DE . TYRANNO . QVAM . DE . OMNI . EIVS .
Zeile 6) Abschrift: FACTIONE . VNO . TEMPORE . IVSTIS .
Zeile 7) Abschrift: REM . PVBLICAM . VLTVS . EST . ARMIS .
Zeile 8 ) Abschrift: ARCVM . TRIVMPHIS . INSIGNEM . DICAVIT .
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ganze Text auf der Tafel am Konstantinbogen in Rom:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dem Imperator Caesar Flavius Constantinus Maximus Pius Felix Augustus, der Senat und das Volk Rom (ihm widmet), welcher mit dem Anreiz der Göttlichkeit des Geistes (Intelligenz) zur Größe in dieser Zeit durch sein Heer (gelangte), in solchem Ausmaß, von daher dem Tyrannen welcher von da war, er (Konstantin) alles seiner Partei einer der Zeit gerecht die Staatsangelegenheit zu rächen da ist mit den Waffen.
Den Bogen mit den Triumphen ausgezeichnet hat er (Konstantin) geweiht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aus *
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
erstmal guten Morgen lieber Sebius,
ja da bekommt man einen ganz anderen Eindruck von dem Konstantin !! Jetzt bin ich auch sehr neugierig auf dem Maxentius geworden und möchte mehr über diesen Menschen wissen.
Es hat sicher daran gelegen, das ich die letzte Zeile nicht hinbekommen habe; denn damit hatte ich nicht gerechnet, das Konstantin sich selbst so verherrlicht...
Ich möchte nun gern in Erfahrung bringen, wieso Maxentius sich (wiederrechtlich) den Thron an sich gerissen hatte.
Ich bin verblüfft !!
ja da bekommt man einen ganz anderen Eindruck von dem Konstantin !! Jetzt bin ich auch sehr neugierig auf dem Maxentius geworden und möchte mehr über diesen Menschen wissen.
Es hat sicher daran gelegen, das ich die letzte Zeile nicht hinbekommen habe; denn damit hatte ich nicht gerechnet, das Konstantin sich selbst so verherrlicht...
Ich möchte nun gern in Erfahrung bringen, wieso Maxentius sich (wiederrechtlich) den Thron an sich gerissen hatte.
Ich bin verblüfft !!
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Auch Dir einen schönen guten Morgen!
Dazu müsste man herausfinden worauf sich das vermeintlich- oder tatsächliche Recht Konstantin stützt.
Maxentius war genauso wie Konstantin Sohn eines Kaisers, sein Vater war Marcus Aurelius Valerius Maximianus, kurz Maximian genannt, er regierte zusammen mit Diocletian, das ist belegt.
aus *
Kaiser Maximian war der Vater Maxentius und nach Wiki:
... Beim Versuch, den Tiber zu überqueren, stürzte Maxentius in den Fluss und ertrank. Sein Körper wurde aufgefunden und der Kopf am nächsten Tag bei Konstantins Einzug in Rom als Beweis seines Todes mitgeführt. ... (aus*)
Einfach ausgedrückt, Konstantin mit dem Kopf Maxentius auf einer Lanze aufgespießt trat seinen Siegeszug nach Rom an.
Dazu müsste man herausfinden worauf sich das vermeintlich- oder tatsächliche Recht Konstantin stützt.
Maxentius war genauso wie Konstantin Sohn eines Kaisers, sein Vater war Marcus Aurelius Valerius Maximianus, kurz Maximian genannt, er regierte zusammen mit Diocletian, das ist belegt.
aus *
Kaiser Maximian war der Vater Maxentius und nach Wiki:
... Beim Versuch, den Tiber zu überqueren, stürzte Maxentius in den Fluss und ertrank. Sein Körper wurde aufgefunden und der Kopf am nächsten Tag bei Konstantins Einzug in Rom als Beweis seines Todes mitgeführt. ... (aus*)
Einfach ausgedrückt, Konstantin mit dem Kopf Maxentius auf einer Lanze aufgespießt trat seinen Siegeszug nach Rom an.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Maxentius war ein Usurpator, also jemand, der sich die Macht widerrechtlich anmaßte. Ob er nun wirklich sympatischer war als Konstantin? Bei Konstantin kommt hinzu, dass er sich selbst verherrlichte ! Ich denke, dass man als Außenstehender, der sich für Geschichte interessiert (und forscht), schwer nachzuvollziehen ist. Es sei denn, man benutzt Quellen direkt aus der Antike.
Ich werde mir deinen Link ganz sorgfältig durchlesen, aber mit dem Vorbehalt, dass man nicht alles glauben sollte, was bei Tante Wiki geschrieben steht.
Es ist wohl angemessener, alte Schriften zu studieren, bzw. Inschriften auf Steinen oder Papyros.
Vieles lief ganz sicher auf brutaler Weise im alten Römischen Reich ab.
Sollten wir eine Inschrift über Maxentius finden, wäre ich ungeheuer interessiert !!
Ich werde mir deinen Link ganz sorgfältig durchlesen, aber mit dem Vorbehalt, dass man nicht alles glauben sollte, was bei Tante Wiki geschrieben steht.
Es ist wohl angemessener, alte Schriften zu studieren, bzw. Inschriften auf Steinen oder Papyros.
Vieles lief ganz sicher auf brutaler Weise im alten Römischen Reich ab.
Sollten wir eine Inschrift über Maxentius finden, wäre ich ungeheuer interessiert !!
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Womit belegst Du das, welche Originalquellen gibt es dafür?Ceres schrieb:Maxentius war ein Usurpator, also jemand, der sich die Macht widerrechtlich anmaßte.
Ja, das finde ich ebenso sehr spannend mehr über Maxentius herauszufinden!Ceres schrieb:Sollten wir eine Inschrift über Maxentius finden, wäre ich ungeheuer interessiert !!
Vielleicht entdeckst Du eine Steintafel mit Inschrift, oder Bronzetafeln, Artefakte jeglicher Art über ihn. Man kann eventuell auch im Uni- Server Heidelberg, der Epigraphischen Datenbank danach suchen:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/home/
Der Link hat Kopierschutz, man muss den rechten schwarzen inaktiven Teil kopieren und in die Suchmaschinenleiste oben einfügen dann geht's
Es gibt auf jeden Fall eine Maxentiusbasilika und eine Münze Maxentius.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Mit dem Usurpator.. das habe ich hier aus *
Aber wie ich schon schrieb, das man diesen Link auch womöglich mit Vorsicht genießen sollte und man nicht alles glauben kann, was dort drin steht.
Ich schau mal, ob ich was finde über diesen Maxentius.. eben geschaut^^
Aber da müsste ich wohl eine HD-Nr. haben...
Aber wie ich schon schrieb, das man diesen Link auch womöglich mit Vorsicht genießen sollte und man nicht alles glauben kann, was dort drin steht.
Ich schau mal, ob ich was finde über diesen Maxentius.. eben geschaut^^
Aber da müsste ich wohl eine HD-Nr. haben...
Zuletzt von Ceres am So Feb 11, 2018 12:55 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Wiki kannst Du diesbezüglich vergessen, Konstantin der Gr. war/ist ein Heiliger, sogar im Ökomenischen Heiligenlexikon vertreten ...
Das brauchst Du nicht, einfach links im Feld unterhalb in: "Schnellsuche Inschriften" den Namen "Maxentius" eingeben
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe gesucht was über Maxentius zu finden- und tatsächlich hat der Uni- Server Heidelberg einiges zu bieten, aus mehreren Inschriften mal die Interessanteste:
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Die Ab- und Umschrift dazu lautet:
Marti Invicto patri / et aeternae urbis suae / conditoribus / dominus noster / [[Imp(erator) Maxent[iu]s P(ius) F(elix)]] / Invictus Aug(ustus) // [[magistri quinq(ennales) co[l]l(egii) f[a]bru[m]]] / dedicata die XI Kal(endas) Maias / per Furium Octavianum v(irum) c(larissimum) / cur(atorem) aed(ium) sacr(arum) // XXIV Rutilius Euphrosynus / XXV Antonius Potamon / XXVI Valerius Restitutus // XXVII Iustuleius Felix / XXIIX Manlius Quintianus / XXIX Rubrius Salvius / XXX Vettonius Felix / XXXI Ostorius Fortunatianus / XXXII Caesius Thallus / XXXIII Munatidius Pius / XXXIV Nonius Trophimus / XXXV Manlius Ennianus / XXXVI Claudius Ianuarius / XXXVII Pacatius Tyrannus / XXXIIX Claudius Fructus / XXXIX Cornelius Vitalis / XXXX Claudius Pius / XLI Pomponius Restitutus / XLII Precilius Festus / XLIII Domitius Severus / XLIV Pomponius Pius / XLV Caesius Restitutus // XLVI Cornelius Polycarpianus / XLVII Flavius Pierus / XLIIX Iulius Speratus / XLIX Naevius Herma / L Autronius Augustinus / LI Aonius Amaranthus / LII Ulpius Italicus / LIII Pautina Lamyrus / LIV Valerius Lucilianus / LV Rusticelius Atticus / LVI Cassius Felix / LVII Cassius Prothymus / LIIX Lurius Martialis / LIX Vaberius Terentianus / LX Terentius Terentianus / scribae / Flavius Tyrannus / Paccius Eleuther / Plaetorius Primitivos(!) / Minisius Primitivos(!) / Terentius Geminus / Trebellius Modestus // dedicata K(alendis) Aug(ustis) / L(ucio) Aelio Aurelio Commodo / T(ito) Sextio Laterano co(n)s(ulibus)
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Ob es alle vier Seiten sind muss man nachprüfen
Ceres schrieb:Ich schau mal, ob ich was finde über diesen Maxentius.. eben geschaut^^
Aber da müsste ich wohl eine HD-Nr. haben...
Das brauchst Du nicht, einfach links im Feld unterhalb in: "Schnellsuche Inschriften" den Namen "Maxentius" eingeben
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe gesucht was über Maxentius zu finden- und tatsächlich hat der Uni- Server Heidelberg einiges zu bieten, aus mehreren Inschriften mal die Interessanteste:
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Die Ab- und Umschrift dazu lautet:
Marti Invicto patri / et aeternae urbis suae / conditoribus / dominus noster / [[Imp(erator) Maxent[iu]s P(ius) F(elix)]] / Invictus Aug(ustus) // [[magistri quinq(ennales) co[l]l(egii) f[a]bru[m]]] / dedicata die XI Kal(endas) Maias / per Furium Octavianum v(irum) c(larissimum) / cur(atorem) aed(ium) sacr(arum) // XXIV Rutilius Euphrosynus / XXV Antonius Potamon / XXVI Valerius Restitutus // XXVII Iustuleius Felix / XXIIX Manlius Quintianus / XXIX Rubrius Salvius / XXX Vettonius Felix / XXXI Ostorius Fortunatianus / XXXII Caesius Thallus / XXXIII Munatidius Pius / XXXIV Nonius Trophimus / XXXV Manlius Ennianus / XXXVI Claudius Ianuarius / XXXVII Pacatius Tyrannus / XXXIIX Claudius Fructus / XXXIX Cornelius Vitalis / XXXX Claudius Pius / XLI Pomponius Restitutus / XLII Precilius Festus / XLIII Domitius Severus / XLIV Pomponius Pius / XLV Caesius Restitutus // XLVI Cornelius Polycarpianus / XLVII Flavius Pierus / XLIIX Iulius Speratus / XLIX Naevius Herma / L Autronius Augustinus / LI Aonius Amaranthus / LII Ulpius Italicus / LIII Pautina Lamyrus / LIV Valerius Lucilianus / LV Rusticelius Atticus / LVI Cassius Felix / LVII Cassius Prothymus / LIIX Lurius Martialis / LIX Vaberius Terentianus / LX Terentius Terentianus / scribae / Flavius Tyrannus / Paccius Eleuther / Plaetorius Primitivos(!) / Minisius Primitivos(!) / Terentius Geminus / Trebellius Modestus // dedicata K(alendis) Aug(ustis) / L(ucio) Aelio Aurelio Commodo / T(ito) Sextio Laterano co(n)s(ulibus)
Alle Abbildungen sowie Transkription aus dem Uni- Server Heidelberg:
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Maxentius
Ob es alle vier Seiten sind muss man nachprüfen
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
oh..oh... diese zu übersetzen stelle ich mir aber wahnsinnig schwer vor... meine Güte...
Da komme ich sicher bei der Übersetzung ins Schleudern bei der vorletzten Tafel...
Da komme ich sicher bei der Übersetzung ins Schleudern bei der vorletzten Tafel...
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Nein, auf der Seite sind nur Namen, die braucht man einfach nur abschreiben und korrekt die Umschrift erstellen, fertig.
Der eigentliche Text ist eher wenig.
Die Namen der beiden Textzeilen auf der 3. Abbildung lauten:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
XXIV Rutilius Euphrosynus
XXV Antonius Potamon
XXVI Valerius Restitutus
XXVII Iustuleius Felix
XXIIX Manlius Quintianus
XXIX Rubrius Salvius
XXX Vettonius Felix
XXXI Ostorius Fortunatianus
XXXII Caesius Thallus
XXXIII Munatidius Pius
XXXIV Nonius Trophimus
XXXV Manlius Ennianus
XXXVI Claudius Ianuarius
XXXVII Pacatius Tyrannus
XXXIIX Claudius Fructus
XXXIX Cornelius Vitalis
XXXX Claudius Pius
XLI Pomponius Restitutus
XLII Precilius Festus
XLIII Domitius Severus
XLIV Pomponius Pius
XLV Caesius Restitutus
XLVI Cornelius Polycarpianus
XLVII Flavius Pierus
XLIIX Iulius Speratus
XLIX Naevius Herma
L Autronius Augustinus
LI Aonius Amaranthus
LII Ulpius Italicus
LIII Pautina Lamyrus
LIV Valerius Lucilianus
LV Rusticelius Atticus
LVI Cassius Felix
LVII Cassius Prothymus
LIIX Lurius Martialis
LIX Vaberius Terentianus
LX Terentius Terentianus
scribae
Flavius Tyrannus . Paccius Eleuther . Plaetorius Primitivos(!) . Minisius Primitivos(!) . Terentius Geminus . Trebellius Modestus .
aus dem Uni- Server Heidelberg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist alles vollkommen easy
Der eigentliche Text ist eher wenig.
Die Namen der beiden Textzeilen auf der 3. Abbildung lauten:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
XXIV Rutilius Euphrosynus
XXV Antonius Potamon
XXVI Valerius Restitutus
XXVII Iustuleius Felix
XXIIX Manlius Quintianus
XXIX Rubrius Salvius
XXX Vettonius Felix
XXXI Ostorius Fortunatianus
XXXII Caesius Thallus
XXXIII Munatidius Pius
XXXIV Nonius Trophimus
XXXV Manlius Ennianus
XXXVI Claudius Ianuarius
XXXVII Pacatius Tyrannus
XXXIIX Claudius Fructus
XXXIX Cornelius Vitalis
XXXX Claudius Pius
XLI Pomponius Restitutus
XLII Precilius Festus
XLIII Domitius Severus
XLIV Pomponius Pius
XLV Caesius Restitutus
XLVI Cornelius Polycarpianus
XLVII Flavius Pierus
XLIIX Iulius Speratus
XLIX Naevius Herma
L Autronius Augustinus
LI Aonius Amaranthus
LII Ulpius Italicus
LIII Pautina Lamyrus
LIV Valerius Lucilianus
LV Rusticelius Atticus
LVI Cassius Felix
LVII Cassius Prothymus
LIIX Lurius Martialis
LIX Vaberius Terentianus
LX Terentius Terentianus
scribae
Flavius Tyrannus . Paccius Eleuther . Plaetorius Primitivos(!) . Minisius Primitivos(!) . Terentius Geminus . Trebellius Modestus .
aus dem Uni- Server Heidelberg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist alles vollkommen easy
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
sorry, das konnte ich nicht vollkommen entziffern...
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Auf der gesamten Bildansicht Nr.: 3 des Steines gibt es nur ein Vokabel, nämlich: scribae - diese Aufgabe, wenn Du möchtest, kommt Dir zu, der Rest darauf sind Personennamen, wahrscheinlich Truppenkommandanten, bzw. Politiker, administrativer Hofstab, möglicher Weise bilden die Namen gleichzeitig auch Kalendertage? Mehr darüber steht wahrscheinlich am Rest des Textes (samt Umschrift der Uni- Heidelberg), der da lautet:
--------------------------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 1
(Umschrift Uni- Heidelberg)
Marti Invicto patri
et aeternae urbis suae
conditoribus
dominus noster
[[Imp(erator) Maxent[iu]s P(ius) F(elix)]]
Invictus Aug(ustus)
---------------------------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 2
(Umschrift Uni- Heidelberg)
[[magistri quinq(ennales) co[l]l(egii) f[a]bru[m]]]
dedicata die XI Kal(endas) Maias
per Furium Octavianum v(irum) c(larissimum)
cur(atorem) aed(ium) sacr(arum)
---------------------------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 3 (hier steht die Namensliste, s.o.):
(Umschrift Uni- Heidelberg)
.....
.....
....
-----------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 4
(Umschrift Uni- Heidelberg)
dedicata K(alendis) Aug(ustis)
L(ucio) Aelio Aurelio Commodo
T(ito) Sextio Laterano co(n)s(ulibus)
--------------------------------------------------------------------------------------
Wie Du siehst, alles sehr einfach. Wir könnten es wieder gemeinsam übersetzen, beginnend mit Bildansicht Nr.: 1 Zeile für Zeile, vorausgesetzt Dir sagt diese aus meiner Sicht interessante Inschrift zu
--------------------------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 1
(Umschrift Uni- Heidelberg)
Marti Invicto patri
et aeternae urbis suae
conditoribus
dominus noster
[[Imp(erator) Maxent[iu]s P(ius) F(elix)]]
Invictus Aug(ustus)
---------------------------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 2
(Umschrift Uni- Heidelberg)
[[magistri quinq(ennales) co[l]l(egii) f[a]bru[m]]]
dedicata die XI Kal(endas) Maias
per Furium Octavianum v(irum) c(larissimum)
cur(atorem) aed(ium) sacr(arum)
---------------------------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 3 (hier steht die Namensliste, s.o.):
(Umschrift Uni- Heidelberg)
.....
.....
....
-----------------------------------------------------------------------
Bildansicht Nr.: 4
(Umschrift Uni- Heidelberg)
dedicata K(alendis) Aug(ustis)
L(ucio) Aelio Aurelio Commodo
T(ito) Sextio Laterano co(n)s(ulibus)
--------------------------------------------------------------------------------------
Wie Du siehst, alles sehr einfach. Wir könnten es wieder gemeinsam übersetzen, beginnend mit Bildansicht Nr.: 1 Zeile für Zeile, vorausgesetzt Dir sagt diese aus meiner Sicht interessante Inschrift zu
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
so nun bin ich wieder online, hatten Besuch, der eben gegangen ist.
Ich versuchs mal mit dem Bild 1 - Erste Zeile:
Zeile 1 Abschrift: Marti Invicto patri
Zeile 1 Übersetzung/Grammatik:
Marti = der Kriegsgott Mars (Dativ Singular)
Invicto = unbesiegt, unbesiegbar, unüberwindlich (Dat. Sg. mask., Abl. Sg. mask., Dat. Sg. neutr., Abl. Sg. neutr.)
patri = Vater, Ahnherr, Schöpfer (Dativ Singular)
Im Zusammenhang: Der Kriegsgott Mars, der Schöpfer ist unbesiegbar
Hab mal den Schöpfer gewählt.
Hab hier auch keine Umschrift gemacht, weil alles klein geschrieben und schon mit Umschrift ist.
Ich versuchs mal mit dem Bild 1 - Erste Zeile:
Zeile 1 Abschrift: Marti Invicto patri
Zeile 1 Übersetzung/Grammatik:
Marti = der Kriegsgott Mars (Dativ Singular)
Invicto = unbesiegt, unbesiegbar, unüberwindlich (Dat. Sg. mask., Abl. Sg. mask., Dat. Sg. neutr., Abl. Sg. neutr.)
patri = Vater, Ahnherr, Schöpfer (Dativ Singular)
Im Zusammenhang: Der Kriegsgott Mars, der Schöpfer ist unbesiegbar
Hab mal den Schöpfer gewählt.
Hab hier auch keine Umschrift gemacht, weil alles klein geschrieben und schon mit Umschrift ist.
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Wenn Du es schon dazu schreibst, wie lautet dann der Dativ von "der Kriegsgott"?
aus http://www.canoo.net/inflection/kriegsgott:N:M
MARTI = dem Kriegsgott Mars (Lokativ und Ablativ werden im Deutschen ebenso zum Dativ)
INVICTO = dem unbesiegten (Adjektiv, Dativ/Ablativ Singular Maskulinum Positiv von invictus)
PATRI = dem Vater/Schöpfer (Dativ/Lokativ Singular von pater)
Bei „INVICTO“ als Adjektiv erkennst Du die Wichtigkeit der Deklination, schon ändert sich im Dativ der gesamte Satzbau.
aus http://www.canoo.net/inflection/kriegsgott:N:M
MARTI = dem Kriegsgott Mars (Lokativ und Ablativ werden im Deutschen ebenso zum Dativ)
INVICTO = dem unbesiegten (Adjektiv, Dativ/Ablativ Singular Maskulinum Positiv von invictus)
PATRI = dem Vater/Schöpfer (Dativ/Lokativ Singular von pater)
Bei „INVICTO“ als Adjektiv erkennst Du die Wichtigkeit der Deklination, schon ändert sich im Dativ der gesamte Satzbau.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
ich habe mich da vertippt, sorry...
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
so nun bin ich wieder online, hatten Besuch, der eben gegangen ist.
Ich versuchs mal mit dem Bild 1 - Erste Zeile:
Zeile 1 Abschrift: Marti Invicto patri
Zeile 1 Übersetzung/Grammatik:
Marti = dem Kriegsgott Mars (Dativ Singular)
Invicto = unbesiegt, unbesiegbar, unüberwindlich (Dat. Sg. mask., Abl. Sg. mask., Dat. Sg. neutr., Abl. Sg. neutr.)
patri = Vater, Ahnherr, Schöpfer (Dativ Singular)
Im Zusammenhang: Dem Kriegsgott Mars, dem Vater/Schöpfer ist unbesiegbar
Hab mal den Schöpfer gewählt.
Hab hier auch keine Umschrift gemacht, weil alles klein geschrieben und schon mit Umschrift ist.
Ich versuchs mal mit dem Bild 1 - Erste Zeile:
Zeile 1 Abschrift: Marti Invicto patri
Zeile 1 Übersetzung/Grammatik:
Marti = dem Kriegsgott Mars (Dativ Singular)
Invicto = unbesiegt, unbesiegbar, unüberwindlich (Dat. Sg. mask., Abl. Sg. mask., Dat. Sg. neutr., Abl. Sg. neutr.)
patri = Vater, Ahnherr, Schöpfer (Dativ Singular)
Im Zusammenhang: Dem Kriegsgott Mars, dem Vater/Schöpfer ist unbesiegbar
Hab mal den Schöpfer gewählt.
Hab hier auch keine Umschrift gemacht, weil alles klein geschrieben und schon mit Umschrift ist.
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Alle drei Worte stehen und ergänzen sich im deutschen Dativ:
INVICTO = dem unbesiegten ..., also ein Adjektiv im Dativ, es bezieht sich auf "den Vater", ebenso im Dativ, also (dem Vater), es kann also nur so lauten:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift/Umschrift (Uni- Heidelberg):
Dem Kriegsgott Mars, dem unbesiegten Vater
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Der Krieg, der Vater aller Dinge ...“ (Heraklit)
INVICTO = dem unbesiegten ..., also ein Adjektiv im Dativ, es bezieht sich auf "den Vater", ebenso im Dativ, also (dem Vater), es kann also nur so lauten:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift/Umschrift (Uni- Heidelberg):
Zeile 1) Übersetzung:Sebius schrieb: MARTI = dem Kriegsgott Mars (Lokativ und Ablativ werden im Deutschen ebenso zum Dativ)
INVICTO = dem unbesiegten (Adjektiv, Dativ/Ablativ Singular Maskulinum Positiv von invictus)
PATRI = dem Vater/Schöpfer (Dativ/Lokativ Singular von pater)
Dem Kriegsgott Mars, dem unbesiegten Vater
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Der Krieg, der Vater aller Dinge ...“ (Heraklit)
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Zeile 2 Abschrift: et aeternae urbis suae
et = und/auch (Konjunktion)
aeternae = ewig/unsterblich (Gen. Sg. fem., Dat. Sg. fem., Nom. Pl. fem.)
urbis = der Stadt (Rom) - (Nomen Femininum gemischte Deklination Genitiv Singular von urbs)
suae = sein, eigen, zukommend, gewohnt, besonders (Gen. Sg. fem., Dat. Sg. fem., Nom. Pl. fem.)
... und der ewigen Stadt (Rom) eigen...
Was sagst du dazu?
et = und/auch (Konjunktion)
aeternae = ewig/unsterblich (Gen. Sg. fem., Dat. Sg. fem., Nom. Pl. fem.)
urbis = der Stadt (Rom) - (Nomen Femininum gemischte Deklination Genitiv Singular von urbs)
suae = sein, eigen, zukommend, gewohnt, besonders (Gen. Sg. fem., Dat. Sg. fem., Nom. Pl. fem.)
... und der ewigen Stadt (Rom) eigen...
Was sagst du dazu?
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ja, das hat Du gut gelöst!
Das nächste Vokabel ist CONDITORIBUS * (Gründer), entweder in der Grundform, oder Dativ Singular bei suae = sein/em Gründer:
Zeile 1) und Zeile 2) Übersetzung:
Dem Kriegsgott Mars, dem unbesiegten Vater und der ewigen Stadt (Rom) seinem Gründer ...
Sorry, war schon eine Zeile darunter, deshalb die Editierung
Das nächste Vokabel ist CONDITORIBUS * (Gründer), entweder in der Grundform, oder Dativ Singular bei suae = sein/em Gründer:
Zeile 1) und Zeile 2) Übersetzung:
Dem Kriegsgott Mars, dem unbesiegten Vater und der ewigen Stadt (Rom) seinem Gründer ...
Sorry, war schon eine Zeile darunter, deshalb die Editierung
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Zeile 3 Abschrift/Umschrift: CONDITORIBUS
Zeile 3 Grammatik: seinen Herrscher
Zeile 1) Zeile 2) und Zeile 3) Übersetzung:
Dem Kriegsgott Mars, dem unbesiegten Vater und der ewigen Stadt (Rom) seinem Gründer ...
Zeile 3 Grammatik: seinen Herrscher
Zeile 1) Zeile 2) und Zeile 3) Übersetzung:
Dem Kriegsgott Mars, dem unbesiegten Vater und der ewigen Stadt (Rom) seinem Gründer ...
Zuletzt von Ceres am Mo Feb 12, 2018 2:46 pm bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Seite 35 von 40 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36 ... 40
Ähnliche Themen
» Die letzten Tage der Cleopatra VII
» Heute vor 25 Jahren, die letzten Tage der DDR
» Cleopatra VII in Rom
» Die Landtagswahlen vom 13.3.2016 - Interpretation
» Friedland 1955 - Die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft - wir danken Dr. Adenauer
» Heute vor 25 Jahren, die letzten Tage der DDR
» Cleopatra VII in Rom
» Die Landtagswahlen vom 13.3.2016 - Interpretation
» Friedland 1955 - Die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft - wir danken Dr. Adenauer
Seite 35 von 40
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten