Geschichte Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Die letzten Tage der Cleopatra VII

4 verfasser

Seite 3 von 6 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Mo Okt 01, 2018 6:17 pm

@Ceres, das hast Du wunderbar hinbekommen!

Den Sinn und Zusammenhang der Tafel hast Du sehr gut herausgearbeitet, bis auf wenige Fehler. In der dritten Zeile steht SEX(TO) im Dativ/Ablativ nicht im Genitiv, manchmal vertauscht Du das, (F)ILIO stünde (wenn es ein "F" wäre) ebenfalls im Dativ nicht im Genitiv, ebenso in der 8. Zeile steht PRA(E)TORI(O) im Dativ nicht im Genitiv. Das lateinische Vokabelkürzel TAE(SO) bedeutet "angewidert, angeekelt"Very Happy Auch den Schluss hast Du ausgezeichnet erkannt um was es bei dieser Inschrift geht.

Wenn man sich den Stein genau anschaut steht in der 3. Zeile:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33961341ff

Diese Inschrift beschreibt Herkunft, Titel und Funktion des Sexto Afranio Burro, geboren in Gallien, Narbonense heutiges Frankreich um 1 n. bis 62 n. als Patrone, Steuereintreiber, Militärtribun unter Kaiserin Agrippina und Nachfolger der Kaiser Tiberius, durch Kaiser Augustus eingesetzt als damalige Stadthalter dort, ebenso Claudius geboren in Gallien (Frankreich) Lugdunum, um 10 v. bis 54 n. als Vorgänger und amtierenden Kaiser mit „Gott Claudius“ betitelt des Militärstützpunktes Vasio als eine Römische Bürgereinheit an der heutigen Côte d'Azur. Burro ist diese Tafel als ehemaligen Befehlshaber der Prätorianer gewidmet, im Geiste und Gesinnung der Römisch- Konsularischen Amtshandlung.

Hier die Ortschaft Vaison in Frankreich an der Côte d'Azur, der damaligen VASIO NARBONENSIS VOCONTIORUM*

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33961574rh

Inschrift des SEXTO AFRANIO BURRO in VASIO (*Vaison, Frankreich, Côte d'Azur)

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33961357ya
Bild Google
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift/Umschrift: VASI(O) N(ARBONENSI)S* VOC(ONTIORUM)*
Zeile 1) Übersetzung: Die Römische Bürgereinheit Vasio (*in Frankreich, Côte d'Azur) der Vocontier* (ein Gallischer Keltenstamm)  

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: PATRON(O)
Zeile 2) Übersetzung: dem Patrone (dem Schutzherrn)

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: SEX(TO) AFRANIO SEXI
Zeile 3) Übersetzung: dem Sextus Afranicus des Geschlechtes  

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: VOLT(INIA)* BURRO
Zeile 4) Übersetzung: der Römischen Steuereintreiber Burro,  

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: TRIB(UNO)* MIL(ITUM) PROC(URATORI) AUGUS(TAE)
Zeile 5) Übersetzung: dem Militärtribun der Soldaten, dem Stadthalter der Kaiserin (Agrippina),

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: TAE(SO) PROC(URATORI) TI(BERII) CAESAR(IS)
Zeile 6) Übersetzung: des angeekelten Stadthalter Tiberius des Kaiser (Augustus Nachfolger)

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: PROC(URATORI) DIVI CLAUDI(I)
Zeile 7) Übersetzung: dem Stadthalter des Gottes Claudius,

Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: PRAEF(ECTO) PRA(E)TORI(O) ORNA
Zeile 8 ) Übersetzung: dem Befehlshaber ehemaliger Prätorianer, ihm geschmückt, ausgestattet,

Zeile 9) Abschrift/Umschrift: M(ENT)IS CUNSULAR(IBUS)
Zeile 9) Übersetzung: im Geiste, Gesinnung der Konsularischen Amtshandlung (Roms)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im ganzen Satz:
Die Römische Bürgereinheit Vasion* (heutiges Vaison, in Frankreich an der Côte d'Azur) der Vocontier* (ein Gallischer Keltenstamm) dem Patrone (dem Schutzherrn) dem Sextus Afranicus des Geschlechtes der Römischen Steuereintreiber Burro, dem Militärtribun der Soldaten, dem Stadthalter der Kaiserin (Agrippina), des angeekelten Stadthalter Tiberius des Kaiser (Augustus Nachfolger), dem Stadthalter des Gottes Claudius dem Befehlshaber ehemaliger Prätorianer, ihm geschmückt, ausgestattet, im Geiste, Gesinnung der Konsularischen Amtshandlung (Roms).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Mo Okt 01, 2018 6:58 pm

Danke für dein Lob, lieber Sebius; aber zufrieden bin ich nicht mit meiner Übersetzung so ganz. Ich muss noch besser werden!! Ich sehe, wenn ein Experte wie du es bist, sich diese Inschrift "vorknöpft", weicht deine Übersetzung doch etwas von der Meinen ab.
Ich muss zugeben, dass ich von Burro nichts gewusst habe - und das zu lesen, ist wieder hochinteressant!!
Danke auch für deinen Link und die sehr schönen Bilder! Das freut mich sehr!! So kann ich von dir lernen (diesen Schatz des Wissens)!
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Mi Okt 03, 2018 6:59 am

Ja liebe @Ceres, auch ich finde diese Tafel sehr interessant.

Diese Inschrift fällt in die Zeit um 60 n., Burrus (Borro) lebte von 1 n. bis 62 n. und was besonders auffällt ist, dass der Titel „Caesar“ in der Inschrift fehlt. Als angeführte Augusta kommt zeitlich nur Agrippina in Frage, den Titel erhielt sie von Claudius nach der Adopotion ihres Sohnes Lucius dem namentlich nach ihm benannten Nero, aber eine „Caesarin“ im Femininum als Kaiserin gibt es weder im Lateinischen noch im Römischen Senat und Frauen waren von politischen Ämtern offiziell ausgeschlossen. Der zur Zeit Burrus amtierende Caesar nach Claudius war Nero, er regierte von 54 n. bis 68 n., wird auf dieser Inschrift jedoch nicht genannt, die Frage ist warum? Claudius wird nur als Divus aber nicht als Caesar betitelt und war nach Amtsübergabe an Nero demnach bereits verstorben. Die Tafel beweist zusätzlich dass Nero so gut wie keinen politischen Einfluss hatte und seine Regierungsepoche von seiner Mutter Agrippina mit Burrus und Seneca geführt wurden.

Habe bislang vergeblich versucht eine zum Thema ähnliche Inschrift zu finden, leider vergeblich, vielleicht wirst Du fündig, der historische Abschnitt ist spannend.

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Mi Okt 03, 2018 10:07 am

Guten Morgen lieber Sebius,

ich habe mir auch viele Gedanke über diese Inschrift gemacht; besonders bei der Zeile 5). Da taucht der Titel "Kaiserin" auf. Nein, es ist wie du schreibst, Frauen hatten bezüglich keinen Zutritt. Das Agreppina den Titel Augusta erhielt, kann ich mich damit noch abfinden; aber nicht so recht mit der 5. Zeile.

Ich habe was gefunden, zwar mit Übersetzungen, die ich aber keinesfall vertraue. Vielleicht käme doch ein ganz anderer Sinn heraus?*)
Schau dir bitte das mal an, vielleicht wäre es doch interessant?
Bin mir nicht ganz sicher...

Ich habe noch etwas gefunden aus dem Buch "Römische Inschriften" (welches ich eigentlich im Müll werfen wollte)
Hierbei geht es um Gamo, von Herkunft Bataver, war angeblich ein Leibwächter Neros.
Ein Foto ist nicht in diesem Buch, aber ich kann ja forschen nach dieser Angabe: AE 1952, 147 (Rom)
Hier habe ich  was bei der epigraphischen Datenbank Heidelberg gefunden: HD019127
Inskription:
Gamo /
Ner(onis) Claud(i) Caes(aris) /
Aug(usti) corp(oris) cust(os) /
dec(uria) Pacati /
nat(ione) Bata(v)us /
vix(it) ann(os) XXV /
h(ic) s(itus) e(st) posuit /
Hospes dec(uria) Pacati /
frater et heres eius /
ex collegio /
Germanorum

https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD019127/iiif#?cv=0&locale=de-DE&c=0&m=0&s=0&r=0&xywh=-679%2C-112%2C2426%2C2222
Ich bin wohl zu doof dazu, hier das Bild hochzuladen  Mad

Doch in Hinsicht "Burro" habe ich nichts finden können, trotz intensiver Suche confused
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Mi Okt 03, 2018 11:43 am

Liebe @Ceres, auch Dir einen schönen und guten Morgen!

die Inschrift über GAMO mit der Heidelberger Uni- Nr.: HD019127 haben wir schon übersetzt (Freitag 28. Sept. 2018), schau mal:

Sebius schrieb:
Abschrift/Umschrift und Übersetzung der Tafel des GAMO:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33922972tt
Bild Uni- Heidelberg HD019127
------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift/Umschrift: Gamo
Zeile 1) Übersetzung: Gamo

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: Ner(onis) Claud(i) Caes(aris)
Zeile 2) Übersetzung: des Nero Claudius Caesar

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: Aug(usti) corp(oris) cust(os)
Zeile 3) Übersetzung: Augustus Leibwächter*,

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: dec(uria) Pacati,
Zeile 4) Übersetzung: der Decuria (Zehnergruppe) des unterworfenen befreundeten Landes (Germanien)

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: nat(ione) Batavus,
Zeile 5) Übersetzung: dem Volk der Bataver* (in Germanien),

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: vix(it) ann(os) XXV
Zeile 6) Übersetzung: er hat 25 Jahre gelebt,

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: H(ic) s(itus) e(st) posuit
Zeile 7) Übersetzung: dieser hier Liegende. Er hat (ihn) beigesetzt

Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: Hospes, dec(uria) Pacati,
Zeile 8 ) Übersetzung: der Fremdling der Decuria (Zehnerschaft) des unterworfenen befreundeten Landes,

Zeile 9) Abschrift/Umschrift: frater et heres eius,
Zeile 9) Übersetzung: der Bruder und Erbe desjenigen,

Zeile 10) Abschrift/Umschrift: ex collegio
Zeile 10) Übersetzung: der ehemaligen Amtsgemeinschaft

Zeile 11) Abschrift/Umschrift: Germanorum
Zeile 11) Übersetzung: der Germanen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Im ganzen Text:
Gamo, des Nero Claudius Caesar Augustus Leibwächter* der Decuria (Zehnerschaft) des unterworfenen befreundeten Landes (Germanien), dem Volk der Bataver*, er hat 25 Jahre gelebt, dieser hier Liegende. Er hat ihn beigesetzt der Fremdling der Decuria (Zehnerschaft) des unterworfenen befreundeten Landes, der Bruder und Erbe desjenigen, der ehemaligen Amtsgemeinschaft der Germanen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Transkription (Uni- Heidelberg):
Gamo / Ner(onis) Claud(i) Caes(aris) / Aug(usti) corp(oris) cust(os) / dec(uria) Pacati / nat(ione) Bata(v)us / vix(it) ann(os) XXV / h(ic) s(itus) e(st) posuit / Hospes dec(uria) Pacati / frater et heres eius / ex collegio / Germanorum


aus: https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Gamo

Im österreichisch- deutschen Server hat man wieder mal alle Abbildungen antiker Inschriften gesperrt, werde eben in einem US- oder chinesischen Server suchen, vielleicht werde ich da fündig ....

Zur Agrippina Augusta als Kaiserin übersetzt im Gegensatz zum Caesar Nero als politisch- beamteten Kaiser, war sie zur Zeit Claudius auch nachher eher mit der einer "Frau Bundespräsident Elke Steinmeier" an der Seite des tatsächlichen Präsidenten vergleichbar. Aus Bequemlichkeit, welchen Gründen auch immer, Nero ließ sich offensichtlich darauf ein und badete als amtierender Kaiser die politischen Machenschaften der drei skrupellosen Personen, Burrus, Seneca und seiner Mutter Agrippina unter seinem Namen aus.

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Mi Okt 03, 2018 2:10 pm

Das ist mir total entgangen, sorry, lieber Sebius.
Ja, ich habe auch gesucht wie ein Luchs; aber konnte nichts auffinden. Das diese Abbildungen antiker Inschriften gesperrt sind, finde ich skandalös (um mich noch höflich auszudrücken!). Warum, zum Teufel, will man dies noch verheimlichen?? Die Zeiten Luthers, Melanchton etc.. sind doch nun wirklich Geschichte! Aber scheinbar wird noch immer an antiker Inschriften herumgebastelt? Was glauben denn Althistoriker, wenn sie etwas zum Besten geben in einer Doku? Oder in sog. "Volksbüchern"?
Soll der Geschichtsinteressierte weiter diesen Unsinn von Fälschungen glauben?!?
Ich könnte mich darüber aufregen; aber das weißt du ja. Smile

Ich kann nur eins zu Nero sagen: Es könnte mir heute noch leid tun, wie dieser Kaiser so verunglimpft wird durch Schuld anderer skrupelloser Personen... Dass er manchmal krass gehandelt hat, verstehe ich durchaus. Er hatte genug zu kämpfen, der arme Kerl. Ihn hatte man genug zugesetzt.

Das würde mich jetzt aber auch unglaublich interessieren, ob du zu diesem o. a. Thema tatsächlich noch was finden würdest.
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Do Okt 04, 2018 11:38 am

@Liebe Ceres,

habe hier möglicherweise eine interessante Inschrift aus der selben Zeit gefunden, hier die Abbildung der Vorderseite:
(aus der Epigraphischen Datenbank Heidelberg: ID HD004267)

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33983079hf
(Abbildung aus https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Transkription Vorderseite:

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: Marti Camulo
Zeile 2) Abschrift/Umschrift: sacrum pro
Zeile 3) Abschrift/Umschrift: salute Tiberii [[Neronis]]
Zeile 4) Abschrift/Umschrift: Claudi Caesaris
Zeile 5) Abschrift/Umschrift: [A]ug(usti) Germanici Imp(eratoris)
Zeile 6) Abschrift/Umschrift: [c]ives Remi qui
Zeile 7) Abschrift/Umschrift: [t]emplum constitu
Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: erunt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abbildung der Rückseite des Steines:
(aus der Epigraphischen Datenbank Heidelberg: ID HD004267)

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33983089oc
(Abbildung aus https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Transkription Rückseite:

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: o(b) c(ives) s(ervatos)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abbildungen auf der linken und rechten Seite des Steines:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33983094pb
Linke Seite (Abbildung aus https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de)

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33983100ng
Rechte Seite (Abbildung aus https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de)

Epigraphische Datenbank Heidelberg, Beschreibung des Steines:

Fundort: Rindern* (Arenacum*) – Kirche, sekundär verwendet, Provinz: Germania inferior (Deutschland), Datierung: 65 n. Chr. – 66 n. Chr.
https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=HD004267

Inschrift ID: HD004267 Provinz / italische Region, Germania inferior, Fundort modern Rindern*, Fundort antik Arenacum*, Land Deutschland, Beschreibung, Fotos der Epigraphischen Datenbank Heidelberg für Inschrift HD004267. Attribution (https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de)


Bitte genau schauen! - auf sämtlichen Transkriptionen vergisst man den Namen TIBERII (Genitiv) im Text, also im Nominativ der Name Tiberius als Teil des gesamten Namens. Wie schon erwähnt, einer schreibt vom anderen falsch ab.

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Do Okt 04, 2018 12:21 pm

@lieber Sebius,
das sieht ja wieder hochinteressant aus! Danke dafür! Ich staune immer wieder, wie du immer was interessantes findest.
Ich muss jetzt aber gleich weg. Wenn ich zurück bin, mache ich mich sofort bei und gebe mein Bestes, die neue Inschrift zu übersetzen.
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Do Okt 04, 2018 6:11 pm

Wichtige Ergänzung dieser Inschrift zum Namen Tiberius – Nero (Tiberii – Neronis):

Möglicher Weise wurde der Name „Tiberius“ nachträglich gefälscht und die Uni- Heidelberg liegt mit der Transkription „Nero“ richtig, hier eine Farbabbildung wo dieser Umstand erkennbar ist:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33985845rf
Abbildung aus der Datenbank Uni- Heidelberg

Wahrscheinlich wurde der darunter befindliche Name NERONIS (NERO) mit modernen elektronischen Mitteln festgestellt, die Fälschung wird leider nicht näher erklärt, da war ich wohl zu vorlaut ... Neutral

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Do Okt 04, 2018 7:15 pm

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: Marti Camulo
Zeile 1) Übersetzung: Marti Camulo (keltischer Gott)

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: sacrum pro
Zeile 2) Übersetzung: den Göttern geweiht für

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: salute Tiberii [[Neronis]]
Zeile 3) Übersetzung: dem Wohlergehen (des) Tiberius Nero

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: Claudi Caesaris
Zeile 4) Übersetzung: Claudius Caesar

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: [A]ug(usti) Germanici Imp(eratoris)
Zeile 5) Übersetzung: Augustus Gemanicus Imperator

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: [c]ives Remi qui
Zeile 6) Übersetzung: die Bürger (Caesar) Remus welche

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: [t]emplum constitu
Zeile 7) Übersetzung: den Tempel errichte

Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: erunt
Zeile Cool Übersetzung: sie werden sein

Lasse das mal so bis morgen stehen, lieber Sebius. Ich schaffe das heut nicht mehr. Morgen Vormittag mache ich mich bei.
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Fr Okt 05, 2018 9:05 am

Ja liebe @Ceres, lass Dir ruhig Zeit!

Hier ein Rekonstruktionsversuch wie der Stein vor der Verfälschung des Namen am Schluss der dritten Zeile NERO (NERONIS) in der Neuzeit durch TIBERIUS (TIBERII) ersetzt wohl ausgesehen hat:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33989321kl

Am Uni- Server Heidelberg der Kommentar zur Inschrift am Stein mit der Nr. HD004267:

Kommentar: Ursprüngliche Form des Monumentes wohl Statuenbasis oder Altar. Datierung: Inschrift hängt wohl mit der Pisonischen Verschwörung zusammen. Z. 3: in der Neuzeit Tiberii eingemeißelt. (aus dem Uni- Server Heidelberg)

Aus: https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=HD004267

Die originale Umschrift lautet:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Transkription Vorderseite:

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: Marti Camulo
Zeile 2) Abschrift/Umschrift: sacrum pro
Zeile 3) Abschrift/Umschrift: salute [[Neronis]]
Zeile 4) Abschrift/Umschrift: Claudi Caesaris
Zeile 5) Abschrift/Umschrift: [A]ug(usti) Germanici Imp(eratoris)
Zeile 6) Abschrift/Umschrift: [c]ives Remi qui
Zeile 7) Abschrift/Umschrift: [t]emplum constitu
Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: erunt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Transkription Rückseite:

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: o(b) c(ives) s(ervatos)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Fr Okt 05, 2018 9:51 am

Salve lieber Sebius,

ich habe gestern noch lange über die Inschrift nachgedacht und schon bei der Zeile 1 hin und her überlegt.
Habe mal geforscht nach dem Namen Marti Camulo, weil ich annahm, es sei ein Eigenname. Aber dann habe ich dieses heraus gefunden: *)
Dann bei der Zeile 2 "den Göttern geweiht" - und da bin ich unsicher geworden.
"Ein keltischer Gott - den Göttern geweiht"?
Passt das zusammen?
Und mit dem Namen "Tiberius" bin ich auch ins Grübeln gekommen; denn in Neros vollständigen Namen habe ich noch nie die Einfügung "Tiberius" gehört.
Wie mir auch bekannt ist, war sein vollständiger Name "Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus" (wenn ich nicht irre).

Daher (mit meinen inneren Widersprüchen) finde ich selbst meine o.a. Übersetzung mangelhaft - und daher habe ich gebeten, es erstmal so stehen zu lassen.
So versuche ich die Originale zu übersetzen.
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Fr Okt 05, 2018 10:45 am

Weißt du, lieber Sebius, erst wurde Nero dermaßen verunglimpft, und dann noch seinen Namen auch noch verfälscht!! Was für ein Frevel!!

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: Marti Camulo
Zeile 1) Übersetzung: Marti Camulo

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: sacrum pro
Zeile 2) Übersetzung: den Göttern geweiht für

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: salute [[Neronis]]
Zeile 3) Übersetzung: Wohlergehen Nero

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: Claudi Caesaris
Zeile 4) Übersetzung: Claudius Caesar

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: [A]ug(usti) Germanici Imp(eratoris)
Zeile 5) Übersetzung: Augustus Germanicus Imperator

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: [c]ives Remi qui
Zeile 6) Übersetzung: die Bürger Remus welche

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: [t]emplum constitu
Zeile 7) Übersetzung: den Tempel errichten

Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: erunt
Zeile Cool Übersetzung: dienen werden??

Marti Camulo *)
den Göttern geweiht für (das) Wohlergehen Nero  Claudius Caesar Augustus Germanicus Imperator
die Bürger Remus, welche den Tempel errichten
(und) dienen werden.

Mit dem Schlusssatz bin ich mir nicht sicher, daher bei dem Wort "erunt" ein ?


Transkription Rückseite:

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: o(b) c(ives) s(ervatos)
Zeile 1) Übersetzung: gegen die Bürger behütend
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Sa Okt 06, 2018 7:56 am

@Liebe Ceres,

großartig wie Du immer besser wirst, man kann sich mittlerweile etwas vorstellen bei Deinen Übersetzungen und erkennt, dass Du diese Inschriften auch lesen kannst, bravo!

Zur Inschrift, wer oder was ist Marti Camulo zu Beginn des Textes?

CAMU(LO), Cunobelinos* ein keltisch- britannischer König und Gott, ein britannisches Königreich unter Römischer Allianz, als Reiterstaffel hier z.B. auf Münzen mit Pferd zu sehen.

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33995372es
Münze Celtic, Britannica CAMU Cunobelinos aus der Zeit Nero (Bild Google)

Camulodunum*  im Imperium Romanum als heutiges Colchhester, wo auch ein Römischer Tempel Neros Adoptivvater und Namensgeber Claudius stand, dort als Gott verehrt wurde.

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33995370nf

Eine Geste des Kaiser Nero an Britannica zur Völkerverbindung mit Rom, daran erinnert der Janustempel auf der Rückseite einer Münze mit ihm.

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33995366do
(Bild Google)

Die Übersetzung der Inschrift auf diesem Steinsockel (Uni- Heidelberg Nr. HD004267)

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33995389se
Vorderansicht, Abbildung aus https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=HD004267

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33995442sb

Abschrift/Transkription und Übersetzung Vorderseite:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift/Umschrift: Marti Camulo
Zeile 1) Übersetzung: Dem Marsgott Camulo

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: sacrum pro
Zeile 2) Übersetzung: geweihtes Heiligtum

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: salute [[Neronis]]
Zeile 3) Übersetzung: dem Wohlergehen des Nero

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: Claudi Caesaris
Zeile 4) Übersetzung: Claudius Caesar

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: [A]ug(usti) Germanici Imp(eratoris)
Zeile 5) Übersetzung: Augustus Germanicus, Imperator.

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: [c]ives Remi qui
Zeile 6) Übersetzung: Die Bürger Remolus (Brüder des Romulus) Roms, welche

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: [t]emplum constitu/erunt
Zeile 7) Übersetzung: den Tempel beschlossen und aufgestellt haben, sie haben es bestimmt.

Abschrift/Transkription und Übersetzung Rückseite:

Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: o(b) c(ives) s(ervatos)
Zeile 8 ) Übersetzung: - wegen der Rettung der Bürger.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 33995395ze
Linke- Rechte- und Rückseite des Steines (Abbildung aus https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im ganzen Text:
Dem Marsgott Camulo (britannischer König Cunobelino deren Königreich Camulodunum) geweihtes Heiligtum, dem Wohlergehen des Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus, Imperator. Die Bürger Remolus (Brüder des Romulus) Roms, welche den Tempel beschlossen und aufgestellt haben, sie haben es bestimmt - wegen der Rettung der Bürger.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nero fällt in die Zeit nach Britannicus, Caligula und Messalina, damaliger Ehefrau seines Onkels und Stiefvater Claudius, daher die Verbindung zu Britannien.

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Sa Okt 06, 2018 2:25 pm

Salve lieber Sebius,

ich danke dir für dein Lob; aber wenn ich ehrlich bin, bin ich mit meiner Übersetzung doch nicht so ganz zufrieden. Ich habe auch versucht, noch näheres über diesen König und Gott heraus zu finden; den zuvor war mir der Name völlig unbekannt. Ich nahm an, dass es eine Gestalt aus der keltischen Mythologie sei.
Ich staune immer wieder über dein Gespür, noch mehr herauszufinden! Das ist für mich wieder hochinteressant! Du glaubst gar nicht, was das für eine Wirkung (unsere Inschriften) auf mich hat!

Ich habe eben gesehen, dass ich  auch einen Tippfehler drin hab.
Bei der Zeile 1 (Rückseite der Münze) hatte ich gegen statt wegen - das war ein Tippfehler, der mir aber leider beim nochmaligen Lesen nicht aufgefallen ist.

Die Münze und auch das Bild vom Tempel sind hochinteressant!! Immer wieder kann ich aus deinem Wissen schöpfen. Danke dafür! ♥️

Ich bin schon unglaublich gespannt auf einer neuen Übersetzung!

lg Ceres
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Mo Okt 08, 2018 5:02 pm

@Liebe Ceres,

ergänzend noch zur Inschrift, welche an die politische Verbindung des Imperium Romanum mit dem damaligen Keltenreich Comu (lat. Comulodunum) nach deren Gottheit und Herrscher benannt, später in Rom als Britannica und heutiges England bezeichnet wird erinnert. Zur Zeit der Kelten waren es noch keine „Briten“ der Name stammt höchstwahrscheinlich aus Rom selbst, dem Hoffnungsträger Britannicus als Sohn Messalinas und eventuellen Herrscher dort. Nero würdigte genauso wie sein Onkel und Adoptivvater Claudius das dortige keltische Inselvolk und deren eigenen Anführer als Könige, half ihnen mit Widmung auf diesem Gedenkstein und trug wesentlich zur Sozialisierung des Landes bei.

Interessant ist, dass jener Abschnitt der Geschichte als besonders kriegerisch und feindselig nicht nur gegen das Gebiet um England, sondern Europa allgemein dargestellt wird. Wenn aber dem so gewesen wäre trüge ein keltisch- britannischer König keinen römischen Helm* und würde in Rom oder dem Fundort der Stele Germania Inferior, im heutigen Ort Rindern Deutschland auf einer Sockelinschrift geehrt werden. Die Anerkennung als eigenständiges Land Comulodunum (Britannica) und Kultur geht aus der soeben übersetzten Inschrift hervor, aber das Sozialleben hat sich durch Rom offensichtlich wesentlich verbessert.

Demnach waren die Konditionen als „Beitrittsland“ zum Imperium Romanum wahrscheinlich gar nicht so schlecht, wie die der vielen anderen „Beitrittsländer“ auch, Hibernica (Irland), genauso Germania selbst als heutiges Deutschland, dem Noricum (Österreich). Die Schweiz als damaliges Elvetia (Helvetier) war schon zur Zeit Caesars eher „europaskeptisch“ und blieben es, aber die meisten anderen europäischen Länder kamen dazu, wie Belgica (Belgien), Luctunensis, Aquitania, Gallien (Frankreich), Tarraconensis (Spanien), Lusitania (Portugal), eventuell Dalmatien (Dalmatia), Mazedonien (Macodenia), Panonia (Panonischer Raum), Moesia Inferior, Superior (Rumänien, Bulgarien), das damalige Epirus, Achaia (Griechenland), usw., der Unterschied des Imperium Romanum zur Idee der heutigen EU (Europäischen Union) ist geringer als man denkt.

Aus dem Mittelalter und erst später fertiggestellte „Schriften“ der Neuzeit pseudoantiker Historiker eines Tacitus oder Plinius sowie andere, auch Privatgeschichten römischer Kaiser oder ein „de bello Gallico“ (1783) als deren Pseudomemoiren sind nicht mal einer Sun- Press oder Bild- Zeitung vergleichbar, der historische Gehalt ist mehr als gering, wenn man Originalfunde gegenüber stellt. Auch das erzählerische Latein eines Tacitus oder Plinius unterstellt gab es in der römischen Antike nicht.

Das führt mich thematisch zu meinem nächsten Übersetzungsvorschlag, einer Stele in Mainz an Caesar Nero, dieser Inschrift (Nr.: HD 003764), ebenso wurde der Name NERO (NERONIS, im Genitiv) in der zweiten und dritten Zeile ausgemeißelt. Die Stele wurde mutwillig (im Bildersturm der Neuzeit) so stark zerstört, dass sie aus etwa 2000 Fragmenten zusammengesetzt werden musste.

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34015196bg
Bilder und Text aus: https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD003764

Die gesamte Abschrift- und Transkription auch der anderen Zeilen auf der Stele dazu:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift/Umschrift: I(ovi) O(ptimo) M(aximo)
Zeile 2) Abschrift/Umschrift: pro [sa]l(ute) [[Nero]]
Zeile 3) Abschrift/Umschrift: [[nis]] Clau[d]i Cae/saris Au[g(usti)] Imp(eratoris)
Zeile 4) Abschrift/Umschrift: canaba[ri] pu[bli]ce
Zeile 5) Abschrift/Umschrift: P(ublio) Sulpicio Scribonio
Zeile 6) Abschrift/Umschrift: Proculo leg[(ato)] Aug(usti) p[r(o) p]r(aetore)
Zeile 7) Abschrift/Umschrift: cura et impensa
Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Prisci et
Zeile 9) Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Aucti

Zeile 10) Abschrift/Umschrift: [S]amus et Severus Venicari f(ilii)
Zeile 11) Abschrift/Umschrift: sculpserunt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtig dabei sind auch die bildlichen Zuordnungen zum Text, da sie zusammen gehören, auszugsweise:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34015174ok

Kommentar dazu aus dem Uni- Server Heidelberg:

Jupitersäule (sogenannte Große Jupitersäule von Mainz); aus etwa 2000 Fragmenten zusammengesetzt; von der vergoldeten Bronzestatue sind nur kleine Reste erhalten. Fundjahr: Ende 1904. Die Weihinschrift befindet sich auf dem Zwischensockel, die Bildhauerinschrift auf der Gesimsplatte des unteren Sockels; Buchstabenhöhe der Bildhauersignatur: 2,4 cm. Datierung: Zeit der Statthalterschaft des P. Sulpicius Scribonius Rufus nach Eck: 59 n. Chr. (oder später) bis 67 n. Chr. Z. 11: seit dem 2. Weltkrieg ist [S]amus nicht mehr lesbar. (B): CIL 13, 11806; ILS; Körber, KWDZ; Körber, Die große Juppitersäule; AE 1906, 0054; AE 1980; Eck; Bauchhenß; Selzer; Stoll: kleinere Leseabweichungen.

Aufbewahrung: Mainz, Landesmus.; Mainz, Deutschhausplatz


Bilder und Text aus: https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD003764

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Mo Okt 08, 2018 6:23 pm

Salve lieber Sebius,
wow, wieder was gelesen, was ich nicht genau wusste!
Mich überrascht nichts mehr, wenn du schreibst, dass Inschriften immer so zerstört wurden - was für eine Schande !!
So werden Geschichtsinteressierte, evtl. auch (Alt)historiker für dumm verkauft. Ist das nicht eine bodenlose Anmaßung gegen die Historie? Eine Frage noch zu diesem Thema: Werden an Universitäten auch diese "verdrehte" Geschichte etwa gelehrt? Das hätte ich mal zu gern gewusst.
Ich höre schon auf, sonst rede ich mich noch in Rage - und fange lieber zu übersetzen an:

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: I(ovi) O(ptimo) M(aximo)
Zeile 1) übersetzung: Jupiter, dem Optimus Maximus

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: pro [sa]l(ute) [[Nero]]
Zeile 2) Übersetzung: für das Wohlergehen (des) Nero

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: [[nis]] Clau[d]i Cae/saris Au[g(usti)] Imp(eratoris)
Zeile 3) Übersetzung: Claudius Caesar Augustus, Imperator

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: canaba[ri] pu[bli]ce
Zeile 4) Übersetzung: die Bewohner der Canabae

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: P(ublio) Sulpicio Scribonio
Zeile 5) Übersetzung: (dieses Denkmal geweiht) als Publius Sulpicius Scribonius

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: Proculo leg[(ato)] Aug(usti) p[r(o) p]r(aetore)
Zeile 6) Übersetzung: Proculus dem Gesandten Augustus, als er Statthalter war

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: cura et impensa
Zeile 7) Übersetzung: Fürsorge und Aufwand (Übernahme der Kosten trugen)

Zeile Cool Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Prisci et
Zeile Cool Übersetzung: Quintus Julius Priscus und

Zeile 9) Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Aucti
Zeile 9) Übersetzung: Quintus Julius Auctius

Zeile 10) Abschrift/Umschrift: [S]amus et Severus Venicari f(ilii)
Zeile 10) Übersetzung: Samus und Severus Venicari die Söhne

Zeile 11) Abschrift/Umschrift: sculpserunt
Zeile 11) Übersetzung: sie haben geschnitzt (eingemeißelt)


Zusammenhang:

Jupiter, dem Optimus Maximus, für das Wohlergehen (des) Nero Claudius Caesar Augustus, Imperator, die Bewohner der Canabae (dieses Denkmal geweiht) als Publius Sulpicius Scribonius Proculus dem Gesandten Augustus, als er Statthalter war. Fürsorge und Aufwand (Übernahme der Kosten trugen) Quintus Julius Priscus und Quintus Julius Auctius, Samus und Severus Venicari, die Söhne, sie haben es eingemeißelt.
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Skeptik Mo Okt 08, 2018 7:36 pm

Mich fasziniert diese wunderbar strahlende Schrift der Capitalis.
Und welch eine Kunst, sie so sauber und perfekt in den Stein zu übertragen.

Skeptik

Anzahl der Beiträge : 1364
Anmeldedatum : 01.10.15
Alter : 85

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Mo Okt 08, 2018 8:27 pm

Skeptik schrieb:Mich fasziniert diese wunderbar strahlende Schrift der Capitalis.
Und welch eine Kunst, sie so sauber und perfekt in den Stein zu übertragen.

Ja, das ist höchst erstaunlich und ein beeindruckendes, faszinierendes Kunstwerk. Man beachte nur, dass dieser Stein sehr zerstort war und so wieder hergestellt werden konnte! Unglaublich...!
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Di Okt 09, 2018 2:44 pm

Skeptik schrieb:Mich fasziniert diese wunderbar strahlende Schrift der Capitalis.
Und welch eine Kunst, sie so sauber und perfekt in den Stein zu übertragen.
Ja @Skeptik, mich faszinieren diese Schriften genauso!

Deshalb mein Versuch zumindest eine sehr signifikante Zeile bildlich zu rekonstruieren, es ist die zweite auf besagter Tafel HD003764 am Server der Uni Heidelberg. Der Name wurde wie schon erwähnt mutwillig zerstört, der politische Kontext geht aber nur in Verbindung jenes besagten Regenten hervor.

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027433ft

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Sebius Di Okt 09, 2018 3:38 pm

Ceres schrieb:Salve lieber Sebius,
wow, wieder was gelesen, was ich nicht genau wusste!
Mich überrascht nichts mehr, wenn du schreibst, dass Inschriften immer so zerstört wurden - was für eine Schande !!
So werden Geschichtsinteressierte, evtl. auch (Alt)historiker für dumm verkauft. Ist das nicht eine bodenlose Anmaßung gegen die Historie? Eine Frage noch zu diesem Thema: Werden an Universitäten auch diese "verdrehte" Geschichte etwa gelehrt? Das hätte ich mal zu gern gewusst.
Ich höre schon auf, sonst rede ich mich noch in Rage - und fange lieber zu übersetzen an:

Zeile 1) Abschrift/Umschrift: I(ovi) O(ptimo) M(aximo)
Zeile 1) übersetzung: Jupiter, dem Optimus Maximus

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: pro [sa]l(ute) [[Nero]]
Zeile 2) Übersetzung: für das Wohlergehen (des) Nero

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: [[nis]] Clau[d]i Cae/saris Au[g(usti)] Imp(eratoris)
Zeile 3) Übersetzung: Claudius Caesar Augustus, Imperator

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: canaba[ri] pu[bli]ce
Zeile 4) Übersetzung: die Bewohner der Canabae

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: P(ublio) Sulpicio Scribonio
Zeile 5) Übersetzung: (dieses Denkmal geweiht) als Publius Sulpicius Scribonius

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: Proculo leg[(ato)] Aug(usti) p[r(o) p]r(aetore)
Zeile 6) Übersetzung: Proculus dem Gesandten Augustus, als er Statthalter war

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: cura et impensa
Zeile 7) Übersetzung: Fürsorge und Aufwand (Übernahme der Kosten trugen)

Zeile Cool Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Prisci et
Zeile Cool Übersetzung: Quintus Julius Priscus und

Zeile 9) Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Aucti
Zeile 9) Übersetzung: Quintus Julius Auctius

Zeile 10) Abschrift/Umschrift: [S]amus et Severus Venicari f(ilii)
Zeile 10) Übersetzung: Samus und Severus Venicari die Söhne

Zeile 11) Abschrift/Umschrift: sculpserunt
Zeile 11) Übersetzung: sie haben geschnitzt (eingemeißelt)


Zusammenhang:

Jupiter, dem Optimus Maximus, für das Wohlergehen (des) Nero Claudius Caesar Augustus, Imperator, die Bewohner der Canabae (dieses Denkmal geweiht) als Publius Sulpicius Scribonius Proculus dem Gesandten Augustus, als er Statthalter war. Fürsorge und Aufwand (Übernahme der Kosten trugen) Quintus Julius Priscus und Quintus Julius Auctius, Samus und Severus Venicari, die Söhne, sie haben es eingemeißelt.

@Liebe Ceres,

nichts ist an Deiner Übersetzung falsch, großartig! - jetzt erreichst Du allmählich ein Level, wo es um leichtere Verständlichkeit und Schwerpunktsetzung geht. Was ist wichtig in einer Übersetzung zum Ausdruck zu bringen und mit der Zeit erkennt man, dass immer etwas offen bleibt, weil man für ein Wort mehrere Variable hat und so differenziert übersetzen kann.    

Übersetzung der Inschrift auf der großen Jupitersäule in Mainz
(antik: Mogontiacum, Bilder, Abschrift/Transkription aus https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD003764)

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027219ur
Abbildung Uni- Heidelberg F015467

Abschrift/Umschrift und Übersetzung der Tafel auf der Säule in Mainz:
(Transkription Uni- Heidelberg HD003764)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027245ny
Abbildung Uni- Heidelberg und Google
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeile 1) Abschrift/Umschrift: I(ovi) O(ptimo) M(aximo)
Zeile 2) Übersetzung: Dem besten und größten Jupiter,

Zeile 2) Abschrift/Umschrift: pro [sa]l(ute) [[Nero]]
Zeile 2) Übersetzung: dem Wohlergehen des Nero

Zeile 3) Abschrift/Umschrift: [[nis]] Clau[d]i Cae/saris Au[g(usti)] Imp(eratoris)
Zeile 3) Übersetzung: Claudius Caesar Augustus, Imperator.

Zeile 4) Abschrift/Umschrift: canaba[ri] pu[bli]ce
Zeile 4) Übersetzung: Dem Volk Kanabriens (Spanien),

Zeile 5) Abschrift/Umschrift: P(ublio) Sulpicio Scribonio
Zeile 5) Übersetzung: dem Staatsbeamten Publius Sulpicius Scribonius,*

Zeile 6) Abschrift/Umschrift: Proculo leg[(ato)] Aug(usti) p[r(o) p]r(aetore)
Zeile 6) Übersetzung: dem Gesandten des Kaiser handelnden Praetor als Stadthalter.*

Zeile 7) Abschrift/Umschrift: cura et impensa*
Zeile 7) Übersetzung: Zur Sorgfalt und Aufwendung der Finanzen im Staatsschatz

Zeile 8 ) Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Prisci et
Zeile 8 ) Übersetzung: Quintus Julius Priscus und

Zeile 9) Abschrift/Umschrift: Q(uinti) Iuli Aucti
Zeile 9) Übersetzung: Quintus Julius Auctus .
(zwei Juristen vom gemeinsamen Vater *)

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027254qx
Abbildung Uni- Heidelberg: Bild F015474

Zeile 10) Abschrift/Umschrift: [S]amus et Severus Venicari f(ilii)
Zeile 10) Übersetzung: Die Söhne Samus- und Severus Venicarius
(berühmte römische Bildhauers des Vaters Venicarius*)

Zeile 11) Abschrift/Umschrift: sculpserunt
Zeile 11) Übersetzung: haben es hergestellt (in Stein geschnitzt).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Im ganzen Text:
Dem besten und größten Jupiter, dem Wohlergehen des Nero Claudius Caesar Augustus, Imperator. Dem Volk Kanabriens (Spanien), dem Staatsbeamten Publius Sulpicius Scribonius* dem Gesandten des Kaiser handelnden Praetor als Stadthalter*. Zur Sorgfalt und Aufwendung der Finanzen im Staatsschatz* Quintus Julius Priscus und Quintus Julius Auctus (Juristen vom gemeinsamen Vater Q. Cornelius Priscus*).

Die Söhne Samus- und Severus Venicarius (berühmte römische Bildhauer des Vaters Venicarius*) haben es hergestellt (in Stein geschnitzt).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027245ny
Abbildung Uni- Heidelberg und Google
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Insgesamt nennt die Uni- Heidelberg sieben Personen, mit den Namen der Väter wären es sogar mehr. Zu Beginn Caesar Nero Augustus als Imperator, dann Publius Sulpicius Scribonius ein Senator Roms, dann den Gesandten des Kaiser handelnden Praetor als Stadthalter, dann die beiden Söhne Quintus Julius Priscus und Quintus Julius Auctus, damit auch den Vater Quintus Cornelis Auctus, dann die beiden Bildhauer Samus Venicarius und Severus Venicarius, sowie deren gemeinsamen Vater Venicarius.

Die bildliche Zuordnung auf der Säule gestaltet sich etwas schwieriger, zu Beginn sehr einfach erkennbar Caesar Nero Augustus als Imperator mit seinem Pferd:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027340ai
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015475
Jupitersäule in Mainz (Landesmuseum Mainz)


Dann wird es leider schwierig, die darauf erkennbaren Frauen sind wahrscheinlich Ehefrauen der Senatoren und Stadthalter. Aber vielleicht kann uns @Skeptik mit seiner ambulanten elektronischen Gesichtserkennung weiterhelfen ...  Idea

Hier die restlichen Bilder im Detail:

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027276cu
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015471

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027279yn
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015472

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027291ll
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015473

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027294zv
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015476

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027296ho
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015477

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027297jo
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015477

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027304ut
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015478

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027308ki
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015479

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027322cb
Abb. aus dem Uni- Server Heidelberg, Bild Nr.: F015480

Alle Abbildungen aus dem Uni- Server Heidelberg https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD003764

Es ist die erste mir bekannte Inschrift wo ein Kaiser die Bildhauer nennt welche das Kunstwerk geschaffen haben.

Sebius

Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 29.05.17
Alter : 65
Ort : Wien

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Skeptik Di Okt 09, 2018 4:38 pm

@Sebius:
Die Söhne Samus- und Severus Venicarius (berühmte römische Bildhauer des Vaters Venicarius*) haben es hergestellt (in Stein geschnitzt).
Außer "geschnitzt" bedeutet sculpere auch "gemeißelt. Das paßt sicher besser.

Die Zeitform sculpserunt finde ich hier nicht:

http://auxilium-online.net/wb/tabelle.php?id=10220

Kannst Du's erklären?

Bei der Gesichtserkennung muß ich passen. - Das ist zuviel der Ehre!

Skeptik

Anzahl der Beiträge : 1364
Anmeldedatum : 01.10.15
Alter : 85

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Skeptik Di Okt 09, 2018 5:09 pm

Sebius schrieb:
Skeptik schrieb:Mich fasziniert diese wunderbar strahlende Schrift der Capitalis.
Und welch eine Kunst, sie so sauber und perfekt in den Stein zu übertragen.
Ja @Skeptik, mich faszinieren diese Schriften genauso!

Deshalb mein Versuch zumindest eine sehr signifikante Zeile bildlich zu rekonstruieren, es ist die zweite auf besagter Tafel HD003764 am Server der Uni Heidelberg. Der Name wurde wie schon erwähnt mutwillig zerstört, der politische Kontext geht aber nur in Verbindung jenes besagten Regenten hervor.

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 34027433ft

Du hast die Zeile richtig rekonstruiert. Zum selben Ergebnis ist eine Rekonstruktion des Steins auf der Saalburg (bei Bad Homburg v. d. H.) gekommen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Mainzer_Jupiters%C3%A4ule#/media/File:Jupitersaeule1.jpg

Skeptik

Anzahl der Beiträge : 1364
Anmeldedatum : 01.10.15
Alter : 85

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Ceres Di Okt 09, 2018 6:57 pm

@Sceptik:
sculpserunt = heißt: sie haben geschnitzt. Das ist in Latein 3. Person Plural Aktiv

Es kommt immer auf den Casus und Formenbestimmung an, lieber Skeptik.
Hat das Wort eine andere Endung, z, B. sculpsi = ich habe geschnitzt (1. Person Singular Perfekt Aktiv)

Falls du das meintest... Das mal so kurz nebenbei.

@ Lieber Sebius,

ich freue mich so sehr, dass meine Übersetzung soweit in Ordnung ist. Das ist Balsam für die Seele und gibt mir auch neuen Mut! Ich habe mir auch dafür viel Zeit genommen und habe soweit es mir möglich war/ist, jedes Wort kritisch "beleuchtet". Mir ist auch noch bewusster geworden,  man sollte/muss bei einer Übersetzung ganz genau vorgehen  - und da werde ich auch in Zukunft noch penibler sein!
Ja, stimmt, bei einem oder mehreren Wörter kann es mehrere Variable geben - und da habe ich versucht, sorgfältig auszuwählen.

Ich habe mir auch eine ganze Weile die schönen Bilder angesehen - und besonders  hätte ich gerne gewusst, wer die bildschöne Frau (Bild 3 von oben gesehen) gewesen ist. Diese ganze Einmeißelungen sind dermaßen perfekt und edel, so dass mich diese sehr faszinieren.

Lieber Sebius, auch während der Übersetzung war ich höchst erstaunt, dass die beiden Söhne von Nero genannt wurden, welche diese Tafel gemeißelt haben! Einfach umwerfend!!
Sowas habe ich selbst auch noch nie zuvor gesehen...
Ceres
Ceres

Anzahl der Beiträge : 2899
Anmeldedatum : 08.05.16

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Skeptik Di Okt 09, 2018 8:48 pm

@Sebius:
Samus und Severus Venicari, die Söhne, sie haben es eingemeißelt.

Zu den Steinmetzen fand ich dieses:

https://occidere.files.wordpress.com/2012/04/gaule_6.pdf

Quelques-uns de ces artistes gaulois arrivèrent à une certaine notoriété. Lorsque, sous le règne de Néron, les marchands et les cantiniers de Mayence décidèrent d'élever une colonne sacrée à leur empereur et à leurs dieux, ils chargèrent de ce soin deux sculpteurs gaulois, et qui n'étaient même pas citoyens romains, Samus et Severus, fils de Vénicarus : je crois d'ailleurs qu'ils étaient du Midi5, et formés de bonne heure aux leçons de praticiens grecs. L'œuvre qu'ils nous ont laissée, cette colonne où ils ont accumulé les images de divinités latines et gallo-romaines, n'est ni bonne ni mauvaise : c'est le travail soigné d'élèves très appliqués, sans originalité ni dans le dessin du monument ni dans l’expression des figures, surtout sans vie et sans vigueur : et on y chercherait en vain l'énergie et le mouvement que nous avons jadis espérés pour les destinées de l'art gaulois. Samus et Severus ne sont que des copistes timides et consciencieux, et l'on dirait, à chaque coup de ciseau, qu'ils craignent de se tromper en pensant par eux-mêmes1. C'était du reste, en ce temps-là, la maladie de tous.
5 Venicarus parait un nom surtout salyen (Provence) ; cf. Venimarus (XII, 602), Venilatus (XII, 5788), tous deux sur le terroir de Marseille.

1 L'inscription de la signature, la seule inscription de ce genre dans les Gaules (XIII, 11806), porte Samus (je crois que le nom est complet ; Riese, 33) et Severus Venicari f. sculpserunt. — En dernier lieu, Espérandieu, n° 5887 ; Quilling, Die Juppitersäule, 1918.

Übersetzung:
Einige dieser gallischen Künstler erreichten eine gewisse Bekanntheit. Als die Mainzer Kaufleute und Restaurantbesitzer unter Nero beschlossen, ihrem Kaiser und ihren Göttern eine heilige Säule zu errichten, beauftragten sie zwei gallische Bildhauer mit dieser Aufgabe, die nicht einmal römische Bürger waren, Samus und Severus, Söhne Venicarus: Ich glaube, sie kamen aus dem Süden und wurden früh in der griechischen Weise ausgebildet. Das Werk, das sie uns hinterlassen haben, diese Säule, in der sie Bilder von lateinischen und gallo-römischen Gottheiten gesammelt haben, ist weder gut noch schlecht: es ist die sorgfältige Arbeit von fleißigen Studenten, ohne Originalität weder in der Zeichnung des Monuments noch im Ausdruck der Figuren, vor allem leblos und ohne Kraft; und man würde vergeblich die Energie und Bewegung suchen, die wir einst für die Werke der gallischen Kunst erhofft hatten. Samus und Severus sind nur schüchterne und gewissenhafte Kopisten, und es scheint, dass sie bei jedem Meißelschlag Fehler fürchten, wenn sie Eigenes zu entwickeln versuchten. Zu dieser Zeit war es die Krankheit aller.

Skeptik

Anzahl der Beiträge : 1364
Anmeldedatum : 01.10.15
Alter : 85

Nach oben Nach unten

Die letzten Tage der Cleopatra VII - Seite 3 Empty Re: Die letzten Tage der Cleopatra VII

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 3 von 6 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten