Die letzten Tage der Cleopatra VII
4 verfasser
Seite 17 von 40
Seite 17 von 40 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18 ... 28 ... 40
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Schönen Abend noch
Das wichtigste beim Übersetzen sind Fallendungen, im Latein sind es sechs, denn die Fälle im Lateinischen helfen den Satz zu koordinieren, jeder Fall “antwortet” auf eine bestimmte Frage:
Kasus (und die Fragen dazu)
1. Fall: Nominativ = wer? oder was?
(jemanden, etwas "benennen")
2. Fall: Genitiv = wessen?
(das Verhältnis einer Person oder Sache zu einer anderen)
3. Fall: Dativ = wem?
(bezeichnet in der Regel die Person, seltener auch die Sache, der eine Handlung oder Tätigkeit gewidmet oder zugedacht ist)
4. Fall: Akkusativ = wen? oder was?
(der Deklination, Beugung)
5. Fall: Vokativ = wer?
(Anredefall oder Anredeform)
6. Fall: Ablativ = wodurch? wo?
(ist eine adverbiale Bestimmung, Ortsbestimmung)
Dazu kommt noch „AcI“ (Accusativus cum Infinitivus) und dem Ablativus Absolutus und die Zeitformen, aber die gibt der kleine Caesar bei Verben meist mit Beispiel sehr gut an.
Im Prinzip ist es nicht viel mehr, die Vokabel liefert (fast alle) der kleine Caesar, samt speziellen Flexionen.
Das wichtigste beim Übersetzen sind Fallendungen, im Latein sind es sechs, denn die Fälle im Lateinischen helfen den Satz zu koordinieren, jeder Fall “antwortet” auf eine bestimmte Frage:
Kasus (und die Fragen dazu)
1. Fall: Nominativ = wer? oder was?
(jemanden, etwas "benennen")
2. Fall: Genitiv = wessen?
(das Verhältnis einer Person oder Sache zu einer anderen)
3. Fall: Dativ = wem?
(bezeichnet in der Regel die Person, seltener auch die Sache, der eine Handlung oder Tätigkeit gewidmet oder zugedacht ist)
4. Fall: Akkusativ = wen? oder was?
(der Deklination, Beugung)
5. Fall: Vokativ = wer?
(Anredefall oder Anredeform)
6. Fall: Ablativ = wodurch? wo?
(ist eine adverbiale Bestimmung, Ortsbestimmung)
Dazu kommt noch „AcI“ (Accusativus cum Infinitivus) und dem Ablativus Absolutus und die Zeitformen, aber die gibt der kleine Caesar bei Verben meist mit Beispiel sehr gut an.
Im Prinzip ist es nicht viel mehr, die Vokabel liefert (fast alle) der kleine Caesar, samt speziellen Flexionen.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Zeile 1 Abschrift: ACCIPITE . ET . MANDVCATE
Zeile 1 Umschrift: accipite . et . manducat(e)
Zeile 1 Übersetzung: nehmt . und essen
Zeile 1 Grammatik: nehmt und esset
Zeile 2 Abschrift: HOC . EST . ENIM . CORPVS . MEVM
Zeile 2 Umschrift: hoc . est . enim . corpus . meum
Zeile 2 Übersetzung: dieser hier ist nämlich mein Leib
Zeile 2 Grammatik: dieser hier ist nämlich mein Leib
Zeile 3 Abschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE : HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGEVNIS . MEI:
Zeile 3 Umschrift: accipite . et . bibit . hic . est . enim . calix . sangeunis . mei
Zeile 3 Übersetzung: übernehmt . und . trinkt . hier . (und)kostet . denn/nämlich . Becher/Kelch . Blut/Lebenskraft . mein
Zeile 3 Grammatik: nehmt und trinkt, kostet mein Blut im Becher/Kelch
Zeile 4 Abschrift: NOVI . ET . AETERNI . TESTAMENTI .
Zeile 4 Umschrift: novi . et . aeterni . testamenti.
Zeile 4 Übersetzung: Ich habe erkannt . und . des Ewigen . Zeugnis gelegt
Zeile 4 Grammatik:Ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt.
Zeile 5 Abschrift: MYSTERIVM FIDE: QVI . PRO . OBIS . ET . PRO. MVLTIS
Zeile 5 Umschrift: mysterium fide: qui . pro . orbis . et . pro . multis
Zeile 5 Übersetzung: Geheimnis . Glaube . welche . für/vor . Kreisbahn/Himmelsgewölbe . und . für/vor . viele
Zeile 5 Grammatik: vieles ist ein Geheimnis im Himmelsgewölbe und deren Glauben
Zeile 6 Abschrift: EFFVNDET . VR . IN REMISSIONEM . PECATORVM .
Zeile 6 Umschrift: effundet . ur . in . Remissionem . Pecatorum
Zeile 6 Übersetzung: verschwenden . ausdörren . nach/hin . Vergebung . Sünden
Zeile 6 Grammatik: sie werden verschwenden, ausdörren doch werden ihre Sünden vergeben
nehmt und esset nehmt und trinkt, kostet mein Blut im Becher/Kelch. Ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt, denn vieles ist ein Geheimnis im Himmelsgewölbe und Glauben. Sie werden verschwenden, ausdörren doch werden ihre Sünden vergeben.
Ich habe mir noch einmal sehr viele Gedanken mit dieser Inschrift gemacht und versuchte nun, es besser zu machen als zuvor. Weiß aber nicht, ob mir das nun wirklich gelungen ist.
Zeile 1 Umschrift: accipite . et . manducat(e)
Zeile 1 Übersetzung: nehmt . und essen
Zeile 1 Grammatik: nehmt und esset
Zeile 2 Abschrift: HOC . EST . ENIM . CORPVS . MEVM
Zeile 2 Umschrift: hoc . est . enim . corpus . meum
Zeile 2 Übersetzung: dieser hier ist nämlich mein Leib
Zeile 2 Grammatik: dieser hier ist nämlich mein Leib
Zeile 3 Abschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE : HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGEVNIS . MEI:
Zeile 3 Umschrift: accipite . et . bibit . hic . est . enim . calix . sangeunis . mei
Zeile 3 Übersetzung: übernehmt . und . trinkt . hier . (und)kostet . denn/nämlich . Becher/Kelch . Blut/Lebenskraft . mein
Zeile 3 Grammatik: nehmt und trinkt, kostet mein Blut im Becher/Kelch
Zeile 4 Abschrift: NOVI . ET . AETERNI . TESTAMENTI .
Zeile 4 Umschrift: novi . et . aeterni . testamenti.
Zeile 4 Übersetzung: Ich habe erkannt . und . des Ewigen . Zeugnis gelegt
Zeile 4 Grammatik:Ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt.
Zeile 5 Abschrift: MYSTERIVM FIDE: QVI . PRO . OBIS . ET . PRO. MVLTIS
Zeile 5 Umschrift: mysterium fide: qui . pro . orbis . et . pro . multis
Zeile 5 Übersetzung: Geheimnis . Glaube . welche . für/vor . Kreisbahn/Himmelsgewölbe . und . für/vor . viele
Zeile 5 Grammatik: vieles ist ein Geheimnis im Himmelsgewölbe und deren Glauben
Zeile 6 Abschrift: EFFVNDET . VR . IN REMISSIONEM . PECATORVM .
Zeile 6 Umschrift: effundet . ur . in . Remissionem . Pecatorum
Zeile 6 Übersetzung: verschwenden . ausdörren . nach/hin . Vergebung . Sünden
Zeile 6 Grammatik: sie werden verschwenden, ausdörren doch werden ihre Sünden vergeben
nehmt und esset nehmt und trinkt, kostet mein Blut im Becher/Kelch. Ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt, denn vieles ist ein Geheimnis im Himmelsgewölbe und Glauben. Sie werden verschwenden, ausdörren doch werden ihre Sünden vergeben.
Ich habe mir noch einmal sehr viele Gedanken mit dieser Inschrift gemacht und versuchte nun, es besser zu machen als zuvor. Weiß aber nicht, ob mir das nun wirklich gelungen ist.
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ceres schrieb:Zeile 5 Abschrift: MYSTERIVM FIDE: QVI . PRO . OBIS . ET . PRO. MVLTIS
Zeile 5 Umschrift: mysterium fide: qui . pro . orbis . et . pro . multis
Zeile 5 Übersetzung: Geheimnis . Glaube . welche . für/vor . Kreisbahn/Himmelsgewölbe . und . für/vor . viele
Zeile 5 Grammatik: vieles ist ein Geheimnis im Himmelsgewölbe und deren Glauben
Ja, Du wirst schon immer besser. Es handelt sich um liturgisches Kirchenlatein und ist extrem schwer ins Deutsche zu übersetzen, nur mal zur 5. Zeile:
Mysterium = steht in dem Fall im Nominativ = das Geheimnis
fide = steht im Genitiv = des Glaubens
obis = 2. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv = du stirbst
Zeile 5 Abschrift: MYSTERIVM . FIDE: QVI . PRO . OBIS . ET . PRO. MVLTIS .
Zeile 5 Umschrift: MYSTERIUM . FIDE . QUI . PRO . OBIS . ET . PRO. MULTIS .
Zeile 5 Übersetzung: Das Geheimnis . des Glaubens . welcher . du stirbst . und . für . mit den Bußen .
Zeile 5 Grammatik: Das Geheimnis des Glaubens, welcher du stirbst und hiermit den Sünden
QUI . PRO . OBIS . ET . PRO . MULTIS . = ist eigentlich ein Todesschwur, eine Gegenrechnung mit einem Sterbenden, der die Schuld des anderen auf sich lädt und dafür dessen Seele/Glaube erhält; quasi du hängst z.B. einem zum Tode Verurteilten deine Schuld an die er nicht begangen hat weil er ohnedies stirbt- und als Gegenrechnung leistest du ihm nach seinem Tod die Treue. Ein Treueeid über dessen Tod hinaus, du gehst einen Pakt mit dem Tod ein.
Der Spruch hat hier seine Wurzel:
Quid pro quo (lat. für „dies für das“) ist ein Rechtsgrundsatz und ökonomisches Prinzip, nach dem eine Person, die etwas gibt, dafür eine angemessene Gegenleistung erhalten soll. Vergleichbar ist es mit den ebenfalls lateinischen Sprichwörtern manus manum lavat („Eine Hand wäscht die andere“) und do ut des („Ich gebe, damit Du gibst“) ... *
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ceres schrieb:Zeile 3 Abschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE : HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGEVNIS . MEI:
Zeile 3 Umschrift: accipite . et . bibit . hic . est . enim . calix . sangeunis . mei
Zeile 3 Übersetzung: übernehmt . und . trinkt . hier . (und)kostet . denn/nämlich . Becher/Kelch . Blut/Lebenskraft . mein
Zeile 3 Grammatik: nehmt und trinkt, kostet mein Blut im Becher/Kelch
Die Zeile 3) ist im Ansatz schon richtig.
Zeile 3) Abschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE . HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGViNIS . MEI .
Zeile 3) Umschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE . HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGUINIS . MEI .
Zeile 3) Übersetzung: Nehmt an . und . trinket . hier . es ist mein . nämlich . der Becher . des Blutes . mein .
Zeile 3) Grammatik: Nehmt an und trinket hier, es ist nämlich der Becher meines Blutes
Man kann das Vokabel „accipite“ so übersetzen wie es steht, nämlich in der 2. Person Plural Präsens Imperativ Aktiv, also: „Nehmt an ..... („ihr da alle, nähmt gefälligst an ..... was ich euch gebe“)
das Vokabel „bibite“ stammt von „bibere“ = trinken, aber „bibite“ steht wieder im Imperativ und Plural, also gleich wie das Vokabel „accipite“. Das Vokabel „bibite“ bedeutet demnach „trinket“ im Imperativ („ihr da alle trinket gefälligst ....)
Das Wort„hic“ als Adverb übersetzt bedeutet „hier“
Dann das Vokabel „est“ stammt von „esse“, es steht in der 3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv und wird übersetzt mit: „es ist mein ..." ("es ist von mir")
Das Vokabel „enim“ ist einfach mit „nämlich" zu übersetzen und steht im Deutschen davor also:
„ .... es ist nämlich mein ....“ dann das Vokabel „calix“ im Nominativ Singular ist nur „der Becher“ dann wird es schwieriger weil Du das Vokabel „sanguinis“ falsch abgeschrieben hast, es bedeutet nämlich „des Blutes“ und steht im Genitiv vom Vokabel „sanguis“ (der Begriff "Jus sanguinis" = "Recht des Blutes" als "Blutrecht" * erinnert daran)
Und am Schluss das Vokabel „mei“ steht in dem Fall im Genitiv Singular Maskulinum Positiv vom Vokabel „meus“ und bedeutet „mein“
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
uiuiui.... !! Was für eine makabre Inschrift !! Und das auf einem Kinder-Altar ??? Das grenzt ja schon an Grusel...
Dann hatte natürlich der Herr Meier ganz falsch übersetzt (was ich auch verstehe!) Schaust du dir mal das Video nochmal bitte an und sagst du was dazu??*
I-wie hatte ich es mir schon gedacht, das ich womöglich das Wort sanguinis falsch abgeschrieben haben könnte... Ich war mir aber sicher, dass es da auf dieser Tafel so stand. *grübel*
Dann hatte natürlich der Herr Meier ganz falsch übersetzt (was ich auch verstehe!) Schaust du dir mal das Video nochmal bitte an und sagst du was dazu??*
I-wie hatte ich es mir schon gedacht, das ich womöglich das Wort sanguinis falsch abgeschrieben haben könnte... Ich war mir aber sicher, dass es da auf dieser Tafel so stand. *grübel*
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ja, gruselig, der gesamte Text lautet:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1 Abschrift: ACCIPITE . ET . MANDVCATE .
Zeile 1 Umschrift: ACCIPITE . ET . MANDUCATE .
Zeile 1 Übersetzung: Nehmt an . und . esset .
Zeile 1 Grammatik: Nehmt an und esset
Zeile 2) Abschrift: HOC . EST . ENIM . CORPVS . MEVM
Zeile 2) Umschrift: HOC . EST . ENIM . CORPUS . MEUM
Zeile 2) Übersetzung: dieser/das hier ist nämlich Körper mein
Zeile 2) Grammatik: das/dieser hier ist nämlich mein Körper (Leib, traditionell)
Zeile 3) Abschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE . HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGViNIS . MEI .
Zeile 3) Umschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE . HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGUINIS . MEI .
Zeile 3) Übersetzung: nehmt an . und . trinket . hier . es ist mein . nämlich . der Becher . des Blutes . mein .
Zeile 3) Grammatik: nehmt an und trinket hier, es ist nämlich der Becher meines Blutes .
Zeile 4) Abschrift: NOVI . ET . AETERNI . TESTAMENTI .
Zeile 4) Umschrift: NOVI . ET . AETERNI . TESTAMENTI .
Zeile 4) Übersetzung: ich habe erkannt . und . des Ewigen . Zeugnis gelegt .
Zeile 4) Grammatik: ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt .
Zeile 5 Abschrift: MYSTERIVM . FIDE: QVI . PRO . OBIS . ET . PRO. MVLTIS .
Zeile 5 Umschrift: MYSTERIUM . FIDE . QUI . PRO . OBIS . ET . PRO. MULTIS .
Zeile 5 Übersetzung: Das Geheimnis . des Glaubens . welcher . du stirbst . und . für . mit den Bußen .
Zeile 5 Grammatik: Das Geheimnis des Glaubens, welcher du stirbst und hiermit den Sünden
Zeile 6 Abschrift: EFFVNDET . VR . IN . REMISSIONEM . PECCATORVM .
Zeile 6 Umschrift: EFFUNDET . UR . IN . REMISSIONEM . PECCATORUM .
Zeile 6 Übersetzung: er wird ausgießen . verbrennen/verwüsten . in . Erholung . der Sünder .
Zeile 6 Grammatik: er wird ausgießen, verbrennen und verwüsten in die Vergebung der Sünden
Der ganze Text:
Nehmt an und esset, das hier ist nämlich mein Leib, nehmt an und trinket hier, es ist nämlich der Becher meines Blutes, ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt. Das Geheimnis des Glaubens, welcher du stirbst und hiermit den Sünden (erlöst), denn er wird ausgießen, verbrennen und verwüsten in die Vergebung der Sünden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einfach ausgedrückt, dass Sünden die nicht gesühnt werden, in Form eines Krieges dann wiederkehren, als Pakt mit dem Tod des gesühnten Unrechts.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1 Abschrift: ACCIPITE . ET . MANDVCATE .
Zeile 1 Umschrift: ACCIPITE . ET . MANDUCATE .
Zeile 1 Übersetzung: Nehmt an . und . esset .
Zeile 1 Grammatik: Nehmt an und esset
Zeile 2) Abschrift: HOC . EST . ENIM . CORPVS . MEVM
Zeile 2) Umschrift: HOC . EST . ENIM . CORPUS . MEUM
Zeile 2) Übersetzung: dieser/das hier ist nämlich Körper mein
Zeile 2) Grammatik: das/dieser hier ist nämlich mein Körper (Leib, traditionell)
Zeile 3) Abschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE . HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGViNIS . MEI .
Zeile 3) Umschrift: ACCIPITE . ET . BIBITE . HIC . EST . ENIM . CALIX . SANGUINIS . MEI .
Zeile 3) Übersetzung: nehmt an . und . trinket . hier . es ist mein . nämlich . der Becher . des Blutes . mein .
Zeile 3) Grammatik: nehmt an und trinket hier, es ist nämlich der Becher meines Blutes .
Zeile 4) Abschrift: NOVI . ET . AETERNI . TESTAMENTI .
Zeile 4) Umschrift: NOVI . ET . AETERNI . TESTAMENTI .
Zeile 4) Übersetzung: ich habe erkannt . und . des Ewigen . Zeugnis gelegt .
Zeile 4) Grammatik: ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt .
Zeile 5 Abschrift: MYSTERIVM . FIDE: QVI . PRO . OBIS . ET . PRO. MVLTIS .
Zeile 5 Umschrift: MYSTERIUM . FIDE . QUI . PRO . OBIS . ET . PRO. MULTIS .
Zeile 5 Übersetzung: Das Geheimnis . des Glaubens . welcher . du stirbst . und . für . mit den Bußen .
Zeile 5 Grammatik: Das Geheimnis des Glaubens, welcher du stirbst und hiermit den Sünden
Zeile 6 Abschrift: EFFVNDET . VR . IN . REMISSIONEM . PECCATORVM .
Zeile 6 Umschrift: EFFUNDET . UR . IN . REMISSIONEM . PECCATORUM .
Zeile 6 Übersetzung: er wird ausgießen . verbrennen/verwüsten . in . Erholung . der Sünder .
Zeile 6 Grammatik: er wird ausgießen, verbrennen und verwüsten in die Vergebung der Sünden
Der ganze Text:
Nehmt an und esset, das hier ist nämlich mein Leib, nehmt an und trinket hier, es ist nämlich der Becher meines Blutes, ich habe erkannt und des Ewigen Zeugnis gelegt. Das Geheimnis des Glaubens, welcher du stirbst und hiermit den Sünden (erlöst), denn er wird ausgießen, verbrennen und verwüsten in die Vergebung der Sünden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einfach ausgedrückt, dass Sünden die nicht gesühnt werden, in Form eines Krieges dann wiederkehren, als Pakt mit dem Tod des gesühnten Unrechts.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
und dieser gruslige Text auf einem Kinderaltar!!!! Unglaublich....
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
An dieser doch originalen lateinischen Textversion in der Liturgie:
“Geheimnis des Glaubens, welcher du stirbst und hiermit den Sünden, er wird ausgießen, verbrennen und verwüsten in die Vergebung der Sünden ... "
- erkennt man, dass vom Inhalt selbige deutsche Varianten der lateinischen Fassung vollkommen falsch übersetzt werden mit:
„Geheimnis des Glaubens, weil du gestorben, wiederauferstanden bist und hinwegnimmst die Sünden ... „
Es wird in Wahrheit nichts hinweggenommen, der lateinische Text sich sehr wohl an römische Ideologie hält wie:
"Quid pro quo = Dies für das"
Manus manum lavat = Eine Hand wäscht die andere
Do ut des = Ich gebe, damit Du gibst
usw.
Also einen Handel darstellt, einen Pakt, ähnlich dem Mephisto mit Faust in Goethes Werk. Auf einem Kinderaltar doch etwas seltsam, man rechnete wahrscheinlich damit, dass den lateinischen Text ohnedies niemand lesen kann. Wahrscheinlich konnte der Erbauer des Kinderaltars den Text auch nicht lesen. Der Großteil des Publikum in der Kirche weiß das aber auch nicht, weil kaum einer Latein kann.
Im Römischen Ritus oder den Opus Dei wird meines Wissens der lateinische Text zelebriert. Aus der römischen Armee kommend, bis hin zu den Kreuzrittern war es ein Schwur an die Götter, dem römischen Sacramentum = Eid der Soldaten des alten Rom an die Götter wonach gemeint war, dass die Götter sich am Eidbrecher rächen ...
“Geheimnis des Glaubens, welcher du stirbst und hiermit den Sünden, er wird ausgießen, verbrennen und verwüsten in die Vergebung der Sünden ... "
- erkennt man, dass vom Inhalt selbige deutsche Varianten der lateinischen Fassung vollkommen falsch übersetzt werden mit:
„Geheimnis des Glaubens, weil du gestorben, wiederauferstanden bist und hinwegnimmst die Sünden ... „
Es wird in Wahrheit nichts hinweggenommen, der lateinische Text sich sehr wohl an römische Ideologie hält wie:
"Quid pro quo = Dies für das"
Manus manum lavat = Eine Hand wäscht die andere
Do ut des = Ich gebe, damit Du gibst
usw.
Also einen Handel darstellt, einen Pakt, ähnlich dem Mephisto mit Faust in Goethes Werk. Auf einem Kinderaltar doch etwas seltsam, man rechnete wahrscheinlich damit, dass den lateinischen Text ohnedies niemand lesen kann. Wahrscheinlich konnte der Erbauer des Kinderaltars den Text auch nicht lesen. Der Großteil des Publikum in der Kirche weiß das aber auch nicht, weil kaum einer Latein kann.
Im Römischen Ritus oder den Opus Dei wird meines Wissens der lateinische Text zelebriert. Aus der römischen Armee kommend, bis hin zu den Kreuzrittern war es ein Schwur an die Götter, dem römischen Sacramentum = Eid der Soldaten des alten Rom an die Götter wonach gemeint war, dass die Götter sich am Eidbrecher rächen ...
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ja, das ist klar. Das ist es ja, was ich so gruslig finde..
Das glaub ich gern, dass es den Herrn Meier abgeschreckt hat, derartiges zu übersetzen.
Von "OPUS DEI" höre ich zum ersten Mal.
"Römischen Ritus", das werde ich auch mit wachem Interesse lesen.
Danke dafür.
Das glaub ich gern, dass es den Herrn Meier abgeschreckt hat, derartiges zu übersetzen.
Von "OPUS DEI" höre ich zum ersten Mal.
"Römischen Ritus", das werde ich auch mit wachem Interesse lesen.
Danke dafür.
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Wenn Du diese sehr komplexe innerkirchliche Konstruktion mal verdaut hast- und das ist nicht einfach! - dann könnten wir das nächste Beispiel in Angriff nehmen.
Mein Vorschlag ist mal ganz was anderes, hat irgend etwas mit essen zu tun, denn die Wortendung in der 3. Zeile „gustatorum“ verrät es. Der Einfachheit halber erstellte ich die Ab- und Umschrift, ist aber noch nicht ganz vollständig. Mach doch den Anfang mit der ersten Zeile
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift: DIS . MANIBVS . TI . CLAVDIO .
Zeile 2) Abschrift: AVG . L . ZOSIMO . PRO . C .
Zeile 3) Abschrift: PRAEGVSTATORVM . IMP .
Zeile 4) Abschrift: DOMITIANI . C … ESARIS .
Zeile 5) Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 1) Umschrift: DIS . MANIBUS . TI(BERIO) . CLAUDIO .
Zeile 2) Umschrift: AUG(USTI/O) . L(IBERTI/O) . ZOSIMO . PRO . C(URATOR/I) .
Zeile 3) Umschrift: PRAEGUSTATORUM . IMP(ERATOR/IS) .
Zeile 4) Umschrift: DOMITIANI . C(A)ESARIS .
Zeile 5) Umschrift: AUG(USTO) . GERMANO . H(OC) . M(ONUMENTUM) . I(TALICO) . N(ON) . S(EQUETUR) .
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur letzten Zeile 5) und den Abkürzungen am Schluss: .... . H . M . I(?) . N . S .
aus: "Deutsche Encyclopädie oder Allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste" *
Statt „gentiles“ das Wort leitet sich von „gentile = heidnisch“ ab, bedeutet das „I = ITALICO" (Italiener) bei diesen Abkürzungen am Schluss der Zeile 5) gesamt:
Zeile 5) Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 5) Umschrift: AUG(USTO) . GERMANO . H(OC) . M(ONUMENTUM) . I(TALICO) . N(ON) . S(EQUETUR) .
Mein Vorschlag ist mal ganz was anderes, hat irgend etwas mit essen zu tun, denn die Wortendung in der 3. Zeile „gustatorum“ verrät es. Der Einfachheit halber erstellte ich die Ab- und Umschrift, ist aber noch nicht ganz vollständig. Mach doch den Anfang mit der ersten Zeile
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift: DIS . MANIBVS . TI . CLAVDIO .
Zeile 2) Abschrift: AVG . L . ZOSIMO . PRO . C .
Zeile 3) Abschrift: PRAEGVSTATORVM . IMP .
Zeile 4) Abschrift: DOMITIANI . C … ESARIS .
Zeile 5) Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 1) Umschrift: DIS . MANIBUS . TI(BERIO) . CLAUDIO .
Zeile 2) Umschrift: AUG(USTI/O) . L(IBERTI/O) . ZOSIMO . PRO . C(URATOR/I) .
Zeile 3) Umschrift: PRAEGUSTATORUM . IMP(ERATOR/IS) .
Zeile 4) Umschrift: DOMITIANI . C(A)ESARIS .
Zeile 5) Umschrift: AUG(USTO) . GERMANO . H(OC) . M(ONUMENTUM) . I(TALICO) . N(ON) . S(EQUETUR) .
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur letzten Zeile 5) und den Abkürzungen am Schluss: .... . H . M . I(?) . N . S .
aus: "Deutsche Encyclopädie oder Allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste" *
Statt „gentiles“ das Wort leitet sich von „gentile = heidnisch“ ab, bedeutet das „I = ITALICO" (Italiener) bei diesen Abkürzungen am Schluss der Zeile 5) gesamt:
Zeile 5) Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 5) Umschrift: AUG(USTO) . GERMANO . H(OC) . M(ONUMENTUM) . I(TALICO) . N(ON) . S(EQUETUR) .
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Zeile 1 Abschrift: DIS . MANIBVS . TI . CLAVDIO .
Zeile 1 Umschrift: dis . Manibus . Tiberio . Claudio
Zeile 1 Übersetzung: Pater . Hände . Tiberio . Claudio
Zeile 1 Grammatik: In des Göttervater Händen (des) Tiberius Claudius (Genetiv)
Zeile 2 Abschrift: AVG . L . ZOSIMO . PRO . C .
Zeile 2 Umschrift: Augistio . Libertio . Zosimo . Pro . Curatori
Zeile 2 Übersetzung: Augustio . (des) Freigelassenen Zosimo für dem Verwalter
Zeile 3 Abschrift: PRAEGVSTATORVM . IMP .
Zeile 3 Umschrift: praegustatorum . Imperator/is
Zeile 3 Übersetzung: vorkosten (die) Feldherren
Zeile 3 Grammatik: hat vorgekostet für die Feldherren
Zeile 4 Abschrift: DOMITIANI . C … ESARIS .
Zeile 4 Umschrift: Domitian Saesaris
Zeile 4 Übersetzung: Domitian Caesar
Zeile 4 Grammatik: des Caesar Domitian
Zeile 5 Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 5 Umschrift: Augusto . Germano . Hoc . Monumentum . Italico . Non . Sequetur.
Zeile 5 Übersetzung: Augusto Germano mit diesen Denkmal/Grabmal Italienisch nein Folge leisten/sich anschließen
Zeile 5 Grammatik: mit diesem italienischen Denkmal/Grabmal des Augusto Germano folge nicht
In des Göttervater Händen (des) Tiberius Claudius Augustio, (des) Freigelassenen Zosimo für dem Verwalter
hat vorgekostet für die Feldherren des Caesar Domitian
mit diesem italienischen Denkmal/Grabmal des Augusto Germano folge nicht
Ob ich es von Zeil 1 - 5 richtig übersetzt habe ???
Der zusammen gefasste Text unten ist Mist - ist mir jetzt schon klar...
Von "Zosimo" bin ich hiervon ausgegangen: *
Zeile 1 Umschrift: dis . Manibus . Tiberio . Claudio
Zeile 1 Übersetzung: Pater . Hände . Tiberio . Claudio
Zeile 1 Grammatik: In des Göttervater Händen (des) Tiberius Claudius (Genetiv)
Zeile 2 Abschrift: AVG . L . ZOSIMO . PRO . C .
Zeile 2 Umschrift: Augistio . Libertio . Zosimo . Pro . Curatori
Zeile 2 Übersetzung: Augustio . (des) Freigelassenen Zosimo für dem Verwalter
Zeile 3 Abschrift: PRAEGVSTATORVM . IMP .
Zeile 3 Umschrift: praegustatorum . Imperator/is
Zeile 3 Übersetzung: vorkosten (die) Feldherren
Zeile 3 Grammatik: hat vorgekostet für die Feldherren
Zeile 4 Abschrift: DOMITIANI . C … ESARIS .
Zeile 4 Umschrift: Domitian Saesaris
Zeile 4 Übersetzung: Domitian Caesar
Zeile 4 Grammatik: des Caesar Domitian
Zeile 5 Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 5 Umschrift: Augusto . Germano . Hoc . Monumentum . Italico . Non . Sequetur.
Zeile 5 Übersetzung: Augusto Germano mit diesen Denkmal/Grabmal Italienisch nein Folge leisten/sich anschließen
Zeile 5 Grammatik: mit diesem italienischen Denkmal/Grabmal des Augusto Germano folge nicht
In des Göttervater Händen (des) Tiberius Claudius Augustio, (des) Freigelassenen Zosimo für dem Verwalter
hat vorgekostet für die Feldherren des Caesar Domitian
mit diesem italienischen Denkmal/Grabmal des Augusto Germano folge nicht
Ob ich es von Zeil 1 - 5 richtig übersetzt habe ???
Der zusammen gefasste Text unten ist Mist - ist mir jetzt schon klar...
Von "Zosimo" bin ich hiervon ausgegangen: *
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Im Prinzip hast Du den Text schon recht gut übersetzt, die erste Zeile, also durch oder dem TIBERIO CLAUDIO. Kaiser Claudius dürfte das Grab demnach für seinen Vorkoster COSIMO finanziert haben.
COSIMO ist der Freigelassene, in dem Fall kann es nur unter dem Augustus (Augusto = dem Augustus) und nur der LIBERTUS (der Freigelassene) sein, mein Fehler L. COSIMO, kann nur L(IBERTUS) COSIMO der Freigelassene heißen unter dem Augustus. Die 3. Zeile ist wieder perfekt In der 4. Zeile kann es nur der IMPERATOR (Singular) sein, weil darunter CAESARIS = des Kaiser DOMICIAN(I)? (das „I“ am Schluss verstehe ich auch noch nicht) steht. Dann die 5. Zeile beginnt mit Augustus dem Germanen und ist ein Erlass gemeint, das zu übersetzen ist fast unmöglich, nämlich dass für Italiener auf Grund dieses Grabmales hier in Germanien kein Erbrecht seiner Verwandten entsteht(?), ist noch nicht eindeutig.
Der Inhalt ist soweit klar, der arme COSIMO verstarb in Germanien als Vorkoster des Kaisers Claudius unter Vergiftung (Berufsrisiko ). Davor wurde er unter dem Erlass Augustus zum Freigelassenen. Er gab offensichtlich sein Leben für Kaiser Claudius der dann trotzdem von Agrippina d. Jüngeren seiner Nichte und Gattin vergiftet wurde, darum sein Ehrengrab, aus dem aber kein Anrecht seiner Verwandten entsteht. Am Abend versuche ich dann meine Übersetzung fertig zustellen.
Aber Du hast Dich enorm verbessert
COSIMO ist der Freigelassene, in dem Fall kann es nur unter dem Augustus (Augusto = dem Augustus) und nur der LIBERTUS (der Freigelassene) sein, mein Fehler L. COSIMO, kann nur L(IBERTUS) COSIMO der Freigelassene heißen unter dem Augustus. Die 3. Zeile ist wieder perfekt In der 4. Zeile kann es nur der IMPERATOR (Singular) sein, weil darunter CAESARIS = des Kaiser DOMICIAN(I)? (das „I“ am Schluss verstehe ich auch noch nicht) steht. Dann die 5. Zeile beginnt mit Augustus dem Germanen und ist ein Erlass gemeint, das zu übersetzen ist fast unmöglich, nämlich dass für Italiener auf Grund dieses Grabmales hier in Germanien kein Erbrecht seiner Verwandten entsteht(?), ist noch nicht eindeutig.
Der Inhalt ist soweit klar, der arme COSIMO verstarb in Germanien als Vorkoster des Kaisers Claudius unter Vergiftung (Berufsrisiko ). Davor wurde er unter dem Erlass Augustus zum Freigelassenen. Er gab offensichtlich sein Leben für Kaiser Claudius der dann trotzdem von Agrippina d. Jüngeren seiner Nichte und Gattin vergiftet wurde, darum sein Ehrengrab, aus dem aber kein Anrecht seiner Verwandten entsteht. Am Abend versuche ich dann meine Übersetzung fertig zustellen.
Aber Du hast Dich enorm verbessert
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
freu.... freu...
Danke für die Blumen
Von meinem Ausgangspunkt * lag ich aber docvh falsch. In der Inschrift ist sicher eine andere Person gemeint??
Oder hab ich was falsch verstanden?
Danke für die Blumen
Von meinem Ausgangspunkt * lag ich aber docvh falsch. In der Inschrift ist sicher eine andere Person gemeint??
Oder hab ich was falsch verstanden?
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Die gesamte Übersetzung der Inschrift auf der Tafel:
(Fundort und Bestattung Zosimos in Mainz)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift: DIS . MANIBVS . TI . CLAVDIO .
Zeile 2) Abschrift: AVG . L . ZOSIMO . PRO . C .
Zeile 3) Abschrift: PRAEGVSTATORVM . IMP .
Zeile 4) Abschrift: DOMITIANI . C … ESARIS .
Zeile 5) Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 1) Umschrift: DIS . MANIBUS . TI(BERIO) . CLAUDIO .
Zeile 2) Umschrift: AUG(USTI) . L(IBERTUS) . ZOSIMO . PRO . C(URATOR/I) .
Zeile 3) Umschrift: PRAEGUSTATORUM . IMP(ERATORIS) .
Zeile 4) Umschrift: DOMITIANI . C(A)ESARIS .
Zeile 5) Umschrift: AUG(USTO) . GERMANO . H(OC) . M(ONUMENTUM) . I(TALICO) . N(ON) . S(EQUETUR) .
Zeile 1) Übersetzung: In den Händen . des Göttervater geweiht . unter Tiberius Claudius;
Zeile 2) Übersetzung: des Augustus . der Freigelassene . Zosimo . unter dem Stadthalter . (in Mainz)
Zeile 3) Übersetzung: Vorkoster . des Feldherren .
Zeile 4) Übersetzung: die der Domitianis . (im Plural)
Zeile 5) Übersetzung: mit dem Augustus . dem Germanen . dieser (Regelung) . das Denkmal . der Italiener von daher kommend (Italica) . nicht . ihm folgen dürfen (seine Nachfahren) .
Zeile 1) Grammatik: In den Händen des Göttervater geweiht, unter Tiberius Claudius; (Kaiser Claudius)
Zeile 2) Grammatik: der Freigelassene des Augustus, Zosimo unter dem Stadthalter (in Mainz),
Zeile 3) Grammatik: Vorkoster des Feldherren,
Zeile 4) Grammatik: die der Domitianis (Dynastie der Domitian, im Plural)
Zeile 5) Grammatik: Mit dem (Erlass) Augustus dem Germanen, dieser (Regelung), das Denkmal des Italiener von daher (Italica), dürfen (seine Nachfahren aus Italien) ihm nicht folgen (kein Erb- und Rechtsanspruch durch das gestiftete Denk- und Grabmal Kaiser Claudius hier in Germanien entsteht).
Im ganzen Text:
In den Händen des Göttervater geweiht, unter Tiberius Claudius (Kaiser Claudius);
der Freigelassene des Augustus, Zosimo unter dem Stadthalter (in Mainz), Vorkoster des Feldherren, die der Domitianis. Mit dem (Erlass) Augustus dem Germanen, dieser (Regelung), das Denkmal des Italiener von daher (Italien), dürfen (seine Nachfahren aus Italien) ihm nicht folgen (kein Rechtsanspruch durch das Denk- und Grabmal hier in Germanien entsteht).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Rechtstitel am Schluss sagt aus, dass Kaiser Augustus Germane sei und Ausländern aus Italica dadurch kein Rechtsanspruch hier in Germanien durch die Freilassung Augustus erwächst. Offensichtlich ein antikes Einwanderungsproblem, nämlich dass Ausländer keinen Rechtsanspruch auf Erfolge ausgewanderter Vorfahren fremder Heimat haben. Der Fundort der Tafel und die Bestattung des Italiener Zosimos sind Mainz.
Tiberius Claudius Nero Germanicus, der Name Kaiser Claudius vor seinem Regierungsantritt, sein Neffe und Ziehsohn Nero waren Verwandte, Nero hieß vor seiner Adoption Lucius Domitius Ahenobarbus, sein Vater war Chnaeus Domitius Ahenobarbus, den Namen Nero bekam er erst adoptionsbedingt durch Onkel Claudius, also allesamt Domitianis (in der 4. Zeile).
PROKURATORI: steht im Dativ Singular von procurator
IMPERATORIS: steht im Genitiv Singular von imperator
DOMITIANIS: steht im Nominativ Plural von Domitianus
AUGUSTO: Dativ Singular von Augustus
ITALICO: steht im Ablativ Singular von Italicus
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Garbmal Zosimos in Manz
(Fundort und Bestattung Zosimos in Mainz)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift: DIS . MANIBVS . TI . CLAVDIO .
Zeile 2) Abschrift: AVG . L . ZOSIMO . PRO . C .
Zeile 3) Abschrift: PRAEGVSTATORVM . IMP .
Zeile 4) Abschrift: DOMITIANI . C … ESARIS .
Zeile 5) Abschrift: AVG . GERMANO . H . M . I . N . S .
Zeile 1) Umschrift: DIS . MANIBUS . TI(BERIO) . CLAUDIO .
Zeile 2) Umschrift: AUG(USTI) . L(IBERTUS) . ZOSIMO . PRO . C(URATOR/I) .
Zeile 3) Umschrift: PRAEGUSTATORUM . IMP(ERATORIS) .
Zeile 4) Umschrift: DOMITIANI . C(A)ESARIS .
Zeile 5) Umschrift: AUG(USTO) . GERMANO . H(OC) . M(ONUMENTUM) . I(TALICO) . N(ON) . S(EQUETUR) .
Zeile 1) Übersetzung: In den Händen . des Göttervater geweiht . unter Tiberius Claudius;
Zeile 2) Übersetzung: des Augustus . der Freigelassene . Zosimo . unter dem Stadthalter . (in Mainz)
Zeile 3) Übersetzung: Vorkoster . des Feldherren .
Zeile 4) Übersetzung: die der Domitianis . (im Plural)
Zeile 5) Übersetzung: mit dem Augustus . dem Germanen . dieser (Regelung) . das Denkmal . der Italiener von daher kommend (Italica) . nicht . ihm folgen dürfen (seine Nachfahren) .
Zeile 1) Grammatik: In den Händen des Göttervater geweiht, unter Tiberius Claudius; (Kaiser Claudius)
Zeile 2) Grammatik: der Freigelassene des Augustus, Zosimo unter dem Stadthalter (in Mainz),
Zeile 3) Grammatik: Vorkoster des Feldherren,
Zeile 4) Grammatik: die der Domitianis (Dynastie der Domitian, im Plural)
Zeile 5) Grammatik: Mit dem (Erlass) Augustus dem Germanen, dieser (Regelung), das Denkmal des Italiener von daher (Italica), dürfen (seine Nachfahren aus Italien) ihm nicht folgen (kein Erb- und Rechtsanspruch durch das gestiftete Denk- und Grabmal Kaiser Claudius hier in Germanien entsteht).
Im ganzen Text:
In den Händen des Göttervater geweiht, unter Tiberius Claudius (Kaiser Claudius);
der Freigelassene des Augustus, Zosimo unter dem Stadthalter (in Mainz), Vorkoster des Feldherren, die der Domitianis. Mit dem (Erlass) Augustus dem Germanen, dieser (Regelung), das Denkmal des Italiener von daher (Italien), dürfen (seine Nachfahren aus Italien) ihm nicht folgen (kein Rechtsanspruch durch das Denk- und Grabmal hier in Germanien entsteht).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Rechtstitel am Schluss sagt aus, dass Kaiser Augustus Germane sei und Ausländern aus Italica dadurch kein Rechtsanspruch hier in Germanien durch die Freilassung Augustus erwächst. Offensichtlich ein antikes Einwanderungsproblem, nämlich dass Ausländer keinen Rechtsanspruch auf Erfolge ausgewanderter Vorfahren fremder Heimat haben. Der Fundort der Tafel und die Bestattung des Italiener Zosimos sind Mainz.
Tiberius Claudius Nero Germanicus, der Name Kaiser Claudius vor seinem Regierungsantritt, sein Neffe und Ziehsohn Nero waren Verwandte, Nero hieß vor seiner Adoption Lucius Domitius Ahenobarbus, sein Vater war Chnaeus Domitius Ahenobarbus, den Namen Nero bekam er erst adoptionsbedingt durch Onkel Claudius, also allesamt Domitianis (in der 4. Zeile).
PROKURATORI: steht im Dativ Singular von procurator
IMPERATORIS: steht im Genitiv Singular von imperator
DOMITIANIS: steht im Nominativ Plural von Domitianus
AUGUSTO: Dativ Singular von Augustus
ITALICO: steht im Ablativ Singular von Italicus
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Garbmal Zosimos in Manz
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Wieder kommt der Fuchs zum Vorschein bei dir !!! *Respekt* !!
Ich staune immer wieder, was man so aus Inschriften erfährt, was kaum in einem Fachbuch zu finden ist.
Somit ist ja der Kaiser Nero gemeint. Erstaunlich....
Hut.ab
Ich staune immer wieder, was man so aus Inschriften erfährt, was kaum in einem Fachbuch zu finden ist.
Somit ist ja der Kaiser Nero gemeint. Erstaunlich....
Hut.ab
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Nein!
In der ersten Zeile steht der Name des Kaiser Claudius (TI(BERIO) . CLAUDIO .).
"Tiberius Claudius Nero Germanicus" ist der Name des späteren Kaiser Claudius bevor er Kaiser wurde, als Kaiser hieß er "Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus".
Kaiser Nero hieß bis zu seiner Adoption durch seinen Onkel Claudius: Lucius Domitius Ahenobarbus benannt nach seinem leiblichen Vater Chnaeus Domitius Ahenobarbus.
Mainz ist eine Residenzstadt der Mutter Nero, Agrippina der Jüngeren, erst durch die Ehe mit ihrem Onkel Kaiser Claudius bekam ihr Sohn den Namen Nero.
Zosimo verstarb der Inschrift nach in Mainz als Vorkoster Kaiser Claudius, sein Grab wurde auch hier gefunden. Zosimo erlag in Berufsausübung als Vorkoster einem Giftanschlag Agrippina d. Jüngeren gegen Kaiser Claudius ihrem Onkel und Gatten, den er dadurch überlebte. Deshalb die Grabstiftung des Kaiser Claudius in Dankbarkeit an Zosimo seinem Vorkoster.
In der ersten Zeile steht der Name des Kaiser Claudius (TI(BERIO) . CLAUDIO .).
"Tiberius Claudius Nero Germanicus" ist der Name des späteren Kaiser Claudius bevor er Kaiser wurde, als Kaiser hieß er "Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus".
Kaiser Nero hieß bis zu seiner Adoption durch seinen Onkel Claudius: Lucius Domitius Ahenobarbus benannt nach seinem leiblichen Vater Chnaeus Domitius Ahenobarbus.
Mainz ist eine Residenzstadt der Mutter Nero, Agrippina der Jüngeren, erst durch die Ehe mit ihrem Onkel Kaiser Claudius bekam ihr Sohn den Namen Nero.
Zosimo verstarb der Inschrift nach in Mainz als Vorkoster Kaiser Claudius, sein Grab wurde auch hier gefunden. Zosimo erlag in Berufsausübung als Vorkoster einem Giftanschlag Agrippina d. Jüngeren gegen Kaiser Claudius ihrem Onkel und Gatten, den er dadurch überlebte. Deshalb die Grabstiftung des Kaiser Claudius in Dankbarkeit an Zosimo seinem Vorkoster.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Danke dir für die Richtigstellung. Hatte da wohl einen anderen Gedankengang mit Nero..
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Habe selbst sehr lange gebraucht um diese Kaiser aus den im Grunde immer selben Familien alle von der Namensfolge her auseinander zu halten, es kommt bei manchen nur auf die Reihung an. Kaiser Tiberius nennt sich im vollen Namen "Tiberius Iulius Caesar Augustus", aber vor seiner Adoption durch Kaiser Augustus (deshalb der Name Augustus im Namen Tiberius drinnen) hieß er "Tiberius Claudius Nero", er ist aber weder Kaiser Claudius noch Kaiser Nero. Jedoch auf Denkmälern und Inschriften steht deren primärer Name, wie auf dieser mit "TI(BERIO) CLAUDIO" (Tiberius abgekürzt, nur mit "TI" aber der wichtigste Name Claudio ausgeschrieben). Die Römer waren gefinkelte Bürokraten
Jeder Name stellt nämlich gleichzeitig einen Titel, Einkommen und staatliche Autorität dar. Bei Kaiser Claudius war es eine echte Adoption des Sohnes seiner Nichte Agrippina d. J., der kleine Lucius hieß ab dann Nero durch seinen Onkel und Stiefvater Claudius.
Es gibt aber auch Adoptionsbeschlüsse durch den Senat.
Jeder Name stellt nämlich gleichzeitig einen Titel, Einkommen und staatliche Autorität dar. Bei Kaiser Claudius war es eine echte Adoption des Sohnes seiner Nichte Agrippina d. J., der kleine Lucius hieß ab dann Nero durch seinen Onkel und Stiefvater Claudius.
Es gibt aber auch Adoptionsbeschlüsse durch den Senat.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
asooo ist das gemeint.. Jetzt ist es klar mit dem Nero...
Da hab ich auch noch teilweise zu tun, von der Namensfolge her einige Persönlichkeiten auseinander zu halten..Was mich mich interessieren würde, ist, etwas mehr über Adoptionsbeschlüsse durch den Senat zu erfahren. Ich habe mal gegoogelt, aber hab da nix gefunden. Scheinbar wird sich darüber ausgeschwiegen, oder ich habe was am Auge?
Da hab ich auch noch teilweise zu tun, von der Namensfolge her einige Persönlichkeiten auseinander zu halten..Was mich mich interessieren würde, ist, etwas mehr über Adoptionsbeschlüsse durch den Senat zu erfahren. Ich habe mal gegoogelt, aber hab da nix gefunden. Scheinbar wird sich darüber ausgeschwiegen, oder ich habe was am Auge?
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Im sogenannten „Vierkaiserjahr“ bestimmte der Senat mehrheitlich unter Beschluss Galba zum Kaiser. Der römische Senat wird zum Vater Staat seines Sohnes Galba, der Kaiser konnte nicht gewählt werden wie ein Präsident, die Republik war nach Caesar mit dem 2. Triumvirat abgeschafft worden.
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ja, das ist mir auch so bekannt, lieber Sebius.
Weißt du was mich noch sehr interessieren würde.... Der Diktatur Sulla... Er soll ja auch ziemlich grausam vorgegangen sein..gibt es von ihm auch eine lateinische Inschrift? Ich habe schon mal danach geschaut, konnte aber nicht pfündig werden.
Vielleicht weißt du näheres??
Weißt du was mich noch sehr interessieren würde.... Der Diktatur Sulla... Er soll ja auch ziemlich grausam vorgegangen sein..gibt es von ihm auch eine lateinische Inschrift? Ich habe schon mal danach geschaut, konnte aber nicht pfündig werden.
Vielleicht weißt du näheres??
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Den Beliebtheitsgrad kann man an seinem noch erhaltenen Sockel ablesen, alles andere wurde offensichtlich zertrümmert.
Abbildung aus *
Das wenige an Hinweisen sind nur noch Münzen mit spärlichen Text drauf:
Abbildung aus *
Abbildung aus *
Selbst das Porträt kann nicht eindeutig zugewiesen werden.
Abbildung aus *
Geht man ausschließlich nach noch erhaltenen Originalen, weiß man über Sulla gerade mal dass er gelebt und zu einem bestimmten Zeitpunkt regiert hat. Mir ist ein Rätsel, woher z.B. Wikipedia* diese Fülle an Informationen hernimmt
Abbildung aus *
Das wenige an Hinweisen sind nur noch Münzen mit spärlichen Text drauf:
Abbildung aus *
Abbildung aus *
Selbst das Porträt kann nicht eindeutig zugewiesen werden.
Abbildung aus *
Geht man ausschließlich nach noch erhaltenen Originalen, weiß man über Sulla gerade mal dass er gelebt und zu einem bestimmten Zeitpunkt regiert hat. Mir ist ein Rätsel, woher z.B. Wikipedia* diese Fülle an Informationen hernimmt
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Wenn Du momentan nichts findest, könnte man diesen Stein (s.u.) als Beispiel nehmen, kann man aber auch verschieben, wenn Du eine Sensation entdeckt hast
Der Text scheint interessant zu sein und die Schrift kann man gut lesen, beim schnell drüber gucken sehe ich "Domitius" - eine Inschrift, Weihung, Grab? Diesmal überlasse ich Dir den Anfang, leg einfach mal drauf los, bin schon sehr gespannt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur besseren Detailansicht hier noch größer abgebildet:
Bild Google
Der Text scheint interessant zu sein und die Schrift kann man gut lesen, beim schnell drüber gucken sehe ich "Domitius" - eine Inschrift, Weihung, Grab? Diesmal überlasse ich Dir den Anfang, leg einfach mal drauf los, bin schon sehr gespannt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur besseren Detailansicht hier noch größer abgebildet:
Bild Google
Sebius- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
ich versuch mal mein Glück. Hoffentlich baue ich nicht zuviel Murks...
Zeile 1 Abschrift: DEAE . AVENTIAE
Zeile 1 Umschrift: deae . Aventiae
Zeile 1 Übersetzung: Göttin Aventia
Zeile 1 Grammatik: der Göttin Aventia
Zeile 2 Abschrift: ET . GEN . INCOLAR .
Zeile 2 Umschrift: et . gen(io) . Incolar(um)
Zeile 2 Übersetzung: und . Schutzgeist . Einwohner
Zeile 2 Grammatik: und dem Schutzgeist der Einwohner
Zeile 3 Abschrift: T . IANVARIVS
Zeile 3 Umschrift: T(itus) Januarius
Zeile 3 Übersetzung: Titus Januarius
Zeile 3 Grammatik: Titus Januarius
Zeile 4 Abschrift: FLORINVS .
Zeile 4 Umschrift: Florinus
Zeile 4 Übersetzung: Florinus
Zeile 4 Grammatik: Florinus
Zeile 5 Abschrift: ET . P . DOMITIVS . DIDYMVS
Zeile 5 Umschrift: et . P(ublius) . Domitius . Didymus
Zeile 5 Übersetzung: und Publius Domitius . Didymus
Zeile 5 Grammatik: und Publius Domitius . Didymus
Zeile 6 Abschrift: CVRATORES . CO
Zeile 6 Umschrift: Curatores . Co(loniae)
Zeile 6 Übersetzung: Verwalter . Colonie
Zeile 6 Grammatik: der Verwalter/Vorsteher der Kolonie
Zeile 7 Abschrift: EX . STIPE . ANNVA
Zeile 7 Umschrift: ex . stipe . annua
Zeile 7 Übersetzung: aus/von/her . (mit dem) Geldbetrag . jährlich
Zeile 7 Grammatik: von/mit dem jährlichen Geldbetrag (evtl. Spendenbetrag????)
Zeile 8 Abschrift: ADIECTIS . DE SVO .
Zeile 8 Umschrift: adiectis . de suo
Zeile 8 Übersetzung: aufrichten . von/her .
Lieber Sebius... jetzt grübel ich schon eine gewisse Zeit über die Zeil 8 und komme einfach nicht weiter...
Bin am hin und her überlegen...
Zeile 1 Abschrift: DEAE . AVENTIAE
Zeile 1 Umschrift: deae . Aventiae
Zeile 1 Übersetzung: Göttin Aventia
Zeile 1 Grammatik: der Göttin Aventia
Zeile 2 Abschrift: ET . GEN . INCOLAR .
Zeile 2 Umschrift: et . gen(io) . Incolar(um)
Zeile 2 Übersetzung: und . Schutzgeist . Einwohner
Zeile 2 Grammatik: und dem Schutzgeist der Einwohner
Zeile 3 Abschrift: T . IANVARIVS
Zeile 3 Umschrift: T(itus) Januarius
Zeile 3 Übersetzung: Titus Januarius
Zeile 3 Grammatik: Titus Januarius
Zeile 4 Abschrift: FLORINVS .
Zeile 4 Umschrift: Florinus
Zeile 4 Übersetzung: Florinus
Zeile 4 Grammatik: Florinus
Zeile 5 Abschrift: ET . P . DOMITIVS . DIDYMVS
Zeile 5 Umschrift: et . P(ublius) . Domitius . Didymus
Zeile 5 Übersetzung: und Publius Domitius . Didymus
Zeile 5 Grammatik: und Publius Domitius . Didymus
Zeile 6 Abschrift: CVRATORES . CO
Zeile 6 Umschrift: Curatores . Co(loniae)
Zeile 6 Übersetzung: Verwalter . Colonie
Zeile 6 Grammatik: der Verwalter/Vorsteher der Kolonie
Zeile 7 Abschrift: EX . STIPE . ANNVA
Zeile 7 Umschrift: ex . stipe . annua
Zeile 7 Übersetzung: aus/von/her . (mit dem) Geldbetrag . jährlich
Zeile 7 Grammatik: von/mit dem jährlichen Geldbetrag (evtl. Spendenbetrag????)
Zeile 8 Abschrift: ADIECTIS . DE SVO .
Zeile 8 Umschrift: adiectis . de suo
Zeile 8 Übersetzung: aufrichten . von/her .
Lieber Sebius... jetzt grübel ich schon eine gewisse Zeit über die Zeil 8 und komme einfach nicht weiter...
Bin am hin und her überlegen...
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII
Ich versuche erstmal einen Satz bis (wo ich stecken geblieben bin) zusammen zu raffen:
der Göttin Aventia und dem Schutzgeist der Einwohner Titus Januarius Florinus und Publius Domitius . Didymus, der Verwalter/Vorsteher der Kolonie von/mit dem jährlichen Geldbetrag (evtl. Spendenbetrag????) aufrichten/errichten
Könnte es sich hier um ein Denkmal handeln?
Ich bin mir jetzt nicht sicher....
der Göttin Aventia und dem Schutzgeist der Einwohner Titus Januarius Florinus und Publius Domitius . Didymus, der Verwalter/Vorsteher der Kolonie von/mit dem jährlichen Geldbetrag (evtl. Spendenbetrag????) aufrichten/errichten
Könnte es sich hier um ein Denkmal handeln?
Ich bin mir jetzt nicht sicher....
Ceres- Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16
Seite 17 von 40 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18 ... 28 ... 40
Ähnliche Themen
» Die letzten Tage der Cleopatra VII
» Heute vor 25 Jahren, die letzten Tage der DDR
» Cleopatra VII in Rom
» Die Landtagswahlen vom 13.3.2016 - Interpretation
» Friedland 1955 - Die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft - wir danken Dr. Adenauer
» Heute vor 25 Jahren, die letzten Tage der DDR
» Cleopatra VII in Rom
» Die Landtagswahlen vom 13.3.2016 - Interpretation
» Friedland 1955 - Die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft - wir danken Dr. Adenauer
Seite 17 von 40
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten